Mit leichter Verspätung erreicht die Redaktion auch noch ein Exemplar der Ultra HD Fassung des Films, dessen Review somit nun auch stattfinden kann. Wie sich die beiden Formate des etwas anderen Superhelden-Films dann schlussendlich unterscheiden, kann den nachstehenden Zeilen entnommen werden. Die dabei zugrunde liegende 4K-Fassung erscheint ebenfalls im Vertrieb von Sony Pictures Home Entertainment, wird hier aber lediglich als normale Amaray-Variante angeboten.
Story



Bildqualität

Bild 4k UHD
Wie so viele andere Produktionen, so liegt auch der 4K Umsetzung des Anti-Superhelden-Films lediglich ein 2K Digital Intermediate zu Grunde. Um das Kontrastverhältnis zu erhöhen und den Farbraum zu steigern setzte man einmal mehr auf die niedrigste HDR-Stufe. Diese arbeitet sehr dezent und vermittelt kaum noch eine Steigerung gegenüber der recht guten Blu-ray. Zwar bietet sich eine etwas sattere Farb-Darstellung und auch die erhöhte Detaillierung aufgrund der 4K-Auflösung ist nicht von der Hand zu weisen - dennoch fallen die Unterschiede nur bei genauerem Hinsehen auf. Leider bleibt auch eine deutliche Steigerung der Lichtquellen aus - in anderen Produktionen gelingt es hier eben, nochmals leuchtstärkere Effekte einzubringen. Doch auch davon ist bei der UHD nicht unbedingt etwas zu bemerken. Natürlich sollte man die Kritik nicht komplett falsch aufnehmen: die Qualität ist hier sicherlich nicht von schlechten Eltern. Aber einen umfangreichen Mehrwert gegenüber dem Full HD Transfer erhält man hier eben nur sehr bedingt.
Tonqualität
Die Blu-ray verfügt über folgende Tonspuren:
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- Englisch Dolby Atmos (Dolby True HD 7.1 Kern)
- Französisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Japanisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Portugiesisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Russisch Dolby Digital 5.1
- Türkisch Dolby Digital 5.1
An der druckvollen deutschen Synchronisation, welche über eine sehr gute Effektverteilung verfügt, ändert sich gegenüber der Blu-ray wieder nichts. Dieses Privileg bleibt wieder einmal den Zuschauern der Original-Fassung vorbehalten. Der dortige Dolby Atmos Mix kommt überzeugt mit tollen atmosphärischen Einsätzen der Höhen-Lautsprecher daher. Als Brandon in der Scheune mit seinen Fähigkeiten experimentiert, ertönt jetzt nicht nur von allen Seiten der Sound, sondern man wird auch von oben regelrecht mit eingehüllt. Wettereffekte, die Schulglocke und vor allem die Flugsounds von Brandon im Finale ziehen einen hier mitten ins Geschehen und tragen signifikant zur Spannung bei. Warum man sich hiergegen bei der heimischen Sprach-Fassung immer wehrt, bleibt ein Rätsel. Daher erneut die Bitte an Sony, zukünftig auch bei den Synchronisationen auf einen modernen 3D-Sound zu setzen.

Ausstattung
Im Bonus-Bereich finden sich folgende Beiträge:
- Audiokommentar
- Natur oder Kultur (5:05 Min.)
- Superheld dem Bösen (4:46 Min.)
- Kurze Vignetten (2:41 Min.): Elizabeth Banks, James Gunn, David Yarovesky
Das Bonus-Material ist mit knapp 12 Minuten äußerst kurz bemessen. Die verschiedenen Beiträge zeigen überwiegend Interviews mit Produzent David Gunn, Regisseur David Yarovesky, sowie den Hauptdarstellern Elizabeth Banks, David Denman und Jackson A. Dunn, welche durch zahlreiche Ausschnitte aus dem Film begleitet werden. Das Material ist recht Werbe-technisch in Szene gesetzt und liefert im Grunde nur noch einmal aufbereitete Inhalte aus dem Film. Wirklich etwas Neues bieten die Extras daher nicht, wobei sie schlussendlich aber ja auch schnell durchgeschaut sind.
Anmerkung UHD: Bis auf den Audiokommentar sind alle Extras lediglich auf der Blu-ray zu finden.

Fazit
Das Superhelden-Genre erhält mit dieser doch deutlich böseren Ausrichtung eine willkommen Abwechslung. Hier gibt es eben nicht nur den netten Helden von Nebenan, sondern das genaue Gegenteil - einen richtigen Fiesling, der es bereits in seinen jungen Jahren faustdick hinter den Ohren hat. Bleibt also zu hoffen, dass man mit einer Fortsetzung oder einem angedeuteten Spin Of noch einmal ins kleine Städtchen Brightburn zurückkehrt. Technisch gesehen stellt sich leider keine große Verbesserung gegenüber der Blu-ray ein. Sowohl das Bild, als auch der Ton bieten hier - zumindest in der deutschen Sprachfassung - nur dezent nennenswerte Vorteile. Lediglich für O-Ton Fans wird hier das 3D-Soundformat Dolby Atmos geboten, welches sehr atmosphärisch umgesetzt wurde. Da auch schon die Full HD Fassung ansonsten einen sehr guten Eindruck hinterließ, bekommt man es hier immerhin noch mit einer ebenbürtigen Umsetzung zu tun, welche aber halt nur minimal besser ist.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989