Das Terminator-Franchise hat es schon seit Jahren schwer, konnte man doch nach dem Mega-erfolgreichen zweiten Teil nie mehr so richtig die Erwartungen der meisten Fans erfüllen. Viele Kritiker sahen das Hauptproblem darin, dass bei den weiteren Forstsetzungen der für die ersten beiden Teile verantwortliche James Cameron nicht mehr an Bord war. Dies sollte sich jedoch mit dem insgesamt sechsten Teil der Filmreihe wieder ändern, denn hier übernahm Cameron zumindest wieder die Rolle des Produzenten. Dies schürte bei Fans wieder neue Hoffnung, zumal man ankündigte, dass die neue Fortsetzung direkt an den berühmten zweiten Teil anschließt, alle anderen Ableger ignoriert und mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton zwei beliebte Darsteller der Filmreihe wiedervereint. Mit Tim Miller setzte man zudem einen Regisseur auf den Regie-Stuhl, der vor allem mit "Deadpool" bewiesen hat, dass er sich zumindest mit furios in Szene gesetzter Action auskennt. Mit einem Budget von knapp 185 Millionen US-Dollar schöpfte man dann zusätzlich aus dem Vollen, sodass auch in Produktionstechnischer-Hinsicht keine Abstriche gemacht werden mussten. Doch an den Kino-Kassen bliebt der erhoffte Erfolg schließlich wieder aus, denn mit derzeit 260 Millionen US-Dollar blieb man weit von der Gewinnzone entfernt. Ob die Heimkinoauswertung aus dem Hause Twentieth Century Fox Home Entertainment hieran nun noch einmal etwas ändern kann, soll nachstehendes Review ermitteln. Der Publisher spendiert dem Action-Spektakel neben den normalen Amaray-Veröffentlichungen auf Blu-ray und 4K Ultra HD jeweils noch ein schickes Steelbook, sodass für jeden Interessenten eine Fassung dabei sein sollte.
Story



Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
Die Blu-ray bzw. 4K Ultra HD bieten neben einigen europäischen Sprachvarianten folgenden Hauptspuren:
- Deutsch DTS 5.1 (Blu-ray und UHD)
- Englisch DTS-HD Master Audio 7.1 (nur Blu-ray)
- Englisch Dolby Atmos (inkl. Dolby True HD 7.1 Kern - nur UHD)
Auch 2020 scheint Publisher Twentieth Century Fox Home Entertainment an seiner bisherigen Strategie festzuhalten und präsentiert die deutsche Synchronisation, welche bei der FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH in Berlin, unter der Dialogregie von Björn Schalla entstand, wieder einmal im klassischen DTS-Gewand. Im Vergleich zur englischen DTS-HD Master Audio Spur machen sich hingegen aber erstmal keine allzu großen Unterschiede bemerkbar: Beide Sprachvarianten verfügen über klar verständliche Dialoge, sowie permanent verteilte Surround-Effekte, die natürlich gerade bei den zahlreichen Action-Szenen den Zuschauer mitten ins Geschehen ziehen. Da darf dann auch der Subwoofer zwischendurch immer wieder kräftig zulangen, ohne hier jedoch zu irgendeiner ins Schwitzen zu kommen. Dass hier noch etwas mehr geht, zeigt dann ein Wechsel auf die englische Dolby Atmos Spur, welche leider der UHD vorbehalten bleibt. Diese ist wieder etwas pegelstärker und dynamischer abgemischt, was sich dann auch beim Subwoofer mit einigen richtig tiefen Einsätzen bemerkbar macht. Zudem gesellen sich immer wieder passende Überkopf-Effekte dazu, allen voran natürlich bei den zahlreichen Flugeinlagen. Bleibt also wieder einmal zu erwähnen, dass sich die Publisher doch bitte einmal etwas bewegen sollen und auch an anderen Sprachvarianten einen modernen 3D-Sound spendieren sollten. Dies trägt ungemein zur Atmosphäre der Filme bei.

Ausstattung
Folgenden Extras sind im Bonus-Bereich zu finden:
- Entfallene und erweiterte Szenen (8:54 Min.)
- Eine Legende kehrt zurück (20:11 Min.)
- Weltenschöpfer (32:46 Min.)
- Showdown an der Staumauer (8:30 Min.)
- Entstehung der Dragonfly-Sequenz (2:33 Min.)
Der Bonus-Bereich wird zunächst mit insgesamt sechs entfallenen bzw. erweiterten Szenen eröffnet, bevor es dann erste Informationen zur Entstehung des Films anhand von Interviews mit sämtlichen Hauptdarstellern sowie Regisseur Tim Miller und Produzent James Cameron gibt. Die beiden längeren Extras gleichen sich vom Aufbau her stark, beleuchten aber unterschiedliche Abschnitte des Films. Hier erhält man vor allem sehr viele interessante Einblicke in die verschiedenen Entstehungsprozesse der Action-Sequenzen. Erstaunlich ist hier mal wieder, was alles echt realisiert wurde und was alles aus dem Computer kam. Denn in beiden Fällen hätte man manches nicht erwartet. Große Klasse auch, dass viele Stunts von Hamilton und Davis selbst übernommen wurden - die beiden hatten dabei sichtlich Spaß. Auch der vierte Beitrag führt die Machart der vorangegangenen Extras fort, kümmert sich aber ausschließlich um das Finale des Films. Zum Abschluss gibt es dann noch eine kurze Sequenz, die in der Zukunft spielt - hier wechselt man ständig zwischen der Pre-Visualisierung und den fertig gerenderten Bildern hin und her. Somit sollte sich vor allem für technisch interessierte Zuschauer ein Blick in die Extras lohnen.

Fazit
Dem neusten Ableger der Filmreihe gelingt es gekonnt an die Ereignisse des seinerzeit revolutionären zweiten Teils anzuschließen. Dies ist vor allem den guten Darstellungen von Linda Hamilton und Arnold Schwarzenegger zu verdanken. Aber auch die beiden Jungstars Mackenzie Davis und Natalia Reyes machen eine gute Figur und fügen sich perfekt in das Terminator-Universum ein. Hervorragend gelungen sind auch die Action-Sequenzen sowie die Computer-generierten Effekte, die vor allem beim Antagonisten zum Einsatz kommen. Soweit so gut, doch leider muss man dem Film trotz glaubhafter Inszenierung eben auch ankreiden, dass er nichts Neues erzählt und letztendlich nur wieder alten Wein in neuen Schläuchen bieten. Die wenigen Charakter-Entwicklungen waren zwar wichtig, fügen der Filmreihe aber auch keine wirklich neuen Impulse hinzu, was dann auch die schwachen Zahlen an der Kinokasse erklärt. Wer sich dessen bewusst ist, erhält jedoch einen sehr guten Actionfilm, der, wenn er denn viele Jahre früher gekommen wäre, sicherlich größere Erfolge hätte feiern können.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro