Der kalte Krieg zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Russland ist auch anno 2018 noch ein beliebtes Thema für die Filmindustrie. So auch im hier vorliegende Thriller von Donovan Marsh, der dabei die Schauplätze eines U-Bootes mit einer an Land agierenden Spezialeinheit kombiniert. Ähnlich also der ebenfalls erfolgreich im TV gelaufenen Serie 'The Last Ship'. Ob diese Mischung, für die Marsh namhafte Darsteller wie Gerald Butler, Gary Oldman, Mikael Nyqvist und den US-Rapper Common gewinnen konnte, auch in einer Spielfilm-Variante gut funktioniert, ermittelt das nachstehende Review anhand des 4K UHD Steelbooks - dieser liegt dann auch die Blu-ray Fassung des Films bei. Das schicke Sammelobjekt wird dabei zusammen mit den jeweiligen Amaray-Pendants, ebenfalls im UHD- und Blu-ray-Format, von Concorde Home Entertainment bereitgestellt.
Story


Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
Sowohl auf der Blu-ray als auch auf der 4K UHD befinden sich folgende Tonspuren:
Wie schon beim Bild, so weiß auch der Ton sehr gut zu überzeugen. Gerade in den vielen Action-Szenen kommt es zu einer sehr guten Verteilung der Effekte über alle Kanäle des Heimkinos. Die Torpedos flitzen von vorne nach hinten, die Flugbahn jedes Geschosses ist sehr gut nachzuvollziehen und auch wenn Helikopter oder Düsenjäger am Himmel aufkreuzen, kann man direkt wahrnehmen aus welcher Richtung sie kommen und wohin sie fliegen. Auch wenn man es hier mit einer aktuellen HD-Tonspur zu tun hat, wäre sicherlich auch der Einsatz eines 3D Soundformates empfehlenswert gewesen. Gerade die Szenen auf dem U-Boot hätte sicherlich sehr gut davon profitiert. Ein Ticken mehr hätte gerne auch der Subwoofer liefern können, denn auch wenn dieser permanent in Aktion ist, könnten die Torpedo- und Granat-Explosionen noch etwas mehr Druck vertragen. Immerhin stimmt dieser bei den Handfeuerwaffen, welche ebenfalls sehr oft zum Einsatz kommen. Die deutsche Synchronisation – hergestellt durch die Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke, unter der Dialogregie von Gerrit Schmidt-Foß – steht ihrem englischen Pendant in nichts nach. Wie jedoch bei Militär-Filmen üblich, kommen die Befehl-Kommandos im Original etwas authentischer rüber. Aber dies ist Meckern auf hohem Niveau, denn auch Synchro-Gucker kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Zwischen der Blu-ray und der 4K Ultra HD Variante gibt es hingegen beim Ton dann keinen Unterschied.
- Deutsch DTS-HD Master Audio 7.1
- Englisch DTS-HD Master Audio 7.1

Ausstattung
Die folgenden Bonusbeiträge sind jeweils auf Blu-ray als auch auf der UHD vertreten:
Im Bonusmaterial melden sich größten Teils Hauptdarsteller Gerard Butler sowie Regisseur Donovan Marsh zu Wort. Gerade bei Butler wird klar, wieviel Herzblut er in das Projekt – welches schon seit mehreren Jahren in Entwicklung war, bevor mit dem Dreh begonnen wurde – gesteckt hat. Angeblich wurde ihm durch einen Traum erst so richtig klar, dass dieser Film von ihm gemacht werden muss. Er verbrachte dafür sogar extra drei Tage an Bord eines U-Bootes, um das Verhalten der Mannschaft und die Gepflogenheiten unter Wasser kennenzulernen. Neben Butler und Marsh – welche sich direkt von Anfang an sympathisch waren - tragen auch die übrigen Darsteller des Hauptcast, sowie einige der neun Produzenten zu den Beiträgen bei. Von Mikael Nyqvist erfährt der Zuschauer zum Beispiel, dass 'Das Boot' zu einem seiner Lieblingsfilme gehörte, den er bestimmt zehn Mal gesehen hat. Leider bestehen die Beiträge sehr oft aus kommentierten Filmszenen, so dass man vieles davon schon im Hauptfilm gesehen hat. Ebenso werden nachher in den Interviews auch Teile der vorherigen Featurettes wiederverwendet.
Das 4K-Steelbook verfügt jeweils über einen vollflächigen Druck auf Vorder- und Rückseite. Vorne sind neben dem Filmtitel lediglich die Namen der drei Hauptdarsteller – Butler, Oldman & Common - sowie der Zusatz 'Den Mutigen gehört der Sieg' als Schriften zu sehen. Hinten sind neben einem Bild des Duos Butler & Oldman nur die kleinen Logos der beteiligten Filmfirmen aufgedruckt. Im Inneren streckt sich das Motiv eines durch das Eis brechenden U-Bootes über beide Seiten. Blu-ray und UHD finden jeweils separat auf einer Seite der klaren Disk-Halterung Platz. Auf der beiliegenden J-Card finden sich dann sowohl die technischen Infos, als auch die Inhaltsbeschreibung zum Film.
- Featurettes (36:52 Min.): Geheimakte Hunter Killer - Die Crew (16:59 Min.), Geheimakte Hunter Killer - Taktische Bereitschaft (7:34 Min.), HBO First Look- Hunter Killer unter der Oberfläche (12:18 Min.)
- Interviews (34:29 Min.): Gerard Butler (12:38 Min.), Gary Oldman (3:44 Min.), Common (9:56 Min.), Mikael Nyqvist (8:09 Min.)
- Deutscher Trailer (2:22 Min.)
- Original Trailer (2:24 Min.)
- Trailershow (UHD): Hotel Artemis, 12 Strong, Salyut-7, Der unglaubliche Hulk
- Trailershow (Blu-ray): Hotel Artemis, Siberia - Tödliche Nähe, 12 Strong, Criminal Squad

Fazit
Spannung und jede Menge Action zeichnen diesen Mix auch U-Boot und Militär-Thriller aus. Mit durchweg hohem Tempo geht es durch die eisige See nach Russland. Hauptdarsteller Gerard Butler überlässt diesmal seinen Kollegen die Action und beweist unterhaltsam, dass er auch auf engem Raum als Charakter-Darsteller überzeugen kann. An seiner Seite der Schwede Mikael Nyqvist, der hier in einer seiner letzten Rollen zu sehen ist. Auch die technische Seite – sowohl die der Blu-ray, als auch der 4K Ultra HD – können einwandfrei überzeugen. Die Blu-ray kratzt dabei oftmals an der Referenzmarke, was das Bild betrifft. Eine kleine Schüppe kann die UHD da sogar noch draufsetzen, in dem die höhere Auflösung und der Einsatz von HDR ein noch detaillierteres Bild hervorzaubert. Beim Ton liegen beide Scheiben dann gleich auf und beschallen das Heimkino auf allen Kanälen. Ein etwas kräftigerer Einsatz des Subwoofers und ein 3D-Soundformat wäre hier jedoch noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen gewesen. Fans der Serie 'The Last Ship' sollten hier auf jeden Fall einmal ein Auge riskieren – sie sollten nicht enttäuscht werden.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Chrono 509
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS PB-1000