Die medizinische Technik und Forschung ist inzwischen weitentwickelt und sogar schon in der Lage, Tiere zu klonen - so ist es in einigen wenigen Ländern wohl schon möglich, sein Haustier wieder 'auferstehen' zu lassen. Das Gleiche mit Menschen zu vollziehen widerspricht derzeit jedoch noch ethischen und moralischen Werten, die aber wohl nur allzu gerne von den Wissenschaftlern außer Acht gelassen würden. Auch das Militär hat ein hohes Interesse an künstlich erschaffenen Soldaten, die zudem noch für den Kampf 'vorprogrammiert' werden könnten. Und wie weit würde man selber gehen, wenn man geliebte Menschen frühzeitig verliert? Dieser Frage geht der von Jeffrey Nachmanoff inszenierte Science-Fiction-Thriller mit Keanu Reeves in der Hauptrolle auf den Grund. Die Blu-ray, auf welcher das nachstehende Review basiert, wird dabei von Concorde Home Entertainment in den Handel gebracht.
Story



Bildqualität

Tonqualität
Im Menu der Tonspuren finden sich folgenden Sprach-Optionen:
Gleich von Beginn an wird eine gute Sound-Untermalung geboten: Ein Helikopter saust von hinten nach vorne am Zuschauer vorbei. Im Landeanflug auf dem Labor-Gelände könnte man fast meinen, einen 3D-Sound vor sich zu haben, so umgebend wirken die Rotoren-Blätter. Auch im weiterem Verlauf kommt es immer wieder zu gelungenen Effekten, wie zum Beispiel dem regenstarken und stürmischen Unwetter, zwitschernden Vögeln oder den Effekten in der virtuellen Realität. Es wird also immer wieder etwas Abwechslung zu den ansonsten im Vordergrund stehenden Dialogen geboten. Dabei wird auch der Subwoofer immer mal wieder mit einbezogen, ohne jedoch allzu tieffrequent gehen zu müssen. Einen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Sprachversionen gibt es nicht. Die deutsche Synchronisation - hergestellt durch die Hermes Synchron GmbH in Potsdam, unter der Dialogregie von Tarek Helmy - bietet den gleichen Pegel und die gleiche Dynamik, wie ihr englisches Pendant.
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- Englisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Deutsch Dolby Digital 2.0

Ausstattung
Das folgende Bonus-Material kommt auf knapp 20 Minuten Gesamtlaufzeit:
Das Making-Of startet mit einer kurzen Zusammenfassung des Films durch Keanu Reeves. Im weiteren Verlauf kommen sowohl Regisseur Jeffrey Nachmanoff, als auch Produzenten und Szenenbildner zu Wort und geben kurze Einblicke in die Entstehung des Films. Abgerundet wird das Making-Of durch ein paar Interview-Sequenzen mit den Hauptdarstellern. Weiter geht es anschließend mit einigen entfernten Szenen, sowie einiger Aufnahmen der Dreharbeiten. Zu guter Letzt kommen die Original-Filmtrailer in Deutsch und Englisch, sowie einige Programmtipps aus dem Hause Concorde Home Entertainment. Das Bonus-Material ist schnell durchgeschaut und teils recht werbewirksam in Szene gesetzt. Alle Beiträge - also auch die entfallenen Szenen - wurden dabei mit deutschen Untertiteln versehen.
Die Blu-ray wird in einem blauen Amaray-Case geliefert und enthält ein Wendecover.
- Making-Of (5:02 Min.)
- Entfallene Szenen (8:12 Min.)
- B-Roll (3:14 Min.)
- Deutscher Trailer (2:16 Min.)
- Original Trailer (2:14 Min.)
- Programmtipps: John Wick: Kapitel 2, Siberia, Destroyer, Gefährliche Brandung

Fazit
Der Science-Fiction-Thriller stellt die ethischen und moralischen Fragen zum Thema Klonen in den Vordergrund. Recht ruhig, aber dennoch spannend inszeniert, geht der Film das fragwürdige Thema einmal von einer etwas anderen Richtung an. Zu viel Action sollte man daher nicht erwarten. Die technische Umsetzung ist sowohl was das Bild, als auch den Ton betrifft, zeitgemäß gelungen. Lediglich beim Bild gilt es, durch einige Unschärfen im Randbereich, sowie einige dunkele Szenen mit Grauschleier, Abstriche zu machen. Interessenten erhalten einen kleinen und feinen Genre-Beitrag, dem man abseits der großen Blockbuster einmal eine Chance geben sollte. Denn auch wenn der Titel seine Produktionskosten an den Kinokassen nicht wieder einspielen konnte, für einen spannenden Film-Abend reicht er alle Male - zudem liefert er auch ein paar Denkanstöße zum Thema Klonen.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Chrono 509
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS PB-1000