Auf der diesjährigen GamesCom 2025 in Köln hatten wir die Gelegenheit für ein Interview mit Co-Founder Jason Mann zum Arcade-Downhill-Longboarding-Game „Driftwood“.
bluray-disc.de: Herr Mann, erzählen Sie uns etwas über „Driftwood“ und welches neue Projekt liegt gerade auf Ihrem Schreibtisch?
Jason Mann: „Driftwood“ ist ein arcadiges Downhill-Longboard Spiel. Wir haben großen Wert auf das korrekte phsikalische Verhalten gelegt. Dafür hatten wir viel Kontakt mit Longboardern. Nach 3 ½ Jahren in der Entwicklung haben wir „Driftwood“ am 1. August endlich auf den Markt gebracht. Jetzt sind wir an den Bug-Fixes dran und am arbeiten am Feedback der Community.
bluray-disc.de: Welchen Fun-Fact können Sie uns über das Spiel erzählen?
Jason Mann: Zuerst einmal, dass unser Hauptcharakter ein Faultier ist. Wir haben viele Gags bei den Boards versteckt, so ist auch das letzte Board, das man bekommt, ein Easter-Egg. Aber das möchte ich nicht spoilern. Außerdem ist eine Abfahrt im Spiel einem echten Ort nachempfunden: Die Kreuzfelsenkurve. Die liegt im Schwarzwald.
bluray-disc.de: Wie sind Sie in Ihrem Team mit Differenzen umgegangen oder mit verschiedenen Ansichten?
Jason Mann: Man kann viele Differenzen umgehen, indem man nie den Respekt voreinander verliert und sich klare Punkte setzt, die man zusammen verfolgen will. Das Spiel wurde über die Entwicklungszeit immer größer und bedurfte Anpassungen.
bluray-disc.de: Gibt es im Spiel eine Mechanik, ein Design oder ein Feature, auf das Sie besonders stolz sind?
Jason Mann: Wir haben wirklich viel Arbeit in die Physik, die Kurvenmechanik und das Verhalten verschiedener Räder gesteckt. Das positive Feedback der ersten Tester zeigte uns, dass wir da wirklich gute Arbeit geleistet haben.
bluray-disc.de: Haben Sie während der Entwicklung auch Änderungen eingebracht, die sich als wichtig herausgestellt haben?
Jason Mann: Als das Spiel größer wurde, wollte ich das U.I. (User Interface) umbauen und verfeinern. Gerade die Einstellungen mussten ausgeweitet werden. Ich brachte auch die Idee ein, das wir die Challenge-Liste ausweiten. Das hat sich beides bewährt.
bluray-disc.de: Die Gaming-Branche verändert sich extrem schnell und sogar eine dreijährige Entwicklungszeit kann zu lang sein, um einem Trend nachzueilen. Wie gehen Sie mit der schnellen Entwicklung um?
Jason Mann: Als Indie-Studio hat man den Vorteil, in Nischen zu arbeiten. Es klingt vielleicht nach einem Klischee, aber wir wollten ein Spiel machen, das zeitlos ist und Spaß macht. Man sollte sich nicht von Trends abhängig machen und an dem arbeiten, was man gerne macht.
bluray-disc.de: Kurz zu Ihrer Person: Mit welchem Kostüm würden Sie auf der GamesCom glänzen?
Jason Mann: Oh! Da muss ich kurz nachdenken, aber ich denke, Marcus Fenix von "Gears Of War".
bluray-disc.de: Abseits der Arbeit, woraus ziehen Sie Ihre Inspiration?
Jason Mann: Ich orientiere mich viel an Pop-Kultur und Videos. Mein Hobby Air-Painting hat uns in der Entwicklung des Spiels sehr geholfen. Beim Air-Painting geht man mit Stiften und Blättern raus in die Natur und zeichnet was man sieht. Dafür habe ich sogar eine kleine Staffelei.
bluray-disc.de: Wie sind Ihre Ansichten zum Thema AAA- und Indie-Spiel-Industrie?
Jason Mann: Während der AAA-Markt wirklich geile Spiele zu Tage bringen kann, sind sie wirklich oft negativ in den Schlagzeilen. In meinen Augen verkacken viele Studios es gerade. Indie-Studios haben gerade unbegrenzte Möglichkeiten.
bluray-disc.de: Zu guter Letzt: Worauf freuen Sie sich in den nächsten Tagen?
Jason Mann: Ich freue mich sehr auf das Treffen mit der Community und wie sie auf das Spiel reagieren. Ich freue mich auf den Austausch und hoffe, dass wir Aufmerksamkeit generieren und vielleicht ein Funding an Land ziehen.
Die Redaktion von bluray-disc.de bedankt sich vielmals für das interessante Interview mit Jason Mann.
Unsere kurze Einschätzung zu „Driftwood“: Das Spiel „Driftwood“ spielt sich sehr arcadig und kann mit verschiedenen Rollen und Brettern angepasst werden. Kurzweiliger Spaß mit Fokus auf Können und Lernen. (anko)