Panasonic Blu-ray Recorder lassen weiter auf sich warten
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic Blu-ray Recorder lassen weiter auf sich warten
Obwohl Panasonic bereits drei Blu-ray Recorder im Produkt-Portfolio hat, ist eine Markteinführung in Deutschland weiterhin nicht geplant. Grund hierfür sei das zu geringe HDTV-Angebot hierzulande und somit sehe man keinen Bedarf für solche Geräte.
Anders sieht es in Frankreich und Großbritannien aus. Nachdem im vergangenen Jahr der Blu-ray Recorder DMR-BW500 auf dem französischen Markt startete, steht für 2009 die Markteinführung des DMR-BS850 (siehe Abbildung) und DMR-BS750 im vereinigten Königreich auf Panasonics to-do-Liste.
Momentan gibt es in Deutschland mit Anixe HD, Arte HD, Discovery HD, ORF 1, Premiere HD und Astra HD lediglich 6 HDTV-Programme. Frei empfangbar sind davon lediglich drei. Zum Vergleich sind es aktuell in Frankreich 11 und in England ganze 32 Sender, welche mit hochauflösendem Bildmaterial aufwarten.
Panasonic sicherte aber zu, dass man reagieren werde, sobald sich die Gegebenheiten in Deutschland entsprechend ändern. Dies könnte voraussichtlich im nächsten Jahr der Fall sein. Denn ab dem 12.Februar 2010 startet bei ARD und ZDF die Umstellung auf den HDTV-Regelbetrieb. Vorab kann man übrigens die Leichtathletik-WM 2009 sowie die Berichterstattung von der diesjährigen IFA in High-Definition erleben.
Weiterhin wurde durch eine Sprecherin der Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe kürzlich bekannt, dass man den HDTV-Betrieb 2010 wieder aufnehmen wolle. Die Ausstrahlung von Pro7 HD und Sat1 HD wurde ja bekanntlich im Februar 2008 eingestellt.
(ts)