IFA 2009: Panasonic mit FULL HD 3D Vorführung und den ersten Blu-ray Rekordern für Deutschland
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
IFA 2009: Panasonic mit FULL HD 3D Vorführung und den ersten Blu-ray Rekordern für Deutschland
Panasonic beeindruckt auf der IFA 2009 mit einer gross angelegten FULL HD 3D Demonstration mit einem 3D-Trailer des kommenden James Cameron Hits "Avatar". Im hauseigenen Plasma FULL HD 3D Cinema werden ein Filmausschnitt sowie weitere 3D Sequezen aus der Formel 1 und von den Olympischen Sommerspielen in Peking gezeigt, sowie ein Ausblick auf die olympischen Winterspiele in Vancouver, Kanada, 2010. Mit speziellen 3D Brillen erhält der Zuschauer ein völlig neues Filmerlebnis in kristallklaren Bildern in der für 3D typischen räumlichen Darstellung.
Im Frühjahr 2010 wird Panasonic mit zwei Neuheiten auf dem deutschen Markt aufwarten. Zwei Blu-ray Rekorder werden im deutschen Handel Einzug halten - der Panasonic DMR-BS750 bzw. der Panasonic DMR-BS850. Die schlanken und eleganten Modelle sind wahre "All-in-One"-Künstler und vereinen Blu-ray-Disc-Rekorder, integrierte Festplatte sowie Twin-HDTV-Satelliten-Receiver. Während der DMR-BS750 über eine 250GB Festplatte verfügt, bietet sein von der Speicherkapazität grösserer Bruder, der DMR-BS850, satte 500GB an.
Zur Archivierung können Aufnahmen mit bis zu 43-facher Geschwindigkeit von Festplatte auf Blu-ray Disc oder Double-Layer Blu-ray Disc bzw. DVD kopiert werden. Auch Foto- und Filmfreunde werden nicht zu kurz kommen. Dank SD-Kartenslot ist es kinderleicht, selbst gedrehte Videofilme (AVCHD, MPEG2) oder Fotos (JPEG), die mit einem modernen Camcorder oder einer Digital-Kamera aufgenommen wurden, anzuschauen, auf Festplatte oder Blu-ray Disc zu kopieren und zu archivieren. Der USB-Eingang ermöglicht den Transfer von AVCHD-, MPEG2-, JPEG- und MP3 Dateien auf die Festplatte und darüber hinaus die direkte Wiedergabe von DivX-Filmen, JPEG Bildern und MP3-Files. Eine UVP wurde bisher nicht genannt - der DMR-BS750 dürfte jedoch wie der DMR-BS850 oberhalb von 1.000,- € angesiedelt sein.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
braucht man dann auch wieder neuen lcd oder beamer oder reicht ein neuer bluray-player um 3d sehen zu können. die sache mit den brillen finde ich genauso blöd, es sei denn man kann welche kaufen, die auch ergonomisch gesehen gut passen!
Der BS750 und sein großer Bruder sind schon sehr edel und wenn dann auch noch ein HDTV-Reciever integriert ist, dann ist das obergenial!^^ Aber das Preissegment liegt leider nicht in meinen Budget...naja jedenfalls die nexten 2 Jahre nicht^^
04.09.2009 um 16:55
von gelöscht
#4
Die Brillen gehen mir bei 3D auch auf die Nerven....