Sony: 3D und Blu-ray Disc Produkte für das Heimkino
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony: 3D und Blu-ray Disc Produkte für das Heimkino
Kaum ein Hersteller kann sich dem 3D-Trend entziehen und veröffentlicht in den kommenden Wochen und Monaten keine Geräte, die nicht irgendetwas mit 3D zu tun hätten. Neben Samsung, die bereits mit 3D-Fernsehern und dem BD-C6900 Blu-ray Player auf dem Markt vertreten sind, zeigt sich insbesondere Sony sehr aktiv, 3D-Produkte für das Heimkino schmackhaft zu machen. Ob Fußball WM, Blu-ray Player, Komplettsysteme, A/V-Receiver, PlayStation oder BRAVIA 3D-Fernseher, bei Sony steht alles im Zeichen von stereoskopischen Bildern.
Pünktlich zur kommenden Fußball WM sollen die ersten 3D-fähigen BRAVIA-Modelle zur Verfügung stehen und auch die PlayStation 3 wird für 3D-Spiele und 3D-Blu-ray-Filme gerüstet. Sonys erster 3D-Film wird "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen", der besonders durch seine anders gestaltete Hülle auffällt. Den Anfang machen gleich 18 3D-fähige Produkte, die allesamt bis Mitte dieses Jahres in den Handel kommen sollen.
Im Juni sollen die neuen BRAVIA-Modelle der HX8-Serie auf den Markt kommen und ab Mai kann der Sony BDP-S570 erworben werden. Im Mai wird Sony der erste Hersteller sein, der 3D-fähige A/V-Receiver in den Handel bringt und ab Juli folgen die ersten BRAVIA-Fernseher der LX9- und HX9-Serie. Sony BRAVIA TV wird indes mit vier kostenlosen 3D-Spiele-Demos versorgt, die Besitzer der HX8-Serie aus dem PlayStation Network herunterladen können - Wipeout HD, Motorstorm Pacific Rift, PAIN und Super Stardust HD. Zudem kann die HX8-Serie Fotos und Videos in 3D umrechnen und erlaubt damit bei nahezu jeder Quelle eine 3D-Ansicht.
Parallel zum Firmware-Update, das die PlayStation 3 3D-Ready macht, werden die Vollversionen der oben genannten Spiele ebenfalls einem Update unterzogen. Danach stehen auch den Besitzern dieser Spiele die 3D-Versionen zur Verfügung. Neben den Spielen von Sony Computer Entertainment, wird Sony Pictures noch in diesem Jahr drei 3D-Blu-ray Titel auf den Markt bringen, die wahlweise auch mit dem aktualisierbaren BDP-S470 sowie S570 oder mit einem Heimkinosystem wiedergegeben und in 3D angezeigt werden können. Damit das 3D-Bild auch zum Fernseher durchgeschleift werden kann, bringt Sony ab Mai 2010 die beiden A/V-Receiver (mit HDMI 1.4) STR-DH610 und STR-DH810 in den Handel.
Die BRAVIA-Geräte der HX8- und HX9-Serie werden zudem in einem optionalen Bundle angeboten, das aus dem Film "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen", einem externen Transmitter und einer aktiven Shutterbrille (99€) besteht. Bei den Shutterbrillen gibt Sony eine Akkulaufzeit von über 100 Stunden an. Die BRAVIA-Fernseher der LX9-Serie werden mit einem integrierten Infrarot-Transmitter ausgeliefert. Damit wird ein externes Gerät überflüssig.
Nachfolgend finden Sie alle Geräte inkl. der unverbindlichen Preisempfehlung:
BRAVIA 40LX905 (LX9-Serie in 40 Zoll): 2.499,00 Euro
BRAVIA 52LX905 (LX9-Serie in 52 Zoll): 3.499,00 Euro
BRAVIA 60LX905 (LX9-Serie in 60 Zoll): 4.199,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Juli 2010
BRAVIA 46HX905 (HX9-Serie in 46 Zoll): 2.799,00 Euro
BRAVIA 52HX905 (HX9-Serie in 52 Zoll): 3.399,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Juli 2010
BRAVIA 40HX805 (HX8-Serie in 40 Zoll): 2.199,00 Euro
BRAVIA 46HX805 (HX8-Serie in 46 Zoll): 2.499,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Ende Mai 2010
TDG-BR100B (aktive Shutter-Brille, schwarz): 99,00 Euro
TDG-BR50L (aktive Shutter-Brille für Kinder, blau): 99,00 Euro
TDG-BR50P (aktive Shutter-Brille für Kinder, pink): 99,00 Euro
TDG-BR100 (externer Infrarot-Transmitter für HX8 & HX9): 49,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Ende Mai 2010
Monolith Aluminium Standfuß für die HX9-Serie:
SU-46HX1 (Monolith Standfuß in 46 Zoll): 249,00 Euro
SU-52HX1 (Monolith Standfuß in 52 Zoll): 279,00 Euro
BDP-S470: ca. 250,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2010
BDP-S570: ca. 300,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mai 2010
BDP-S770: ca. 350,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte 2010
BDV-E370: ca. 500,00 Euro
Verfügbarkeit: ab März 2010
BDV-E870: ca. 650,00 Euro
Verfügbarkeit: ab März 2010
BDV-E970W: ca. 800,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte 2010
BDV-IZ1000W: ca. 1.000,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte 2010
BDV-F500: ca. 500,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2010
BDV-F700: ca. 750,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2010
STR-DH510: 269,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mai 2010
STR-DN610: 349,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mai 2010
(mw)
Selbst wenn ich 3D toll finden würde (was ich nicht tue) können meinen Augen das sowieso nicht visuell wahrnehmen. Davon konnte ich mich neulich beim Drachenzähmer 3D im Kino überzeugen. Hach herrlich wieviel Geld in dadurch in den kommenden Monaten sparen werde :-)
15.04.2010 um 21:01
von gelöscht
#30
Liest sich nicht schlecht, was "SONY" bezgl. 3D, durchzupeitschen versucht! ^^
Was mich betrifft, werde ich erstmal ein paar Geräte-Generationen abwarten & dann mal sehen ...
Vielleicht irgendwann mal wenn es günstige Beamer mit dieser Technik gibt aber auf keinen Fall als Fernseher.
15.04.2010 um 19:02
von gelöscht
#27
Ein Sony Projektor würde mich auch noch interessieren, wenn die Lampe meines HD Beamers am ende ist steht einem kauf nichts im weg, ausser das es erst einen von LG gibt.