Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Splendid Film: Uwe Bolls "Rampage" ab 04. Juni 2010 auf Blu-ray Disc

 
10 Bewertung(en) mit ø 2,50 Punkte
21.02.2010
Rampage-Newslogo.jpg
Rampage-Newsbild-01.jpg
Der neueste Streich des dt. Regisseurs Uwe Boll, der sich vor allem durch seine unzähligen Videospielverfilmungen einen Namen machte, wird nun von Splendid Film im Juni 2010 auch auf Blu-ray Disc in den Heimkinos ankommen. So soll „Rampage“ (2009; Deutschland, Kanada) laut Angaben Splendids bereits ab 04. Juni 2010 im Handel erhältlich sein.
Rampage-Newsbild-02.jpg
„Rampage“ handelt von einem jungen Mann, der das Leben endgültig satthat und völlig frustriert sein Dasein fristet. Aus diesem Grund baut er sich einen Kevlar-Ganzkörperanzug und beginnt einen wilden Amoklauf quer durch das ganze Land. Nähere Informationen liegen uns zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht vor, jedoch kann man davon ausgehen, das der Film sowohl deutsche als auch englische DTS-HD HR 5.1 Tonspuren aufweisen und im üblichen Splendid VC-1 Codec daherkommen wird. (av)
21.02.2010 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
@Mellon: Naja "blinde" Hasstiraden? Boll hat mit JEDEM seiner Filme bewiesen, dass er seinen Ruf zu Recht hat.
Schlumpfmaster
22.02.2010 um 14:30
#65
Mal schauen wie der feritge Film sein wird.
marcphil
22.02.2010 um 14:07
#64
Uwe Boll ist wie Michael Bay... Nur mit weniger Geld u mit mehr Talent ;-) So schlecht wie die Leute Uwe Boll machen, kann er nicht sein, trotz der wechselhaften Qualität seiner Filme... Lieber alle Boll-Filme als einen Transformers-Film... Alles persönliche Geschmacksache, aber blinde "Hasstiraden" sind einfach niveaulos. Jeder der Computerbase.de-Foren kennt erkennt was ich meine... Mfg, auch Daniel
Mellon
22.02.2010 um 13:07
von Mellon
#63
Ohja Uwe Boll´s "meisterwerke" Ich glaub niemand im Filmgeschäft hat so einen miesen Ruf wie der. :-) Mich Interessiert der Film nicht.

Gruß Daniel
chaX
22.02.2010 um 12:43
von chaX
#62
hört sich an wie ein Remake von Bolls "Amoklauf"
mcamokk
22.02.2010 um 11:58
#61
Ich werde sicherlich niemals wieder einen Boll-Film anschauen. Der Mann ist der mit abstand bekannteste Nichtskönner im Filmgeschäft. Nein danke!!! ;-)))
Schlumpfmaster
22.02.2010 um 11:46
#60
Ich kenn nicht einen Film von Boll. Darum hab ich mit erst mal die Internetseite von Boll angesehen. Und siehe da :

Uwe Boll finanzierte seine Filme zwischen Sanctimony (2000) und Far Cry (2008) fast ausschließlich durch deutsche Medienfonds. Dazu bot die BOLU Filmproduktions- und Verleih GmbH zwischen 1999 und 2005 Beteiligungen an insgesamt zehn Kommanditgesellschaften an.[2] Diese Anlageform war für einige Anleger sehr interessant, da im ersten Jahr der Investition Verluste bis zu 100 % der Kapitaleinlage üblich waren. Mit der Behauptung einer Gewinnerzielungsabsicht durch die Produktion von Videospiel-Verfilmungen konnten diese Verluste in Form von Verlustvorträgen als Steuervorteile genutzt werden.

Wegen dieses Geschäftsmodells wurde Uwe Boll – wie auch zahlreichen weiteren Filmproduktionsfirmen im In- und Ausland – vorgeworfen, die deutschen Steuerzahler durch die Ausnutzung dieser Steuerlücke zu belasten. Zurückzuführen sind diese Vorwürfe nicht nur auf die meist mäßigen Kinoerfolge derart finanzierter Filme, sondern auch darauf, dass ein großer Teil der zur Verfügung stehenden Budgets an Drehorten im Ausland und nicht in Deutschland verbraucht wurde.

Die Gesetzeslücke, mit der über Umwege sogar US-amerikanische Produktionen wie Tomb Raider finanziert worden waren, und die in Hollywood zur Redewendung vom “Stupid German Money” geführt hatte, wurde am 15. Dezember 2005 durch den Bundestag geschlossen.[3] Da die Verluste der Fonds nur noch mit Gewinnen aus vergleichbaren Fonds verrechnet werden dürfen, ist für die meisten Anleger ein Investment in einen solchen „Steuersparfonds“ uninteressant. Im Sommer 2007 drehte Uwe Boll Far Cry, den letzten ausschließlich durch Medienfonds finanzierten Film. Seitdem finanziert er seine Filme selbst, zum Großteil durch Gewinne seines weltweiten Filmvertriebs.

Ich werde keinen Fil von Ihm kaufen.
fraerw1
22.02.2010 um 10:48
#59
Werft Ihn in die Lava Mordors !
T-R-G
22.02.2010 um 10:47
von T-R-G
#58
Uwe Boll hat schon genügend gute Filmideen brutal zerstört. Warum lässt man ihn immer noch weitermachen?
EL PRESIDENTE
22.02.2010 um 10:32
#57
So was kommt von einem Deutschen!?
gelöscht
22.02.2010 um 10:06
von gelöscht
#56
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
10 Bewertung(en) mit ø 2,50 Punkte
75 Kommentare