So Leute, tun wir mal für einen Moment so, als sei ich ein
technischer Laie.
Meine Fahrradkette hat die Angewohnheit entwickelt, sich beim
Bremsen spontan selbst vom Kranz zu befördern. Ich denke, sie ist
zu locker, darum würde ich sie gern etwas spannen.
Jetzt habe ich schon ziemlich lange gegoogelt. Es heißt, bei einer
Nabenschaltung müsse man das Hinterrad lösen, nach hinten ziehen
und wieder festschrauben. Bei einer Kettenschaltung solle man den
Kettenspanner benutzen.
So, also erstens habe ich sowohl eine Naben- als auch eine
Kettenschaltung. Welche Maßnahme wäre jetzt die am meisten
erfolgsversprechende?
Zweitens, wenn ich mal einen Blick auf den Kettenspanner werfe habe
ich immer noch keinen Plan, was ich da konkret zu tun habe, um die
Kette zu spannen. Muss ich eine Schraube drehen?
Ich will echt nicht schon wieder wegen so einer Kleinigkeit in den
Fahrradladen. Ich würde lieber mal versuchen, sowas selbst zu
machen, das kann doch nicht so schwierig sein. Oder? Bitte helft
mir :).