Ich hatte den Yamaha 767 und meine Infinity Primus 360 und eine
klare Trennung der Signale!
Nur hatte der Yamaha hin und wieder Aussetzer so das ich jetzt
wechseln wollte!
Ich habe den Denon 2313 an vier Positionen einmessen lassen.
Dynamic EQ hatte ich auch erst aktiviert was einen wirklich Hammer
Bass erzeugte, allerdings wurden Feinheiten wie Wassertropfen oder
Glassplitter deutlich in ihrer Auflösung gemindert bzw waren nicht
mehr wirklich zuzuorten.
Nach Ausschalten von Dynamic EQ war das zwar besser allerdings
immer noch nicht so, dass man sagen konnte das die Signale sauber
getrennt wurden, alles war eine Art Sourroundbrei und feinheiten
wie Wasser oder Glassplitter gingen doch schon unter.
Nachdem ich Adyssey deaktiviert habe muss ich sagen ist es deutlich
besser. Ich holte meinen Nachbarn dazu, da ich eine zweite Meinung
haben wollte und führte diverse Filmscenen mit und ohne Audyssey
vor, er bestätigte meine Meinung noch etwas deutlicher
Jetzt frage ich mich nur, zuerst messe ich über Adyssey ein um es
dann wieder zu deaktivieren.
Ich finde es irgendwie störend das ich es deaktivieren
musste.
Daher die Frage ob eines der beiden Geräte Onkyo oder Pinoneer das
besser hinbekommt, wobei Onkyo auch Audyssey verwendet aber 1A
Bewertungen erhalten hat.
Jetzt kann man die Geräte noch zurück geben daher auch meine Frage