Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Star Wars

Gestartet: 09 Juli 2008 11:11 - 4092 Antworten

Geschrieben: 01 Juni 2011 14:26

Gast

Zitat:
Zitat von Quickslay
Ich bin damit nur einverstanden, wenn wir es auf die Originaltrilogie beschränken ;-)))

Also, auf die Ewok-Filme kannst Du getrost verzichten...die sind echt nicht gut....ich habe die damals im Kino gesehen und war selbst in einem leicht beeindruckbaren Alter enttäuscht...


der vollständigkeit halber hätte ich sie trotzdem gerne, aber bei amazon sind die dvds gebraucht sogar teuer....ich glaub ich find die auch sonst nirgends günstig.
besser als die wookieweihnachtsgeschichten waren sie allemal ;)

http://www.youtube.com/watch?v=Mz550T3QeAo
Geschrieben: 01 Juni 2011 14:36

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Quickslay
Wenn man die Grenzen klar zieht, dann ist SW kein Sci-Fi-Film...es gibt für die gezeigten Phänomene keinerlei wissenschaftliche Erklärung bzw. überhaupt eine Erklärung, sondern es wird alles als gegeben hingenommen....nur in Episode versucht GL damit zu brechen und eine Erklärung für die Macht zu liefern...

Ausserdem wird Sci-Fi in der Zukunft angesiedelt, was durch den Scrolltext natürlich auch wiederlegt wird....

Wenn ich bei einem Film am Anfang lese "Es war einmal...", dann ist das schon prägend, da so eben Märchen anfangen und es klar definiert, was dann folgt und wie man es zu verstehen hat....

Wie gesagt, wenn man sich eng an die klassische Auslegung und Interpretation von Science Fiction hält ist Star Wars ein Märchen in einem Sci-Fi-, weil Weltraum-Setting!

Aber ich wehre mich trotzdem dagegen dies so klar zu trennen, da eben genau das Setting oftmals den modernen Sci-Fi-Film definiert und es eben nicht mehr auf wissenschaftliche Bezüge zu reduzieren ist.

Heute ist Sci-Fi schon, wenn es ein zukünftiges oder technologisch nicht der Gegenwart entsprechendes Setting beinhaltet.

Wissenschaftliche Erklärungen sind auch immer so eine Sache, denn bei Avatar gibt es genau eine Sache die man versucht wissenschaftlich zu Erläutern und das ist die Verbindung des Lebens und der Informationsspeicherung Pandoras. Alles andere ist offensichtliches Pseudegequatsche um sich dem nächsten optischen Highlight zu nähern und die Illusion von inhaltlicher Tiefe zu erzeugen.

Und selbst dieser Teil hat wenig mit Wissenschaft zu tun. Irgendetwas von biochemischer natürlicher Technologie kann nämlich jeder Erfinden, der auch keinerlei Bezug zu Wissenschaft hat - hier ist es nur eine technologisch anmutende Übertragung der Verbindung zwischen Mensch und Natur - das meine ich nicht negativ, sondern zeigt nur auf, dass es eher ein philosofischer Gedanke dahinter steht.. Das ganze gehört trotzdem klar in die Ecke Science Fiction, da die Begriffkombination ja bereits aufzeigt, dass es eben nicht wissenschaftlich begründet sein muss, sondern, dass beide Elemente gemischt werden. Das kann echte wissenschaftliche Ansätze mit rein fiktionalem Techno-Babble kombinieren, wie es Jahre lang zum Beispiel Star Trek TNG vorgelebt hat, oder einen wirklichen wissenschaftlichen Ansatz verfolgen, wie einige Filme die Klonthematik kritisch aufgegriffen haben, aber hierbei - und dadurch zeichnet sich die wirkliche klassische Science Fiction aus - wird der Science-Anteil oftmals als Vehikel oder Platzhalter für gesellschaftliche Problematiken eingesetzt, die in einer Form der Parabell aufgearbeitet werden. Dies ist nämlich in erster Linie ein philosophischer Ansatz, wie zum Beispiel die Werke von Philip K. Dick, Asimov aber auch Hennlein immer und immer wieder klar aufzeigen.

Dabei werden auch gerne geschichtsmotivierte Handlungen erzählt, die wegen politischer Brisanz oder anderen Gründen in die Zukunft gespiegelt werden.
Wie hat Roddenberry mal erzählt: Der Grund für die Entstehung von Star Trek war, dass das Sci-Fi-Setting es erlaubt hat, Themen anzusprechen, ob gesellschaftlich oder politisch, die man in einer normalen Dramasendung kaum hätte zeigen oder aufgreifen dürfen.

Das bezieht sich natürlich auch auf den damaligen Zeitgeist der 60er, aber davor auch immer wieder auf den jeweiligen Zeitgeist der entsprechenden Epoche.

Sci-Fi war schon eh und je Realitätsflucht, aber eben auch Spielplatz für die Kommunikation von grenzwertigem oder tabuisiertem Gedankengut.

Lucas hat bei Star Wars nur den intelektuellen Aspekt außen vorgelassen, was heute bei locker über 90 Porzent der sogenannten Sci-Fi-Filme der Fall ist. Und diese bei den Prequels teilweise wieder eingebaut (Drittes Reich etc...).

Wir können uns also gerne drauf einigen, dass Star Wars keine klassische Science-Fiction ist;)
Geschrieben: 01 Juni 2011 14:42

Nescobar-a-Lop-Lop

Avatar Nescobar-a-Lop-Lop

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Herne
kommentar.png
Forenposts: 135
Clubposts: 1
seit 11.01.2010
display.png
Sony KDL-55HX755
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2011
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


Wie wäre es denn mit Sci-Fi-Märchen???? Obwohl im Wikipedia Artikel auch Schlagwörter wie Heldenepos und Space Opera auftauchen.....

Ach ist ja auch sch....egal.....
Geschrieben: 01 Juni 2011 14:45

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
Natürlich meine ich nur die Star Wars Filme ;)

Was die neue Trilogie angeht, ab Episode 2 ging es wieder und E3 fand ich dann wieder klasse.

Episode 1 wurde einfach durch Jar Jar versaut :mad:

Was die Ewoks Filme mochte ich nur den ersten Teil, jedoch brauche ich die auch nicht wirklich.

Ja Episode 1 ist nicht der Brüller, wobei ich ihn retrospektive besser finde, als sein Ruf. Leider muss man schon sagen, dass der gleiche Film abzüglich Jar-Jar und Gungans locker ein bis zwei Klassen besser gewesen wäre.

In The Clone Wars hingegen finde ich Jar-Jar sehr passend, wenn er denn mal auftaucht;)

Die Episoden 2 und 3 sind meines Erachtens schon wirklich sehr gut; zumindest im Gesamten, aber von Perfektion sind sie leider immernoch ein gutes STück weit weg, aber das liegt zum größten Teil an den hölzernen Dialogen des Herrn Lucas (er hätte hier einen Spezialisten die Dialoge feinschleifen lassen sollen, wie bei den alten Filmen) und zum anderen an der teilweise zu oberflächlichen Schauspielführung, denn selbst ein Hayden Christensen hat in seinen anderen Filmen gezeigt, dass er mehr kann, wobei ch ihn auch als Anakin gut fand bis auf die Love-Scenes, da er durch die Dialoge und besagter Schauspielführung keinerlei Chemie mit Portman entfalltete.

Aber selbst Portman kommt in den Prequels nicht sonderlich gut rüber und bei ihr denke ich wären wir einer Meinung, dass die Dame was kann.

Wirklich überzeugend vom schauspielerischen war neben McDermid für mich sonst eigentlich nur McGregor.

Rein inhaltlich, also die zurgundeliegende Story wiederrum gefällt mir in den Prequels sogar besser, als in der originaltrilogie, eben auch wegen den ganzen Bezügen zur Geschichte, Machtergreifung usw...technisch sind die Filme ohnehin über jeden Zweifel erhaben, außer die Yoda-Puppe in Episode 1:o

Und die Filme sind im englischen deutlich besser, als in der deutschen Syncro! Vor Allem Anakin klingt deutlich besser!!!
Geschrieben: 01 Juni 2011 14:56

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.423
Clubposts: 29.808
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Guns Up (2025)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30988 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Ja Episode 1 ist nicht der Brüller, wobei ich ihn retrospektive besser finde, als sein Ruf. Leider muss man schon sagen, dass der gleiche Film abzüglich Jar-Jar und Gungans locker ein bis zwei Klassen besser gewesen wäre.

In The Clone Wars hingegen finde ich Jar-Jar sehr passend, wenn er denn mal auftaucht;)

Die Episoden 2 und 3 sind meines Erachtens schon wirklich sehr gut; zumindest im Gesamten, aber von Perfektion sind sie leider immernoch ein gutes STück weit weg, aber das liegt zum größten Teil an den hölzernen Dialogen des Herrn Lucas (er hätte hier einen Spezialisten die Dialoge feinschleifen lassen sollen, wie bei den alten Filmen) und zum anderen an der teilweise zu oberflächlichen Schauspielführung, denn selbst ein Hayden Christensen hat in seinen anderen Filmen gezeigt, dass er mehr kann, wobei ch ihn auch als Anakin gut fand bis auf die Love-Scenes, da er durch die Dialoge und besagter Schauspielführung keinerlei Chemie mit Portman entfalltete.

Aber selbst Portman kommt in den Prequels nicht sonderlich gut rüber und bei ihr denke ich wären wir einer Meinung, dass die Dame was kann.

Wirklich überzeugend vom schauspielerischen war neben McDermid für mich sonst eigentlich nur McGregor.

Rein inhaltlich, also die zurgundeliegende Story wiederrum gefällt mir in den Prequels sogar besser, als in der originaltrilogie, eben auch wegen den ganzen Bezügen zur Geschichte, Machtergreifung usw...technisch sind die Filme ohnehin über jeden Zweifel erhaben, außer die Yoda-Puppe in Episode 1:o

Und die Filme sind im englischen deutlich besser, als in der deutschen Syncro! Vor Allem Anakin klingt deutlich besser!!!

Ja die Dialoge sind nicht so gut gewählt, aber dafür fand ich in E2 den Aspekt zu den ersten Schritten zur dunklen Seite sehr toll gemacht, wobei John Williams eine sehr große Rolle spielt. Alleine die Szene auf Tattooine wo Anakin mit Padme über den Vorfall mit Tusken erklärt und im hintergrund die Musik erst ganz ruhig ist und dann immer mehr die berühmte Darth Vader Musik hervor kommt, für mich mit die genialste Szene im Film wo ich immer Gänsehaut kriege.

Zu Hayden muss man sagen, er war recht jung und ist auch mit der Rolle gewachsen. In E2 war ich etwas gespalten, aber in E3 hat er die Rolle super rüber gebracht. Problem bei ihm ist die deutsche Syncro, er hat eher eine tiefe Stimme, während er in der Syncro ne Babystimme hat, da kommt das nicht so gut rüber. Inzwischen hat er ja auch bewiesen dass er verschiedene Rollen sehr gut spielen kann auch wenn er inzwischen eher selten in Blockbustern mitspielt (was aber auch nicht schlecht ist)

Portman blieb definitiv hinter ihren Möglichkeiten. Dieser Frau muss man freien Lauf lassen um sich zu entfalten, aber ich denke auch hier wie du gesagt hast, lag es mit an den Dialogen dass es nicht so ganz passte.

McGregor war super in der Rolle. So stellte ich mir nen jungen Obi Wan vor und passt auch gut zu Alec Guiness, der damals sich schon über die Dialoge beschwert hat und was für nen Schwachsinn das war (und immerhin hat er so gut geschauspielert dass er eine Oscarnominierung gekriegt hat)
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 01 Juni 2011 15:05

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
Ja die Dialoge sind nicht so gut gewählt, aber dafür fand ich in E2 den Aspekt zu den ersten Schritten zur dunklen Seite sehr toll gemacht, wobei John Williams eine sehr große Rolle spielt. Alleine die Szene auf Tattooine wo Anakin mit Padme über den Vorfall mit Tusken erklärt und im hintergrund die Musik erst ganz ruhig ist und dann immer mehr die berühmte Darth Vader Musik hervor kommt, für mich mit die genialste Szene im Film wo ich immer Gänsehaut kriege.

Zu Hayden muss man sagen, er war recht jung und ist auch mit der Rolle gewachsen. In E2 war ich etwas gespalten, aber in E3 hat er die Rolle super rüber gebracht. Problem bei ihm ist die deutsche Syncro, er hat eher eine tiefe Stimme, während er in der Syncro ne Babystimme hat, da kommt das nicht so gut rüber. Inzwischen hat er ja auch bewiesen dass er verschiedene Rollen sehr gut spielen kann auch wenn er inzwischen eher selten in Blockbustern mitspielt (was aber auch nicht schlecht ist)

Portman blieb definitiv hinter ihren Möglichkeiten. Dieser Frau muss man freien Lauf lassen um sich zu entfalten, aber ich denke auch hier wie du gesagt hast, lag es mit an den Dialogen dass es nicht so ganz passte.

McGregor war super in der Rolle. So stellte ich mir nen jungen Obi Wan vor und passt auch gut zu Alec Guiness, der damals sich schon über die Dialoge beschwert hat und was für nen Schwachsinn das war (und immerhin hat er so gut geschauspielert dass er eine Oscarnominierung gekriegt hat)

Ja Haydensens Stimme im original passt viel besser und gerade diese dunklen Gefühle transportiert er eigentlich ziemlich gut.

McGregor war perfekt und in vielen kleinen Details erkannte man den späteren alten Ben wieder, dass einzige was in der Hinsicht am Ende noch störte: Die Klonkriege hätten deutlich länger sein müssen, denn Obi war am Ende von Episode 3 noch viel zu jung, wenn man bedenkt, dass zwischen 3 und 4 "nur" 19 Jahre liegen!
Geschrieben: 06 Juni 2011 19:19

vaderrr

Avatar vaderrr

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dortmund
kommentar.png
Forenposts: 821
Clubposts: 75
seit 18.05.2011
display.png
LG LG OLED55BX9LB
player.png
Sony Playstation 5
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 182 mal.
vaderrr glaubt, dass der Sonnengott uns liebt!

19 Jahre können einen schon zermürben (auch körperlich), vor allem wenn man im Exil auf Tatooine lebt :D
visions-large.jpg


“I was there, the day that Horus killed the Emperor”
Geschrieben: 07 Juni 2011 00:18

Ungaro

Avatar Ungaro

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Saalfelden am Steinernen Meer
kommentar.png
Forenposts: 196
Clubposts: 238
seit 04.11.2010
display.png
Panasonic TX-42ASW604W
player.png
Panasonic DMP-BDT165
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 312 mal.


Falls jemand noch nicht gesehen hat, hier paar gelöschte Szenen:

Luke beobachtet den Schlacht am Anfang von Teil IV

Luke und Biggs unterhalten sich auf Tatooine

Kneipenszene in Mos Eisley

Sorry, wenn die Links schon mal gepostet wurden!

Grüsse
Anton
Geschrieben: 07 Juni 2011 14:30

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Nescobar-a-Lop-Lop
Wie wäre es denn mit Sci-Fi-Märchen???? Obwohl im Wikipedia Artikel auch Schlagwörter wie Heldenepos und Space Opera auftauchen.....

Ach ist ja auch sch....egal.....

Letztendlich ist es so....sagen wir Fantasy mit einem Hauch Sci-Fi ;)
Geschrieben: 07 Juni 2011 14:39

vaderrr

Avatar vaderrr

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dortmund
kommentar.png
Forenposts: 821
Clubposts: 75
seit 18.05.2011
display.png
LG LG OLED55BX9LB
player.png
Sony Playstation 5
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 182 mal.
vaderrr glaubt, dass der Sonnengott uns liebt!

Ich hoffe die nicht gezeigten Szenen wird es in der Bluray Box in HD geben!
Oh man oh man ich freu mich so riesig auf das Teil :D
visions-large.jpg


“I was there, the day that Horus killed the Emperor”


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 81 Benutzer und 1663 Gäste online.