Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Kein HDTV mehr von ProSieben und Sat.1

Gestartet: 14 Feb 2008 21:41 - 28 Antworten

#1
Geschrieben: 14 Feb 2008 21:41

hattori-hanzo

Avatar hattori-hanzo

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Pfuhl
kommentar.png
Forenposts: 256
Clubposts: 11
seit 06.01.2008
display.png
Panasonic TX-P42VT30E
player.png
Denon DBT-1713UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Oster-Angebote-Woche Tag 5: Blu-ray-, Games- und Technikblitzangebote vom 11. April 2014
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Banshee: Staffel 1
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge


Während in unseren Nachbarländern immer mehr Sender in HD auf Sendung gehen, stellt die ProSiebenSat.1 Gruppe ihre beiden HDTV-Sender ein.

Eine Heise.de vorliegende Pressemitteilung nennt als Grund für die Abschaltung zunächst die von ProSiebenSat.1 angestrebte Umstellung des Programms auf das 16:9 Format. Allerdings zeigt man sich bei der Sender-Gruppe auch enttäuscht über die HDTV-Verbreitung in Deutschland. Demnach verfügen bisher nur ca. 150.000 Fernsehhaushalte über einen HDTV-Receiver. Des Weiteren wird die Gruppe voraussichtlich ab 2010 mit einem eigenen dritten Transponder über neue Kapazitäten für Ausstrahlungen in HD verfügen

Nach dem Aus für die beiden HD-Sender von ProSiebenSat.1 gibt es in Deutschland mit AnixeHD noch einen HDTV-Sender im Free-TV und die beiden Premiere HD-Kanäle im Pay-TV. Im Juli wird dann wahrscheinlich der deutsche HD-Sender von des öffentlich-rechtlichen, französisch-deutschen Senders ARTE an den Start gehen.

Die Einstellungen von ProSieben- und Sat.1-HD sind ein schwerer Rückschlag für HDTV in Deutschland. Auch wenn sich die Gruppe jetzt auf die längst überfällige Umstellung auf 16:9 konzentrieren will, ist die Hauptursache für den HD-Stop doch eher in der geringen Verbreitung von HDTV-Receivern in deutschen Haushalten zu suchen. Hier zeigt sich, dass es für den Konsumenten mehr bedarf, um in ein solches Gerät über 100 EUR zu investieren, als drei Free- und zwei Pay-TV-Sender, die in HD ausstrahlen. Die weitere Verbreitung der notwendigen Receiver wird erst gelingen, wenn eine kritische Masse an Sendern vorhanden ist.

In Deutschland wird, dies wahrscheinlich erst dann der Fall sein, wenn ARD und ZDF mit ihrer HD-Ausstrahlung beginnen. Aber offenbar hat man bei den Öffentlich-rechtlichen Angst davor die höheren Kosten und damit verbundenen Optionen - höhere Rundfunkgebühren oder Einsparungen in anderen Bereichen - für das Vorantreiben einer technischen Innovation rechtfertigen zu müssen, die zunächst nur von einer Minderheit* genutzt werden kann.

Auch die Werbe-finanzierten Privat-Sender dürften als Technik-Pioniere ausfallen. Hier wird nur erneuert, wenn es sich rechnet und dafür sind 150.000 potentielle Zuschauer mit wenig Aussicht auf einen starken Anstieg im Jahr 2008 einfach zu wenig.

In Deutschland muss daher offenbar erst die Verbreitung von HD-fähigen Fernsehern ein bestimmtes kritisches Niveau erreichen, bevor die TV-Sender dazu bereit sind, auch die entsprechenden Inhalte zu liefern. Hier erwartet der Branchenverband BITKOM, dass 2009 in ca. 30% aller TV-Haushalte eine HD-fähiger Fernseher stehen wird, erst für 2010 soll diese Zahl auf 47% steigen.

Wenn man bedenkt wie lange die deutschen TV-Sender dafür gebraucht haben, bis sie sich an das neue 16:9-Format herangetraut haben, ist es eigentlich nicht verwunderlich, wie scheu man mit dem Thema HDTV umgeht. Ähnlich wie die ersten Besitzer eines 16:9 Fernsehers werden auch die heutigen Eigentümer eines HD-Fernsehers wohl noch mindestens bis 2010 größtenteils mit einem TV-Bild unterhalb ihrer Möglichkeiten leben müssen.

* 2008 werden voraussichtlich 17% aller TV-Haushalte in Deutschland ein HD-taugliches TV-Display besitzen; Quelle: BITKOM
„Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.“
(Mark Twain)


אלוהים שלי הוא שופט

#2
Geschrieben: 14 Feb 2008 21:46

hattori-hanzo

Avatar hattori-hanzo

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Pfuhl
kommentar.png
Forenposts: 256
Clubposts: 11
seit 06.01.2008
display.png
Panasonic TX-P42VT30E
player.png
Denon DBT-1713UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Oster-Angebote-Woche Tag 5: Blu-ray-, Games- und Technikblitzangebote vom 11. April 2014
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Banshee: Staffel 1
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge


Premiere und Anixe verwundert über Abschaltung der HDTV-Kanäle von ProSiebenSat.1


Zu der überraschenden Entscheidung der ProSiebenSat.1 Media AG, die HDTV-Sender "ProSieben HD" und "Sat.1 HD" am kommenden Samstag abzuschalten, haben sich mittlerweile die verbliebenen HDTV-Anbieter gegenüber heise online geäußert. Ronald Fiedler, HDTV-Projektleiter bei Premiere, bedauert die Einstellung sehr. "Durch die Entscheidung von ProSiebenSat1 wird der Durchbruch zum HDTV-Massenmarkt leider weiter hinausgezögert.". Es gebe keine Ausreden, da Premiere tagtäglich beweise, dass HDTV in Deutschland längst Realität ist.
"Bis Ende 2007 haben sich schon rund 110.000 Premiere-Abonnenten für eines unserer Programme Premiere HD oder Discovery HD entschieden", so Fiedler. Mittlerweile bietet sein Sender nach eigenen Angaben jährlich über 17.000 Programmstunden in High Definition. "Wer sehen will, was wirklich in seinem Flachbildschirm steckt, kommt jetzt an Premiere nicht mehr vorbei", nutzt Fielder die Entscheidung für Eigenwerbung.
Jennifer Lapidakis, Geschäftsführerin des nun einzig verbliebenen freien deutschen HDTV-Senders Anixe HD, teilte heise online lediglich mit, dass man über die Entscheidung der Kollegen überrascht sei und nun auf Details zu den Gründen warte. Auch der Satellitenbetreiber Astra, über dessen Satellit die HDTV-Signale verbreitet wurden, soll von der geplanten Einstellung erst kurzfristig informiert worden sein. "Man muss auch feststellen, dass es sich bei der Abschaltung um eine temporäre Situation handelt. Die heute bekannt gewordene Entscheidung bedeutet ja nicht den strategischen Ausstieg von ProSiebenSat.1", erklärte die Astra-Deutschland-Sprecherin gegenüber der Zeitschrift Digital Fernsehen.
Bislang ist noch unklar, ob sich die Entscheidung von ProSieben auch auf Anixe HD auswirkt, der sich mit den HDTV-Sendern von ProSiebenSat.1 einen Transponder geteilt hatte. Astra soll bereits Gespräche mit mehreren Sendern über die frei gewordenen Kapazitäten führen. (nij/c't)
„Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.“
(Mark Twain)


אלוהים שלי הוא שופט

#3
Geschrieben: 16 Feb 2008 12:43

Nicklink82

Avatar Nicklink82

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Oldenburg auch Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 52
seit 07.02.2008
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Paramount "wird wieder blau"


Zögert sich alles so hinaus. Bis die sich geeinigt haben gibt des doch schon wieder einen Nachfolger von HDTV usw. Die Entwicklung schläft ja nunmal auch nicht. Ich denke solange im Free TV noch einiges läuft, wird in Deutschland kaum einer auf Pay TV (z.B. Premiere), geschweigedenn Premiere HD umsteigen. Das ist in anderen EU-Ländern z.B. anders.
#4
Geschrieben: 16 Feb 2008 14:23

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich Persönlich,halte es für eine Sauerei von Sat.1 und Pro.7.Wie soll sich ein Format durchsetzen,wenn dann die Sender eingestellt werden.Gut der Müll der auf diesen beiden Sendern gezeigt wird,daß wird auch in HD nicht besser.
#5
Geschrieben: 16 Feb 2008 14:37

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Mario,
denen laufen die Kosten aus dem Ruder und durch die Verweigerungshaltung der ÖR sind zuwenig Zuschauer da - also keine Werbeeinnahmen.

Wir sind in Deutschland so langsam, weil sich der Sauhaufen Zwangsbezahlter Säcke nicht traut, auf die Hälfte aller vollkommen sinnfreien dritten Programme zu verzichten und stattdessen (nicht zusätzlich) in HD auszustrahlen - produzieren tun die das Material schon seit Jahren in hoher Auflösung und Qualität.

Stattdessen kann man die Filme auf 3 bis 5 dritten Programmen den ganzen Abend bewundern; warum schaltet man nicht diese Kapazität ab 20:00 Uhr in einen HD-Kanal?

Keine Mehrkosten sondern ein echter Dienst am Zuschauer wäre das - ich habe ja nichts dagegen dass es auch Regionalfernsehen gibt, aber fünf einfache Kanäle plus analoge Übertragung kostet mich als Steuerzahler tierisch viel Geld, von dem ich NICHTS habe. Die privaten sollen es mal wieder rausreißen?! imho stehen die ÖR in der Pflicht!


Gruß
thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#6
Geschrieben: 16 Feb 2008 14:56

gelöscht

Avatar gelöscht

Hi,ist mir schon klar.Auch bei uns in Österreich ist es nicht anders.Bis bei uns Privatfernsehen startete,gab es in Deutschland bereits unzählige Privatsender.Der ORF hat angekündigt die Fussballweltmeisterschaft in HD auszustrahlen.Arte hat angekündigt noch in diesem Jahr in HD auszustrahlen.Hoffe es werden noch einige Sender dazu kommen.Und im Notfall ziehe ich mir eine Blue-ray rein,wenn ich in den Genuß von HD kommen möchte.
#7
Geschrieben: 16 Feb 2008 15:54

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von matadoerle
Hi Mario,
denen laufen die Kosten aus dem Ruder und durch die Verweigerungshaltung der ÖR sind zuwenig Zuschauer da - also keine Werbeeinnahmen.

Wir sind in Deutschland so langsam, weil sich der Sauhaufen Zwangsbezahlter Säcke nicht traut, auf die Hälfte aller vollkommen sinnfreien dritten Programme zu verzichten und stattdessen (nicht zusätzlich) in HD auszustrahlen - produzieren tun die das Material schon seit Jahren in hoher Auflösung und Qualität.

Stattdessen kann man die Filme auf 3 bis 5 dritten Programmen den ganzen Abend bewundern; warum schaltet man nicht diese Kapazität ab 20:00 Uhr in einen HD-Kanal?

Keine Mehrkosten sondern ein echter Dienst am Zuschauer wäre das - ich habe ja nichts dagegen dass es auch Regionalfernsehen gibt, aber fünf einfache Kanäle plus analoge Übertragung kostet mich als Steuerzahler tierisch viel Geld, von dem ich NICHTS habe. Die privaten sollen es mal wieder rausreißen?! imho stehen die ÖR in der Pflicht!


Gruß
thorsten

Das das richtig Geld ksotet ist schon klar, jedoch ist die Meldung trotzdem entäuschend!
Ich habe eigetnlich die Hoffnung gehegt, dass auch das deutsche Fernsehen bis Ende 2009 den HD-Standart flächendeckend einführt und jetzt das....:confused:
#8
Geschrieben: 16 Feb 2008 17:03

Jewa

Avatar Jewa

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wesel
kommentar.png
Forenposts: 380
seit 22.11.2007
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
player.png
LG BD350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sony stellt komplettes PlayStation Network bis Ende der Woche wieder online
anzahl.png
zuletzt bewertet:
From Paris with Love
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge


Schade, und das wo ich mir gerade Gedanken über die Anschaffung eines HDTV-Receivers gemacht habe.
#9
Geschrieben: 16 Feb 2008 20:33

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Na, neben AnixeHD startet im Sommer auch arte, definitiv.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 16 Feb 2008 20:45

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das mit Anixe und Arte stimmt schon, aber ich befürchte, dass dies nicht gerade die durchschnittlichen Sender sind, welche der deutsche Fensehzuschauer nocrmalerweise ansieht.
Arte find ich persönlich schon einen der besseren Sender bei uns im Programm, aber AnixeHD? Was soll den da laufen, weisst Du das zufällig?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 80 Benutzer und 1063 Gäste online.