Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

4K - Diskussionsthread

Gestartet: 21 März 2013 12:18 - 4669 Antworten

Geschrieben: 08 Feb 2016 15:34

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Streaming wird in den nächsten Jahren stark Marktanteile gewinnen, aber für einen ganz anderen Markt: den normalen Fernsehgucker. Da ersetzt das eine das andere.
Für Heimkinofreunde wird es nie eine Ersatz/Austauschvariante/Alternative sein, da 1. die Datenmengen und Inhalte nicht geliefert werden können in der Infrastruktur.
2. Da man mit stark steigenden Kosten rechnen muss. 170 € dieses Jahr, irgendwann 50€ im Monat. Das wird nicht anders gehen, denn Margen wollen erfüllt sein und in einem Markt geht das nur durch mehr Kunden oder höhere Kosten. Dazu kommen noch die Hardware/Netzkosten. Da insbesondere in Deutschland der Staat die Firmen finanziell kastriert, kann das nichts werden. In Deutschland kauft man Netzrechte für ein paar Milliarden in Vorleistung und soll dann ein privates Netz aufbauen (in Vorleistung) und dann soll das jeder Anbieter nutzen können (ohne Eigenleistung) gegen ein albernes Entgeld. Das nennen wir dann Telekom, die jedem Idioten eine Breitbandleitung in sein Dorfhäuschen legen darf (Anschluss pro Haus und Kilometer zwischen 15-60 Tausend Euro), nur damit der Nutzer dann am Folgetag zur Konkurrenz geht, weil die 2,99€ günstiger im Monat ist. Nein, der Ausbau wird nicht funktionieren in Deutschland. Wir sind da viel zu dezentral. Der Traffic im Netz soll sich laut Projektionen alle 3 Jahre verdoppeln! Das mobile video/audio verzehnfachen. Der Ausbau schafft hingegen rund 3% Wachstum/Jahr.
http://www.cisco.com/c/dam/en/us/solutions/collateral/service-provider/visual-networking-index-vni/white_paper_c11-520862.doc/_jcr_content/renditions/white_paper_c11-520862_13.jpg
3. Da viele Titel/Serien etc exklusiv sein werden für den echten Heimkinomarkt.
4. Da der Zensur und Überwachung Tür und Tor offen steht im Streaming. Apple hat das eingeführt und zieht das durch. Nur die Marktmacht mancher Produkte retten sie vor der Zensur einiger weniger Konzerne (siehe The Walking Dead, dessen Staffeln zeitweise nur gekürzt erhältlich waren), siehe apps etc.
5. Da ohne Internet ein Streamen unmöglich ist und der Heimkinoenthusiast das nicht mag.
6. Da die unterschiedlichen Märkte ihre Produkte schützen werden. Sprich: wenn eine neue US Serie erst ein Jahr nach Start in Deutschland läuft und 3 Jahre später in China, dort aber der Preis dann nur ein Zehntel so hoch sein kann im Verkauf, dann werden die User der Industrie die lange Nase ziehen und es kostenlos/sofort holen, was wiederum die Preise erhöht.
7. Produkte und ihre Inhalte sind im Streaming nicht so vielfältig (Tonspuren, extras etc.)
8. man besitzt die Produkte nicht, zahlt aber dafür. Streaming ist also definitiv Fernsehen und nicht Heimkino.
9. Das mit dem online Verifizieren für bereits erworbene Produkte könnte kommen dank TTiP, denn eigentlich ist es verboten nach EU Recht, ein Produkt verifizieren zu müssen das einem bereits gehört (was sollen denn Menschen mit Zweitwohnung, Zweitplayer machen, alles doppelt kaufen?).
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import
Geschrieben: 08 Feb 2016 16:03

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich sehe da fast alle Punkte anders:

1. Die Datenmengen können aktuell noch nicht überall geliefert werden - Deutschland ist da aber auch international gesehen eher rückständig. Das ist aber kein Problem, was sich nicht lösen ließe. Straming wird nicht heute und morgen dominieren - aber auf lange Sicht.
2. Das sind vollkommen spekulative Angaben: ich weiß nicht wie viel nun genau mit Streaming-Lizenzen verdient wird, aber offenbar ist es nicht so schlecht. Zumal dazu kommt, dass die Vertriebe massiv Kosten für eigene Heimkinoabteilungen sparen und Produktion, Vertrieb, Logistik, etc. stark komprimiert werden können. Auch erhält man Kostenvorteile, da man nicht das Problem haben kann auf schlecht verkauften Titeln in den Lagern sitzen zu bleiben. Einen Kostenanstieg für die Kunden sehe ich aufgrund des Wettbewerbsmarkts nicht als sicher.
3. Aktuell ist es doch schon genau das Gegenteil: Viele Serien kann man z. B. via Streaming in HD gucken - Blu-rays gibt es weltweit nicht. Dieser Trend dürfte sich also eher verschärfen als entkräften.
4. Kürzungen gibt es sowohl bei Blu-rays, DVDs als auch beim Streaming. Das ist kein spezifisches Streaming-Problem
5. Der Enthusiast steht aber nur für einen kleinen Nischenmarkt, deswegen fällt das kaum ins Gewicht. Und selbst da gibt es viele Techies, denen optische Medien zu veraltet sind. Kriege ich selbst jeden Tag zu hören ;-).
6. Das ergibt wirtschatflich keinen Sinn und ist konfus: Bei Streaming gibt es Regionalsperren, die noch viel leichter durchsetzbar sind als bei Importen / Exporten. Und die VPN-Nutzer sind da genau so wenig interessant im Gesamtbild, wie diejenigen, die sich halt in Deutschland einen Film importieren - geht ja auch.
7. Bonusmaterial interessiert ohnehin nur einen bestimmten Kreis der Nutzer und was Tonspuren betrifft, ist auch auf vielen Blu-rays die Vielfalt nicht gerade groß. Zumal 99 % sich wohl nur für Deutsch und den jeweiligen O-Ton interessiert.
8. Preis-. / Leistung: Ich nehme gerne in Kauf, dass ich eine Serie nicht besitze, wenn ich sie "kostenlos" streamen kann, statt für 30 Euro die Staffelbox zu kaufen. Zumal es auch bei Anbietern Kaufoptionen gibt, wenn man Titel unbedingt herunterladen will.
9. Man muss schon jetzt erworbene Produkte nach dem Kauf Verifizieren und das ist auch völlig legal - schonmal Windows installiert ;-)? Das gleiche gilt für so gut wie alle PC-Spiele, sei es nun, dass man sie bei Uplay, Steam oder Origin freischaltet. Das wäre also problemlos auch bei Blu-rays umsetzbar und keinerlei Problem.

Das Ding ist auch, dass die Industrie schlichtweg "keinen Bock" mehr auf den bisherigen Heimkino-Markt hat. Sieht man ja an der zögerlichen Einstellung gegenüber der Ultra HD Blu-ray oder der Zusammenlegeung / Zusammenstreichung der ganzen Home Entertainment Abteilungen. Warner, Paramount, Disney...Die haben alle in den vergangenen Jahren Mitarbeiter entlassen, Abteilungen zusammengelegt und Marketing und Ouptut angepasst. Dass die Verkaufszahlen bei optischen Datenträgern seit Jahren abnehmen, ist kein Geheimnis - beim Streaming nehmen sie zu.

Auch das traditionelle Fernsehen ist obsolet, dem stimme ich genau so zu. Da hat die Politik aber zumindest in Deutschland ein erhebliches Interesse es zu erhalten. Und aufgrund des immensen Einflusses der Politik auf Programmgestaltung und Struktur des ÖRs, wird man das so lange aufrecht erhalten, wie es nur geht.
Geschrieben: 08 Feb 2016 16:31

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Unboxing des Samsung Players

https://www.youtube.com/watch?v=jkj0dq7nCRs&feature=youtu.be

Das Gerät hat übrigens einen Lüfter verbaut. Da sage ich jetzt lieber nix zu, sonst bin ich wieder nur UHD-feindlich ;)
Geschrieben: 08 Feb 2016 16:43

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Vince: Windows nutze ich seit 10 Jahren nicht mehr und PC spiele ich auch nicht. Kein Steam etc. Und das man es verifizieren muss macht es nicht weniger illegal.
Windows ist da ne Ausnahme, da es ein Betriebssystem ist (welches eigentlich wie bei Apple kostenlos sein müsste, man kauft ja auch kein Auto ohne Motor).
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import
Geschrieben: 08 Feb 2016 17:34

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Warum sollte ein Betriebssystem kostenlos sein? Der Vergleich passt hier auch nicht in der Form, da man sich sozusagen das Auto selbst zusammenbaut - und es gibt auch "kostenlose Motoren". Wird ja niemand gezwungen Windows zu verwenden, sondern es steht jedem frei stattdessen etwa Linux zu nutzen. Dafür hat man halt die Freiheit selbst alle Komponenten auszuwählen. bei Komplett-PCs / Notebooks hat man allerdings eh meistens eine Windows-Lizenz im Kaufpreis enthalten. Das wird eben eingepreist - was Apple aber haargenau so macht.

Es wäre interessant zu sehen, worauf du dich mit der "illegal" Aussage stützt, denn das kann ich nicht recht nachvollziehen - zumal es wie gesagt gängige Praxis ist. Und wo so gerne seitens der EU-Kommission gegen Tech-Firmen vorgegangen wird, wäre da sicherlich schon lange etwas passiert. Ich vermute da also eine Fehlinterpretation der Rechtslage. Selbst zahlreiche Hardware muss man mittlerweile erst aktivieren, bevor man sie nutzen kann - etwa ist dies an Samsung Smartwatches der Fall.

Mir ist lediglich bekannt, dass auf der Verpackung ein Hinweis erfolgen muss "Internetaktivierung erforderlich" z. B. Das ist verpflichtend.
Geschrieben: 09 Feb 2016 12:19

gelöscht

Avatar gelöscht

34,80€ ab 6.4. auch dort...
http://www.1advd.ch/Default.asp?sb=4k%20ultra%20hd%20blu%20ray
Geschrieben: 09 Feb 2016 12:48

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Das wird eben eingepreist - was Apple aber haargenau so macht.

Das ist in sofern nicht dasselbe, weil ich das OS nicht nur mit einem neuen Rechner dazu kriege, sondern so lange kostenlos updaten kann, wie es die Leistungsfähigkeit der Hardware halt her gibt.

Wenn Du ein Windows-Notebook hast, bekommst Du eine Version kostenfrei dazu, die "kleinen" Updates sind kostenfrei und das nächste große Update musst Du aber bezahlen.

Natürlich ist Apple keine gemeinnützige Organisation, aber das Betriebssystem ist tatsächlich kostenfrei und nicht direkt in die Hardware eingepreist. Indirekt natürlich schon, weil da Leute dran arbeiten die bezahlt werden und die Kohle nicht vom Baum fällt. Aber vermutlich trägt der iPhone-Kunde eben auch dazu bei, dass der MacBook-Kunde sein Betriebssystem gratis bekommt.
Geschrieben: 09 Feb 2016 13:42

Sledgehamma

Avatar Sledgehamma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 96 mal.


Zitat:
Zitat von Brathering
Das ist in sofern nicht dasselbe, weil ich das OS nicht nur mit einem neuen Rechner dazu kriege, sondern so lange kostenlos updaten kann, wie es die Leistungsfähigkeit der Hardware halt her gibt.

Wenn Du ein Windows-Notebook hast, bekommst Du eine Version kostenfrei dazu, die "kleinen" Updates sind kostenfrei und das nächste große Update musst Du aber bezahlen.

Natürlich ist Apple keine gemeinnützige Organisation, aber das Betriebssystem ist tatsächlich kostenfrei und nicht direkt in die Hardware eingepreist. Indirekt natürlich schon, weil da Leute dran arbeiten die bezahlt werden und die Kohle nicht vom Baum fällt. Aber vermutlich trägt der iPhone-Kunde eben auch dazu bei, dass der MacBook-Kunde sein Betriebssystem gratis bekommt.

Aber selbstverständlich ist das in die Hardware eingepreist. Sowas bezahlst du alles mit, wenn du dir das Macbook kaufst. Man kann betriebswritschaftlich nicht alles 100%ig abgrenzen aber die iPhone Käufer zahlen mit Sicherheit nicht das MacOS.
BB-Final-Season-Banner.jpg
Geschrieben: 09 Feb 2016 13:48

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Man kann betriebswritschaftlich nicht alles 100%ig abgrenzen aber die iPhone Käufer zahlen mit Sicherheit nicht das MacOS.

Doch das tun sie mit Sicherheit. Weil iOS und OSX auf dem selben Kern beruhen und die Entwicklung plattformunabhängig erfolgt, ist eine Abgrenzung eben nicht möglich.

Und der Unterschied zu Windows-Distributionen sollte ja eigentlich trotzdem klar geworden sein. Zumal die Distributionspolitik bei Apple früher ja genauso war (eins gibt's umsonst, den Rest muss man zahlen, bei iOS übrigens auch).
Geschrieben: 09 Feb 2016 14:19

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Das ist in sofern nicht dasselbe, weil ich das OS nicht nur mit einem neuen Rechner dazu kriege, sondern so lange kostenlos updaten kann, wie es die Leistungsfähigkeit der Hardware halt her gibt.

Wenn Du ein Windows-Notebook hast, bekommst Du eine Version kostenfrei dazu, die "kleinen" Updates sind kostenfrei und das nächste große Update musst Du aber bezahlen.

Das macht Microsoft jetzt aber mit Windows 10 genau so. Das soll auch quasi die letzte Windows-Version sein, die man kauft. Wie Sledgehamma schon sagt, hat Apple da aber auch ein anderes Geschäftsmodell und kalkuliert die Updates genau so in seine Preise ein,. Deswegen ist ein Mac mit zu einem Windows-PC identischer Hardware auch deutlich teurer. Das bezahlt man da bei Apple quasi schon beim Kauf mit.

Führt aber etwas weit ab vom Thema :-).


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 85 Benutzer und 640 Gäste online.