Streaming wird in den nächsten Jahren stark Marktanteile gewinnen,
aber für einen ganz anderen Markt: den normalen Fernsehgucker. Da
ersetzt das eine das andere.
Für Heimkinofreunde wird es nie eine
Ersatz/Austauschvariante/Alternative sein, da 1. die Datenmengen
und Inhalte nicht geliefert werden können in der
Infrastruktur.
2. Da man mit stark steigenden Kosten rechnen muss. 170 € dieses
Jahr, irgendwann 50€ im Monat. Das wird nicht anders gehen, denn
Margen wollen erfüllt sein und in einem Markt geht das nur durch
mehr Kunden oder höhere Kosten. Dazu kommen noch die
Hardware/Netzkosten. Da insbesondere in Deutschland der Staat die
Firmen finanziell kastriert, kann das nichts werden. In Deutschland
kauft man Netzrechte für ein paar Milliarden in Vorleistung und
soll dann ein privates Netz aufbauen (in Vorleistung) und dann soll
das jeder Anbieter nutzen können (ohne Eigenleistung) gegen ein
albernes Entgeld. Das nennen wir dann Telekom, die jedem Idioten
eine Breitbandleitung in sein Dorfhäuschen legen darf (Anschluss
pro Haus und Kilometer zwischen 15-60 Tausend Euro), nur damit der
Nutzer dann am Folgetag zur Konkurrenz geht, weil die 2,99€
günstiger im Monat ist. Nein, der Ausbau wird nicht funktionieren
in Deutschland. Wir sind da viel zu dezentral. Der Traffic im Netz
soll sich laut Projektionen alle 3 Jahre verdoppeln! Das mobile
video/audio verzehnfachen. Der Ausbau schafft hingegen rund 3%
Wachstum/Jahr.
http://www.cisco.com/c/dam/en/us/solutions/collateral/service-provider/visual-networking-index-vni/white_paper_c11-520862.doc/_jcr_content/renditions/white_paper_c11-520862_13.jpg
3. Da viele Titel/Serien etc exklusiv sein werden für den echten
Heimkinomarkt.
4. Da der Zensur und Überwachung Tür und Tor offen steht im
Streaming. Apple hat das eingeführt und zieht das durch. Nur die
Marktmacht mancher Produkte retten sie vor der Zensur einiger
weniger Konzerne (siehe The Walking Dead, dessen Staffeln zeitweise
nur gekürzt erhältlich waren), siehe apps etc.
5. Da ohne Internet ein Streamen unmöglich ist und der
Heimkinoenthusiast das nicht mag.
6. Da die unterschiedlichen Märkte ihre Produkte schützen werden.
Sprich: wenn eine neue US Serie erst ein Jahr nach Start in
Deutschland läuft und 3 Jahre später in China, dort aber der Preis
dann nur ein Zehntel so hoch sein kann im Verkauf, dann werden die
User der Industrie die lange Nase ziehen und es kostenlos/sofort
holen, was wiederum die Preise erhöht.
7. Produkte und ihre Inhalte sind im Streaming nicht so vielfältig
(Tonspuren, extras etc.)
8. man besitzt die Produkte nicht, zahlt aber dafür. Streaming ist
also definitiv Fernsehen und nicht Heimkino.
9. Das mit dem online Verifizieren für bereits erworbene Produkte
könnte kommen dank TTiP, denn eigentlich ist es verboten nach EU
Recht, ein Produkt verifizieren zu müssen das einem bereits gehört
(was sollen denn Menschen mit Zweitwohnung, Zweitplayer machen,
alles doppelt kaufen?).
agentsands
Forenmod Serienthread -
Kinothread - DB Import