Geschrieben: 11 Okt 2015 14:07
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 141 mal.
Erhielt 513 Danke für 357 Beiträge
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Da der Beamer ja HDMI 2.0 (auch wenn er nicht alle Standards davon
beherrscht)
Der Sony kann bis zu 60 Bilder in 4k zeigen Farbsignal
YCbCr4:2:0/8Bit dies ist der neue 4k-Industriestandard,
weiterentwickelter als der frühere 24p und kann HDCP 2.2 reicht das
nicht für Ultra HD Blu-ray Darstellung?
Welche Standards beherrscht er nicht, vielleicht ist zukünftig noch
was möglich mit Softwareupdates?
"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D "
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 11 Okt 2015 18:08
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
JVC DLA-X35
Pioneer BDP-450
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 96 mal.
Erhielt 198 Danke für 132 Beiträge
Das ist jedenfalls nicht der Standard der UHD BD. Dort sind es
10bit. Das sollte der Sony auch können, aber definitiv nicht mit
60p. Was ja auch nicht schlimm ist, da 99% der Filme 24p haben.
Gehen sollte also 10bit mit 24p, allerdings ohne HDR. Das wird auch
nicht mit einem Update nachgereicht werden können, da es neue
Hardware benötigt zur Darstellung. Das kann lediglich der Sony
VW520.
HDR ist allerdings selbst bei den neuen UHD Playern nicht
vorgeschrieben, sondern nur optional.
Was bei 10bit 60p Material mit deinem Beamer passiert weis ich
nicht. Entweder macht der player 8 bit draus oder du kannst das mit
dem Beamer nicht abspielen. Muss man testen wenn es soweit ist.
Geschrieben: 11 Okt 2015 18:18
Blu-ray Sammler
Aktivität:
HDR sollte man aber auch nicht überbewerten.
Auf der IFA war ich durch alle Hersteller hinweg, nicht angetan von
HDR. Das Bild schaut sehr künstlich, surreal aus.
Meiner Meinung nach entfernt sich HDR vom Spektrum der natürlichen
Farben.
Geschrieben: 11 Okt 2015 19:40
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
JVC DLA-X35
Pioneer BDP-450
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 96 mal.
Erhielt 198 Danke für 132 Beiträge
Was HDR vor allem macht ist die maximale Helligkeit erhöhen. Das
verfälscht nicht den Farbraum. Ich empfand eher das Gegenteil, es
sah realer aus.
Geschrieben: 13 Okt 2015 10:40
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 141 mal.
Erhielt 513 Danke für 357 Beiträge
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Das sollte der Sony auch können, aber definitiv nicht mit
60p.
Das stimmt so nicht, der Sony Beamer kann definitiv 60p aber eben
nur in 8Bit.
Test angeschlossen am PC mit allerneuster HDMI2.0 Grafikkarte haben
das bewiesen.
Er kann:
3.840x2.160/50p \ 3.840x2.160/60p
4.096x2.160/50p \ 4.096x2.160/60p
"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D "
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 13 Okt 2015 11:04
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
JVC DLA-X35
Pioneer BDP-450
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 96 mal.
Erhielt 198 Danke für 132 Beiträge
Was anderes habe ich auch nicht behauptet. Siehe den Satz davor, da
rede ich von 10bit.
Geschrieben: 18 Okt 2015 13:30
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 442
Clubposts: 2
seit 19.09.2012
Sony KDL-46X4500
Sony BDP-S480
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
9
Mediabooks:
48
Bedankte sich 17 mal.
Erhielt 69 Danke für 51 Beiträge
Also bisher sieht UHD BD eher nach einer Totgeburt aus. Mal schauen
was daraus wird oder ob UHD schon das langsame Ende der physischen
Medien einleutet.
Geschrieben: 18 Okt 2015 15:48
wie ich gelesen habe, sollen die UHD Discs weltweit codefree sein,
das dürfte dann doch recht interessant werden :)
Geschrieben: 18 Okt 2015 16:22
Forenmoderator
Blu-ray Papst
Aktivität:
Das wäre auf jeden Fall zu begrüßen. Als damals die HD-DVD gegen
die Blu-Ray angetreten ist, war das ja ein toller Pluspunkt auf
Seiten der HD-DVD.
Allerdings habe ich das Gefühl, als ob schon deutlich mehr BRs mit
RC A, B und C erscheinen, als noch bei Markteinführung (von der DVD
ganz zu schweigen - da war das wesentlich restriktiver). Es wäre
also die logische und sehr löbliche Konsequenz, ganz auf diesen
RC-Quatsch zu verzichten. Den importwilligen Kunden freuts
jedenfalls. :thumb:
Geschrieben: 19 Okt 2015 21:53
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.252
seit 18.07.2015
Bedankte sich 250 mal.
Erhielt 155 Danke für 129 Beiträge
Hallo
Können Ultra HD Blu Ray Discs abgespielt werden auch mit einem
normalen Blu Ray Disc Player?