Geschrieben: 20 März 2016 15:13
Und das sind wir wieder bei der Verteidigung seines Produktes
:p.... Die LCD Technik Die sorgt im Vergleich zur günstigeren
DLP-Technik für klar bessere Bilder! Auch haben DLP Beamer weit
öfter mit Bildfehlern in Form von regenbogenfarbenen Artefakten zu
kämpfen.
Testsieger im Beamer Bereich basieren meist auf LCD- Technik, sind
aber eben auch teurer.
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 20 März 2016 15:19

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
JVC DLA-X35
Pioneer BDP-450
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 96 mal.
Haha LCD und teurer als DLP, der war gut :D
Im absoluten Einstiegsbereich mag das zwar stimmen, aber das wars
dann auch schon.
Ich wüsste nicht mal, dass LCD im Highend Bereich vertreten ist.
Dort gibt's entweder DLP (dort sieht man auch nix mehr vom
regenbogeneffekt, ich bin selber anfällig dafür) oder Lcos (SXRD
oder D-ILA).
Geschrieben: 20 März 2016 15:25

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Da wird mal wieder pauschalisiert... Mir erschließt sich ehrlich
gesagt nicht weshalb ein LCD Projektor generell ein besseres Bild
erzeugen soll als ein günstiger DLP. Jede Technik hat ihre Stärken
und Schwächen und bildet in Kombination mit den eigenen Präferenzen
ein unterschiedliches Urteil.
Geschrieben: 20 März 2016 15:26

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
Genau SXRD von Sony ist das einzig wahre, Sony die einzige Firma
die "echte" 4k Panels in Projektoren verbaut. :D
Zu Epson sage ich lieber nichts, sonst sind einige nur beleidigt.

"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D
"
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 20 März 2016 15:26
Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Haha LCD und teurer als DLP, der war gut :D
Im absoluten Einstiegsbereich mag das zwar stimmen, aber das wars
dann auch schon.
Ich wüsste nicht mal, dass LCD im Highend Bereich vertreten ist.
Dort gibt's entweder DLP (dort sieht man auch nix mehr vom
regenbogeneffekt, ich bin selber anfällig dafür) oder Lcos (SXRD
oder D-ILA).
Wo fängt für dich high-end an!? Du hast aber in einem recht, die
DLP-Technik, als die günstigere Variante zu bezeichnen, ist so
nicht richtig.
@alptraumohneende
Dein Sony VPL ist natürlich ein top Gerät, keine Frage!!!
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 20 März 2016 15:35

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
JVC DLA-X35
Pioneer BDP-450
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 96 mal.
Das ist natürlich auch wieder ne Definitionssache. Ich würde da so
ungefähr ab 10.000€ anfangen. Aber so richtig Highend sind dann
Marken wie Sim2 oder Barco Residential.
In der Regel fangen Lcos Projektoren da an, wo LCD aufhört.
Ausnahme dabei z.B. der Epson LS10000. DLP geht bei High-end
deutlich später los. Da gibt's eigentlich nur nicht
einsteigerklasse und high end.
Geschrieben: 20 März 2016 15:45
Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Das ist natürlich auch wieder ne Definitionssache. Ich würde da so
ungefähr ab 10.000€ anfangen. Aber so richtig Highend sind dann
Marken wie Sim2 oder Barco Residential.
In der Regel fangen Lcos Projektoren da an, wo LCD aufhört.
Ausnahme dabei z.B. der Epson LS10000. DLP geht bei High-end
deutlich später los. Da gibt's eigentlich nur nicht
einsteigerklasse und high end.
Gut, in diesen Sphären mag das sicherlich stimmen, dass die
typischen DLP Krankheiten nicht mehr vorkommen ;). 10.000€ und
aufwärts ist eben kaum mehr Massenmarkt relevant...aber das ist
wieder ein anderes Thema uns hat ansich keinen Einfluss auf eine
Technikdiskussion.
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 20 März 2016 15:50

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von alptraumohneende
Genau SXRD von Sony ist das einzig wahre, Sony die einzige Firma
die "echte" 4k Panels in Projektoren verbaut. :D
Zu Epson sage ich lieber nichts, sonst sind einige nur
beleidigt.
4K Panel oder nicht. Die Eshift Technologie der neueren Serie JVC
und Epson LS10000 funktioniert sehr gut, das es schon schwierig
wird den Unterschied zu sehen.
Geschrieben: 20 März 2016 15:57

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
Zitat:
Zitat von Mirsi
Die Eshift Technologie der neueren Serie JVC und Epson
LS10000.
Eshift Technologie sehe ich extrem kritisch, ist kein echtes 4k/UHD

"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D
"
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 20 März 2016 16:15

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von alptraumohneende
Eshift Technologie sehe ich extrem kritisch, ist kein echtes
4k/UHD
Warum das?