Als eingefleischter Herr der Ringe Fan freute ich mich 2011
unglaublich über die ersten Trailer zum Hobbit. Als die Zwerge zum
Singen ansetzten wurde da diese gleiche unverwechselbare Stimmung
wie in Herr der Ringe erzeugt.
In großer Hoffnung wurde dann 2012 "Eine unerwartete Reise" im Kino
mit der neuen Technik 3D HFR (high frame rate) geschaut. Und da kam
es schon zur ersten leichten Ernüchterung. Das Bild war zu glatt,
die Story nicht wirklich ihrer Linie treu und die Charaterzeichnung
dezent miserabel. Denn wer wusste nach dem ersten Teil welcher
Zwerg welcher war?
2013 wurde dann "Smaugs Einöde" geschaut. Leider war die Vorfreude
hier schon nicht mehr so groß. Eine gewisse Gleichgültigkeit hatte
sich entwickelt. Leider wurde ich auch im zweiten Teil enttäuscht.
Und das sogar noch mehr, als in Teil eins. Smaug war zwar einsame
Spitze, das muss man wirklich sagen. Aber Seestadt und die ewigen
CGI - Kämpfe mit den Orks nerrvten gewaltig. CGI ist hier übrigens
das Maße des Negativen. Hätte Jackson hier nicht wie in HDR
zumindest etwas mehr Natürrlichkeit einsetzen können?
Kommen wir zu 2014 und "Die Schlacht der fünf Heere". Nach den
ersten Trailer wuchs in mir die Hoffnung, dass der dritte Teil
wieder besser werden könnte.
Im Kino war ich zunächst überrascht, dass das Bild mir leicht, aber
auch nur ganz leicht, natürlicher vorkam. Der CGI Anteil ist aber
wieder gewaltig (was für die Trilogie folgerichtig ist). Nachdem
ich am Ende des ersten Teils keine wirklich große Symphatie mit
einem der neuen Charaktere aufgebaut hatte, blieb eigentlich nur
Gandalf. Tauriel wurde sehr gut besetzt, blieb aber charakterlich
dennoch schwach.
Rückblickend ist der dritte Teil zumindest in Teilen besser, als
der zweite Teil. Aber wirklich vom Hocker gehauen hat er mich
nicht. Was ich klasse fand, ist die Entwicklung von Saurons Geist
und der Kampf gegen Galadriel, Saroman, Gandalf und Elrond. Hier
wurde endlich das Düstere in Mittelerde gezeigt. Die Schlacht am
Ende war leider eine gefühlslose Rumprügelei mit teils lächerlich
grenzdebilen Szenen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Wenn der Zwerg mit dem Kopf die großen Orks
tötet, ist das schon sehr lächerlich.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Noch viel schlimmer ist jedoch die Szene in
der Legolas auf herunterfallenden Steinen läuft. Einfach nur
gnadenlos......:eek:
Azok bleibt als Anführer blass und sieht nebenbei wie eine
Gummipuppe aus (Stichwort CGI). Dabei war grad die alte Festung mit
den Fledermäusen eine Hommage an Herr der Ringe Zeiten.
Ich könnte hier noch lange schreiben, möchte aber sagen, dass Die
Hobbit Trilogie zum jetzigen Zeitpunkt für mich einfach nur noch
wenig mit dem Herr der Ringe Universum zu tun hat. Das Zitat von
Jackson ist dabei sein größtes Eigentor! Denn diese Trilogie strozt
nur so vor Komerz.
Meiner Meinung nach hätte dem Hobbit eine natürrlichere Optik und
weniger CGI gemetzel mehr als gut getan. Und was ist eigentlich mit
Tom Bombadil.....? Aber was sage ich, den werden nichtmal alle
kennen.
Um es in Zahlen auszudrücken, bekommt der dritte Teil für mich 3/5
Punkte. Die Trologie zum jetzigen Zeitpunkt ebenfalls. Eventuell
ändert der EC etwas an meiner Ansicht und es werden hier mehr
Szenen gezeigt, die auch Sinn machen. Bei Herr der Ringe war
schließlich der EC mit unzähligen wichtigen Szenen gespickt die dem
Komerzaffen von heute zu viel sind.