Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Ein Heimkino soll her – Inputs von Profis erwünscht...

Gestartet: 26 Feb 2013 12:34 - 58 Antworten

Geschrieben: 13 März 2013 23:08

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ICH BIN BEGEISTERT! :) :) :)

Der Kontrastumfang des HW30 ist echt der Hammer und die nicht besonders hohe Lichtstärke reicht völlig aus. Sieht echt super aus – und dies obwohl ich momentan erst auf der weissen Wand des Wohnzimmers schaue. Bisher reingeschaut: Prometheus, Avatar, Dark Knight Rises, Balada Triste de Trompeta, Machete, Sin City

Kommendes Wochenende wird die Wand dunkelrot gestrichen, an welche dann hoffentlich möglichst bald eine Leinwand kommt. Wahrscheinlich wird es nun eine Rahmenleinwand. Momentan habe ich die Bildbreite auf 220cm eingestellt – ich denke, das ist eine gute Grösse für mich (bei 3m Sitzabstand). Kleiner auf keinen Fall...

Ebenfalls muss nun ein besserer Blu-ray Player her. Habe mich für den Panasonic DMP-BDT220 entschieden.


Noch ein paar iPhone Fotos:


1grqe1.jpg
Prometheus


1j3v9x.jpg
Balada Triste de Trompeta


2m2gz9e.jpg
Avatar
Geschrieben: 14 März 2013 18:03

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Heute den Panasonic DMP-BDT220 gekauft! :) Gleich mal testen... ;)
Geschrieben: 15 März 2013 11:22

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Francis Begbie
Heute den Panasonic DMP-BDT220 gekauft! :) Gleich mal testen... ;)
Der Panasonic Player ist der Hammer – das sind Welten im Vergleich zum Samsung.


Nun sollte ich möglichst rasch die Leinwand ordern. Bin unterdessen schon bei 2.4 Metern Breite angelangt – finde ich bei 3M Sitzabstand völlig OK (notfalls kann ich immer noch die Couch weiter weg schieben).

Im Moment schwanke ich immer noch zwischen Rahmenleinwand und Motorleinwand. Diese beiden Modelle habe ich derzeit im Auge:
HomeCinema Frame 240x135
HomeCinema Motor 240x135

Ist die Rahmenleinwand besser? Riskiere ich bei der Motorleinwand, dass sie nicht ganz plan ist? Wie weit ist die Motorleinwand von der Wand entfernt? Ein Hauptgrund für eine Motorleinwand wäre, dass ich dahinter an der Wand Bilder aufhängen könnte. Oder ist es keine gute Idee, Bilder (mit Rahmen und Glas davor) hinter der Leinwand aufzuhängen (wegen Reflexionen o.Ä.)? Wenn ich dahinter keine Bilder aufhängen kann, bringt mir die Wandfläche auch nix, dann kann ich gerade so gut eine Rahmenleinwand aufhängen (sieht nämlich schöner aus als die Motorleinwand).
Geschrieben: 15 März 2013 13:26

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nachtrag: Ist es überhaupt sinnvoll, eine Leinwand mit 1.2 statt 1.0 Gain zu nehmen? Die Sitzfläche (Couch) ist in etwa gleich breit wie die Leinwand, der Betrachtungswinkel wird also im Normalfall nicht sonderlich weitwinklig sein. Und da ich weisse Seitenwände habe, wäre 1.2 Gain vielleicht sowieso nicht schlecht, denn dies sollte ja dafür sorgen, dass zur Seite hin weniger Licht abgestrahlt wird (im Vergleich zu 1.0 Gain) – korrekt?
Geschrieben: 15 März 2013 16:20

V-Nessa

Avatar V-Nessa

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Francis Begbie
Riskiere ich bei der Motorleinwand, dass sie nicht ganz plan ist?

Sie wird sich halt eventuell an den schwarzen seiten-Ränder mit der Zeit etwas "einrollen". Bei meiner celexon ist das auch so, allerdings rollt sie sich nicht soweit in die weiße Bildfläche, sodass es mich nicht stört.
Um das 100% zu verhindern, bräuchtest du ein Seilspannsystem. Und diese Leinwände sind nicht gerade billig http://www.exclusiv-home.de/Artikel/1131/127/16m/169_Einbau_Tension_-_Highend_Leinwand_s_-_MT.htm

Zitat:
Zitat von Francis Begbie
Wie weit ist die Motorleinwand von der Wand entfernt?

Würde ich mal nachfragen. Ich kann meine an den Seiten direkt auf ca 0,5cm an die Wand schrauben oder auch mit "Abstandshalter" etwas weiter weg. Die Halterung, die da dabei zu sein scheint, damit solltest du schon wie es aussieht ein paar cm Abstand machen können, sodass Bilder oder ein TV dahinter passt. Und wenn nicht, dann baut man sich halt eine Halterung.

Zitat:
Zitat von Francis Begbie
Bilder (mit Rahmen und Glas davor) hinter der Leinwand aufzuhängen (wegen Reflexionen o.Ä.)? Wenn ich dahinter keine Bilder aufhängen kann, bringt mir die Wandfläche auch nix, dann kann ich gerade so gut eine Rahmenleinwand aufhängen (sieht nämlich schöner aus als die Motorleinwand).

Das Tuch ist so dick, da geht nichts durch. Ich habe selbst einen Spiegel und ein Bild dahinter...
Grüße
Vanessa
______________
Heimkino | BD-Sammlung | Wordpress
Geschrieben: 15 März 2013 20:56

Mikelmeyers1939

Avatar Mikelmeyers1939

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 187
Clubposts: 101
seit 11.03.2013
display.png
Philips
player.png
Philips BDP3000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
214
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
13
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kill Bill - Vol.1 & 2 - Steelbook (Covervariante 2)
anzahl.png
Bedankte sich 114 mal.
Erhielt 63 Danke für 42 Beiträge


Ich würde alleine aus Optik-Gründen die Rahmenleinwand wählen, da diese einfach viel mehr hermacht, selbst, wenn der Beamer aus ist... ;)
LG Erik

Suche; Watchmen Night Owl Edition, I am Legend US Collectors Edition, Watchmen UK Steelbook, Matrix Ulimate Nebuchadnezzar Edition
obey_conform_consume.jpg
Geschrieben: 17 März 2013 11:59

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für eure Inputs, V-Nessa und Mikaelmeyers! Es wird nun definitiv eine Rahmenleinwand, voraussichtlich 2.4m Breite.

Nun habe ich folgende zwei Modelle im Auge:
Celexon HomeCinema Frame
MAXlum Rahmenleinwand

Kennt jemand die MAXlum-Leinwand? Zur Celexon habe ich ein, zwei Reviews gefunden und sie wird eigentlich gelobt. Zur MAXlum finde ich leider jedoch kaum Reviews. Mit 299 EUR wäre diese noch 80 EUR günstiger als die 379 EUR teure Celexon. Zudem bietet die MAXlon einen Rahmen mit Samtbezug, was sicher ein Vorteil ist gegenüber der Celexon.
Geschrieben: 17 März 2013 12:21

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hab den selben beamer und eine leinwand (108zoll 16:9) und die ist von medium frame. die hat nen alu rahmen der matt schwarz bestrahlt oder bestreut ist wie auch immer. ist auch sehr einfach aufzubauen und aufzuhängen.

die ist auch von der günsiteren sorte. ich glaube es waren 280-320€ irgendwas. das matt schwarze am rahmen schluckt auch gut licht und reflektiert 0. also muss nicht unbedingt samt sein ;)

http://www.amazon.de/Medium-Rahmenleinwand-Wandbefestigung-240x135cm-Format/dp/B003B7LYD6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1363519436&sr=8-1

dsc_0024fwaes.jpg

die front habe ich mit schwarzem molton abgehängt und an der decke in meter in den raum schwarze folie mit samt oberfläche. das schluckt enorm licht das zur seite strahlt und verbessert das bild nochmal ne ganze ecke. ! kosten punkt für molton und die folie waren vllt 100€

der hohe gainwert reflektiert einfach mehr licht zurück als eine weiße wand. sprich du hast im endefekt 20% mehr lichtausbeute als vom beamer kommt, gegenüber einer 1.0 leinwand. das ist jetzt vorteilhaft wenn du licht schlucken lässt durch molton usw oder dunkle wände aber ein nachteilw enn du überall nur weiße wände hast. weil dann reflektiert das licht das an die decke strahlt stärker zurück. ich nutze am sony auch nur den eco modus, so hält die lampe auch wesentlich länger und die lichtausbeute ist so immernoch mehr als gut. die 1.2 leinwand hilft da natürlich.


falls du dann weitere einstellungen brauchst für den sony um das letzte bisschen rauszuholen kannst du mir auch ne PN schrieben oder dem User Heddes mal fragen. der hat mir damals auch einstellungen geschickt. die sind dann auch relativ nahe an einer kalibrierten einstellung. ;) mit der blende musst du nur etwas rumspielen. wenn du beim bild ein "pulsieren" bemerkst bei hellen szenen (das es hell und dunkel wird) musst du mal ne andere blendeneinstellung wählen. bildverbesserer würde ich ganz auslassen (dieses mpeg noise und block zeugs).

schärfe lasse ich am beamer auch auf 0 bzw bis zu 12 (bei mit DNR bearbeiteten filmen) und habe dafür ama pana die super schärfe einstellung voll aufgedreht.

ach und probiere unbedingt mal den "motion flow" modus auf low aus. ich habe den am anfang nicht genutzt, jetzt aber daran gewöhnt und ich möchte niemehr drauf verzichten. "mini" ruckler durch die 24p darstellung fallen so nichtmehr auf (zumindest mir) und das bild bekommt aber keinen "soap" look wie mans von der 100hz technik der billigen lcd beamer kennt (diese sind übrigens schrott und du kannst froh sein das du kein so 1000 euro ding genommen hast) schwarzwert usw ist bei denen echt kacke.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 17 März 2013 13:56

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Vielen Dank für die Tipps! Werde dich gerne anschreiben betr. Beamer-Einstellungen, sobald ich die Leinwand hängen habe.

Betr. Gain-Faktor: Hmm, dann habe ich das wohl irgendwie falsch verstanden: Ich habe mir gedacht, eine 1.2 Leinwand würde die Decke weniger fest anstrahlen als eine 1,0 Leinwand (weil 1,2 eben das Licht mehr bündelt und weniger in alle Richtungen streut)... War wohl ein Überlegungsfehler.

Also wäre bei weissen Wänden und weisser Decke eher 1.0 ratsam? Obwohl der HW30 verhältnismäßig eher wenig Lumen hat, finde ich ihn im Dunkeln völlig ausreichend von der Lichtstärke her (auf der Raufasertapete).
Ich überlege mir, ob ich an der Seitenwand die ersten 1-2 Meter dunkel streichen oder mit Molton behängen soll. Werde aber erst mal schauen, wie fet es dann mit der Leinwand von den Wänden abstrahlt. Der Boden ist leider mit grauem Spannteppich bezogen. Ich könnte jedoch im Bereich vor der Leinwand einen dunklen Teppich auslegen. Aber auch das entscheide ich erst, wenn ich sehe, wie schlimm es mit dem Streulicht ist.
Geschrieben: 17 März 2013 16:42

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
11qmp7b.jpg

Erster Anstrich geschafft! Nun mal trocknen lassen und dann schauen, ob es noch eine zweite Schicht braucht (ich befürchte schon).


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 76 Benutzer und 1208 Gäste online.