Geschrieben: 24 Jan 2013 11:05
Die FHs bringen leider nicht bei jedem Film etwas, oftmals treten
die Effekte nur relativ leicht in Erscheinung oder gar nur während
einzelnen Szenen.
Hier ist Dolby ProLogicIIz deutlich "härter" und gibt viel mehr
Effekte auch auf den FHs aus, allerdings wirkt dies teilweise zu
viel und die Kanalseparation funzt auch nicht so besonders.
Probier Tron Legacy, beim Lichtrennerkampf merkt man es bei mir
sehr deutlich, auch wenn sie die Arena/das Stadion betreten.
Geschrieben: 24 Jan 2013 11:10

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Naja... hatte mal "Wir waren Helden" mit ProLogic IIz gesehen - der
kam richtig gut bei den Heli-Szenen... nur wenns bei Expendables 2
schon auf dem Cover steht und die Tonspur größer ist, MUSS ich das
auf jeden Fall mal gegenchecken!
@patrick: Du bist für mich auf jeden Fall einer
der Pioneere auf dem gebiet FH/FW - hattest du nicht sogar mal
einen Thead dazu gemacht? Würdest du denn sagen, dass man bei einer
DD/True HD Tonspur PLIIz und bei einer DTS/HD Spur NeoX nehmen
sollte? Oder wie entscheidest du das? Hast ja auch den Pio LX75 -
wie ich...
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 24 Jan 2013 11:18
Ich hab da wie du rumprobiert - die besten Ergebnisse habe ich
immer mit Neo:X erzielt.
Allerdings wie ich schon vorher geschrieben habe gehen die
Dolby-Programme teils aggressiver ran. Du kannst zB beim Pio wenn
du einen Film mit PLIIz abspielst im Audio Parameter Menü
einstellen, wie stark der Effekt sein soll.
So etwas hast du bei Neo:X zB nicht. U-571 kann ich dir auch noch
empfehlen, und zwar die US-Bluray. Top Gun wie gesagt, Tron Legacy
aber auch John Rambo.
Eigentlich profitiert fast jeder neue Film davon. Je mehr Kanäle
die Tonspur hat, desto besser klappt natürlich die Hochrechnung.
:thumb:
Geschrieben: 24 Jan 2013 13:16
Geschrieben: 24 Jan 2013 14:40

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Stimmt - jetzt erinnere ich mich... Hast du jetzt eigentlich 11.2
oder 9.2? weil der Pio hat ja "nur" 9 Endstufen...
Kannst du den Threadtitel nicht um "DTS NeoX 11.1" ergänzen und ins
Technik- oder zumindest ins UK Importforum schieben ... Der Thread
hat ja nichts mehr mit dem Film bzw der
dt.
Blu-ray zu tun, sondern eher mit der 11.1 Technik ;)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 24 Jan 2013 14:55
Ja wir sind hier OffTopic. :rofl: Ich verschiebs gleich.
:thumb:
Ich habe eigentlich 10.2, weil ich nur einen Back Surround habe.
Derweil habe ich noch den Pio und habe die Filme meist mit den FHs
gehört, teilweise die doppelt angeguckten Filme dann aber mit den
FWs.
Habe diese Woche aber den neuen Denon 4520 + eine Rotel
Stereoendstufe geordert, dann geht volles 11.2 - pünktlich für die
Expendables 2. :rofl:
Edit: verschoben, zusammengefügt mit flash´s altem Front Wide/Front
Height - Thread + Sticky
Geschrieben: 24 Jan 2013 15:36

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
nur um das mal gesagt zu haben.
dts NEO:x ist KEIN 11.2 ;) Sind ja schließlich keie diskreten
Tonspuren
Und auch wenn das File der NEO.x Spur größer ist fehlt mir der
glaube das die da extra eine neue Tonspur erstellt haben
Hat mal jemand getestet ob der Decoder aus der "normalen" Version
nicht dieselbe Verteilung der Effekte herausholt?
Geschrieben: 24 Jan 2013 15:39
Ist schon am Anfang gesagt worden, dass die restlichen 4 Kanäle per
Matrix erstellt werden. Diskrete "echte" Kanäle gibt's ja aktuell
nur bis 7.
Zitat:
Und auch wenn das File der NEO.x Spur größer ist
fehlt mir der glaube das die da extra eine neue Tonspur erstellt
haben
Hat mal jemand getestet ob der Decoder aus der "normalen" Version
nicht dieselbe Verteilung der Effekte herausholt?
Genau das ist die Frage. Kann ich testen, sobald die US-Bluray und
der neue AVR bei mir sind. :);) Eventuell haben die im Werk
schlicht den Neo:X Decoder drüberlaufen lassen (was daheim der AVR
ja macht) und die daraus herausgerechneten zusätzlichen Kanäle
einfach mit in den DTS-HD-Track gepackt.
Geschrieben: 24 Jan 2013 15:52

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
das das gesagt wurde, und hier den meisten bekannt sein dürfte,
weiß ich. Ich halte aber die Verwendung von "11.1", auch durch den
Publisher für irreführend, wenn nicht gar täuschend
Könnte dem uninformierten Kunden vortäuschen er bekäme hier echte
12 kanäle
Geschrieben: 24 Jan 2013 16:03
Achso so meinst du das. Ja, da gebe ich dir Recht. Die Angabe ist
schon etwas schräg....Marketing halt...:eek: