Das ist kein Scheiss, das ist Technik.:thumb:
Das Wissen um dies alles perfekt in den Griff zu bekommen haben die
Experten hier sich meist selbst über viele
Jahre angeeignet. Darum gibt es hier Heimkinos die eben schön
aussehen, aber eben solala klingen und es gibt
Heimkinos, wo man beim Klang schon platt ist... weil es einfach
kompromisslos perfekt klingt...
Das Antimode eliminiert ja diverse Frequenzen in einer
Matrix.
Das heisst, das zwar die Moden nicht mehr oder nur sehr sehr selten
auftreten, ABER dafür verliert man durch das AM
ein wenig an Pegel. Und ob beim Sub nach dem Einmessen -2 0 oder +
2 Db steht ist so was von LATTE....
Wenn alles Eingemessen ist, dann teste doch Filme und notiere dir
was eben nicht passt.
Pegel zu leise ? Dann stell ihn lauter... Wenn Du zB FL -3 C -2 FR
-4 hasst, dann erhähe eben alle Kanäle um das selbe
potential um keinen weiteren Offset zu generieren. Nur an der Front
erstmal.... Wenn die Front passt widmest Du dich dem
Surround.
Auch erhöhen bei Bedarf. Dzu ist die Möglichkeit vorhanden.
Beim Sub würde ich einen Sinuston nehmen. Einfach versuchen ihn auf
das selbe Level wie die LS zu bekommen.
Dein ewiges Problem wird aber sein, dass Du immer wieder einen Film
schauen wirst, mit welchem Du nicht zufrieden sein wirst.
Warum ? Weil kein Film gleich abgemischt ist. Das heisst im
Klartext:" Wenn ein Film eben nicht passt, liegst am Film, oder
du
machst das tägliche Umstellen Dir zum Hobby " Ich habe 2 Configs.
Musik und Film und die sind PERFEKT. Da wird nix gedreht.
Wenn was nicht so toll klingt, dann ist es eben das Medium. Warum
sonst definiert man Referenzmaterial.
ENCOM