Geschrieben: 13 Dez 2012 11:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 9
seit 12.12.2012
Philips 37PFL9604H
Panasonic DMP-BDT500
bin recht neu hier, suche
Hilfe.
Möchte mir gern zum Fest den
Player "PANASONIC BDT500" zulegen.
Hab versch. Tests schon im Netz
gelesen.
Jedoch habe ich einen AV Receiver
Marantz SR6300 der keinerlei HDMI Anschlüsse hat.
Hab nur LWL / Digital COAX zur
Verfügung und einen Block für 6.1 Cinch Eingänge.
Möchte aber das Beste aus dem
Player rausholen um ihn als CD-Laufwerk und DVD Laufwerk zu nutzen.
Obendrein soll er die DVD Filem ablösen und mir das Blu Ray
Erlebnis zuhause geben.
Nur mal so nebenbei:
Mein altes CD Laufwerk war mit
Digitalem Coax angesteuert.
Der DVD Player jetzt ist mit HDMI
an TV angeschlossen.
Radio-Musik höre ich zur Zeit über
den SAT Receiver der mit HDMI zum TV geht und dann über Cinch am AV
Receiver angeschlossen ist.
Da ich über den neuen BluRay alles
laufen lassen möchte aber auch mal ohne TV suche ich die best
mögliche Verbindung zwischen den 2 Komponenten !
Wäre das LWL (Toslink)
oder
digitales Coax oder
der 6.1 Ausgang des Players mit
dem Receiver verbinden?
Welche Kabelverbindung hat welche Vor-/Nachteile und gibt es
Wandler auf HDMI?
Hier steh ich etwas auf dem
Schlauch...und hätte gern ein wenig Hilfestellung.
Bin ich da hier richtig....oder
stell ich mich einfach nur dumm:o an?
Ich hab durch das surfen versch.
Player gesehen und nicht alle haben den 5.1 / 6.1 oder 7.1 ausgang
, die ganz billigen haben auch nur 1xHDMI und kein
LWL.
Was ratet ihr
mir?:pray:
Vielen Dank für die Tipps und
Hilfestellung die ich mir hierdurch erhoffe
Dirk
Geschrieben: 13 Dez 2012 11:31

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.638
Clubposts: 76
seit 20.05.2011
Samsung UE-55JS9090Q
Panasonic DMP-UB900EGK
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
54
Mediabooks:
4
zuletzt kommentiert:
Sony gibt Release-Termin
und Preis des PlayStation
VR-Headsets "PlayStation
VR" bekannt
Bedankte sich 181 mal.
Erhielt 155 Danke für 125 Beiträge
Hast Du die Frage nicht gestern schon gestellt und nun nochmal?
(neuer Thread???)
Konzertplanung 2018:
Rock am Ring; Rock am Berg; Bretinga; Spirit
Swiss+die andern-03.03.18, Wk
Feine Sahne Fishfilet-16./17./23.03.18, B(2x)/HRO
Beatsteaks-13.04.18, L; Metallica-30.04.18, L
Nathan Gray-23.05.18, L; Boysetsfire-29.06.18,
B
Pearl Jam-12./18./19./22.06.+01./03./05.07.18,
Amsterdam/London(2x)/Mailand+Prag/Krakau/Ber
Guns 'n' Roses-07.07.2018, L
Swiss+die andern-26./27.10.+09./10.11.+30.11/01.12+15.12.18,
H/D+B/Dd+N/C+HH
Geschrieben: 13 Dez 2012 11:37

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 9
seit 12.12.2012
Philips 37PFL9604H
Panasonic DMP-BDT500
Ja,
danke der Nachfrage.
Ja stimmt, der Beitrag war dann in einer anderen Rubrik hab mich
hier noch nicht zurecht gefunden. Hätte ja sein können das es eher
was ist für die Installation und nicht unter der Blu Ray Player
Sparte.
Ist das schlimm? oder verboten?
Bin ja zu neu um das zu wissen, aber hab beim stöbern auch hier
bislang keine Hilfe oder Tipps gefunden.
Geschrieben: 13 Dez 2012 16:14

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Also den Player schonmal per HDMI an den TV anschließen, somit
kommt schonmal das Bild hochauflösend zum Tv. Beim Sound scheiden
sich nun die Geister, denn per Coax oder Lichtleiter hast Du zwar
kein Kabelsalat, dafür aber auch nur Eine Soundqualität etwas
besser als bei der DVD. Wenn du für den Sound auch die Tür in die
HD-Welt aufstoßen möchtest, dann per Cinch-Kabel analog den Player
und den Receiver verbinden. Hierdurch prinzipiell die bestmögliche
Tonverkabelung, aber der Player muß dann das Soundnanagement
übernehmen.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 13 Dez 2012 16:45
Zitat:
Zitat von Ted
Wenn du für den Sound auch die Tür in die HD-Welt aufstoßen
möchtest, dann per Cinch-Kabel analog den Player und den Receiver
verbinden. Hierdurch prinzipiell die bestmögliche Tonverkabelung,
aber der Player muß dann das Soundnanagement übernehmen.
Das das besser ist als einfaches DD/DTS per Toslink ist, bezweifle
ich.
Einfach anschließen und zufrieden sein.
Ich müsste mal einen wirklichen Vergleich starten, ob jetzt z.B.
Avatar auf BR einen so viel besseren Ton hat als auf DVD.
Wenn du wirklich HD Ton willst, dann einen neuen AVR, der diese
nativ verabeiten kann, eine D/A Wandlung im Player, A/D Wandlung im
AVR, Room EQ und dann wieder D/A Wandlung, dann ist von HD Qualität
nicht mehr viel übrig.
Geschrieben: 13 Dez 2012 19:03

Blu-ray Sammler
Aktivität:
@dennis das kommt aber stark darauf an wie
intern die analogen Eingänge beschaltet sind. Bei mir z.B. werden
die Signale des Bypasses
nicht neu gewandelt. Ob
das jetzt besser oder schlechter klingt kann nur ein Test ergeben.
Geschrieben: 13 Dez 2012 19:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 9
seit 12.12.2012
Philips 37PFL9604H
Panasonic DMP-BDT500
@ ted
nun dann wäre also die variante vom BluRay per Cinch (Ausgänge 6.1)
hin zum AVR Eingang 6.1 zu nehmen.
Der AVR hat ja die Möglichkeit versch. Tonformate wiederzugeben.
Boxen hierzu habe ich auch, wenn auch kein 7.1
Eine zusätzliche Verbindung mit LWL oder dig.Coax wäre also doppelt
gemoppelt und unsinnig wenn ich euch verstehe?! Richtig?
Nun das Soundmanagement kann der Player übernehmen, stell den AVR
ja nur auf 6.1 Quelle und der Palyer spielt den Ton zu, oder irre
ich mich?
Wie aber verhält es sich mit einer Audio CD oder Daten von der
Festplatte oder USB Stick? Wenn ich hier Musikdaten abspiele, die
eigentlich STEREO wären, werden die dann auch nur über 2 Kanäle des
6.1 Ausgangs vom Player ausgegeben oder mus sich hierzu eine
2.Verkabelung vornehmen?
Danke für die Hilfe, dachte schon ich geh hier leer aus, wenn ich
auch ganz am Anfang stehe und mich sehr anstrengen muss das zu
verstehen. :-)