Geschrieben: 29 Nov 2012 15:56
Gast
BW besser gesagt in der nähe von Göppingen
Geschrieben: 29 Nov 2012 15:59
www.hollywood-zuhause.de
www.hifikeller.de
www.quistaudio.com
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 29 Nov 2012 16:21
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
415
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8350 mal.
Erhielt 12567 Danke für 2770 Beiträge
Zitat:
Zitat von JackDaniels83
Warum denn gleich nen neuen AV bestellen, wenn man auch erst mal
mit dem alten ein paar Boxen testen kann. Reicht es dann nicht kann
man immer noch ein paar hundert Euro mehr in die Hand nehmen und
einen "passenden" Verstärker zu kaufen. Außerdem ist bei der
Leistung des AV eher die Raumgröße und Hörgewohnheit
ausschlaggebend. Wenn man nur bei gehobener Zimmerlautstärke auf
20m² sitzt reichen 100W an 8 Ohm bei den angegebenen 85 bzw. 86,5
dB/1W/1m vollkommen aus.
Und noch ein Tip an den TE:
nimm dir ein Wochenende Zeit, fahr mal zu ein paar
Hifi-Fachhändlern und hör dir unterschiedliche Modelle an. Nubert
ist zwar nicht schlecht, aber vielleicht nicht dein Geschmack,
deshalb probehören und vergleichen.
Klar, das wäre einfach. Nur doof das jede Box an jedem anderen
Receiver anders klingt! Und das ist oft nihct nur
minimal....sondern sehr deutlich! Also neuen Receiver kaufen und an
diesem die Boxen Probe Hören.
Geschrieben: 29 Nov 2012 16:30
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
WENN der AVR ins clippe kommt schickt er die Hochtöner in
Sekundenbruchteilen ins Jenseits. Also vorsichtig mit dem
Lautstärkeregler
Die Watt-Angaben der Hersteller kannste erstmal vergessen. Meine
nAD Endstufe mit 50W/Kanal schlägt meinen Onkyo AVR mit 1xx
Watt/Kanal locker. Auch im Zweikanalmodus
Wenn der JVC als nicht besonders leistungsstark bekannt ist würde
ich also, wie gesagt, vorsichtig sein
Klangunterschiede zwischen den AVR der Einstiegs- und Mittelklasse
würde ich als gering einschätzen. Aber setzt man die heutigen
Einmeßsysteme ein können sich da große Unterschiede
offenbaren
Ich z.B. würde auf den Dyn.EQ von Audyssey, bei niedrigen
Abhörpegeln, nicht mehr verzichten wollen. Da lasse ich lieber die
Vorstufen meines Onkyo auftrennen als nen reinen VV ohne solche
"Klangverbieger" zu kaufen
So kann ich z.B. Abends vor dem Einschlafen Musik gerade an der
Hörschwelle hören, und habe trotzdem einen ausgewogenen Bass
Ich würde auch erst einmal die Lautsprecher probehören. Nen
passenden AVR kann man sich immer noch dazu kaufen
Geschrieben: 30 Nov 2012 12:12
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
415
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8350 mal.
Erhielt 12567 Danke für 2770 Beiträge
So, ich hab das nochmal hergesucht wegen clipping! Also ich würde
keinen Receiver Empfehlen welcher weniger Leistung, als die
Lautsprecher haben, hat.
Geschrieben: 30 Nov 2012 13:12
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
und warum kommt dann meine 50W Endstufe so gut mit den XTZ klar,
die eine Leistungsaufnahme von 200W haben (max sogar 500W)?
Die Wattangabe allein sagt (leider) gar nix aus
Geschrieben: 30 Nov 2012 13:47
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
415
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8350 mal.
Erhielt 12567 Danke für 2770 Beiträge
Damit wollte ich nur sagen das man genau hinhören muss! Gerade wenn
der Verstärker zu schwach ist, clipping beginnt, ist der Hochtöner
schnell mal durchgebrannt!
Geschrieben: 30 Nov 2012 13:58
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
da sind wir uns einig, schrieb ich ja auch oben schon
Aber leider ist es für den Endkunden aus den zur Verfügung
gestellten Daten nicht erkennbar ob der Verstärker leistungsstabil
genug ist
Geschrieben: 30 Nov 2012 14:15
Der Receiver hatte seinerzeit auf allen Kanälen dann 11 oder 13
Watt...deshalb meinen Einwand am Anfang worauf zu achten sei, was
aber kaum jemanden interessiert. ;)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 30 Nov 2012 14:18
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
das habe ich in diesem speziellen Fall ja gar nicht
bestritten
Wenn durch unabhängige Tests eine solche Leistungsschwäche
festgestellt wurde sollte man das natürlich beachten
Nur eben allein anhand der Angaben der hersteller kann man sowas
nicht beurteilen
Deswegen würde ich das nicht so absolut aussagen wie "forenhase"
das getan hat
Zitat:
Also ich würde keinen Receiver Empfehlen welcher
weniger Leistung, als die Lautsprecher haben, hat.