Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Koaxial oder Chinchkabel ???

Gestartet: 22 Nov 2012 07:47 - 33 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Nov 2012 07:47

Dobermann

Avatar Dobermann

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Graz
kommentar.png
Forenposts: 779
Clubposts: 31
seit 24.08.2010
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony BDP-S780
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 71 Danke für 56 Beiträge
Dobermann Wo keine Worte sind, da ist Musik

Moin Leute Frage hab mir hetzt endlich die Stream Box ds zugelegt wie soll ich die anschließen am besten an meinem Pioneer sc-lx73 koaxial oder über chinch ???

Lg





TRAUMHAFT.jpg
#2
Geschrieben: 22 Nov 2012 08:39

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Meinst du jetzt die beiden Stereo Chinch Buchsen im Vergleich zum digitalen koax Ausgang?
Oder meinst du lieber optisch oder koaxial?
Denn Coax Stecker sind Chinch Stecker, nur das Coax Kabel einen widerstand von 75ohm haben (sollten)
Wobei das von der Logik her "schlechtere" einzelne Coax Kabel im digital Out den deutlich besseren Klang als die zwei Stereo Chinch Buchsen (analog!) macht ;)
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 
#3
Geschrieben: 22 Nov 2012 08:46

Dobermann

Avatar Dobermann

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Graz
kommentar.png
Forenposts: 779
Clubposts: 31
seit 24.08.2010
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony BDP-S780
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 71 Danke für 56 Beiträge
Dobermann Wo keine Worte sind, da ist Musik

Ja ich meine die zwei stereo chinch oder eben,das koaxial? Welches bringt da mehr ?


http://www.roe-hifi.de/images/product_images/popup_images/Art541187_1_Pro-Ject_Stream_Box_DS_schwarz.jpg





TRAUMHAFT.jpg
#4
Geschrieben: 22 Nov 2012 09:56

Dobermann

Avatar Dobermann

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Graz
kommentar.png
Forenposts: 779
Clubposts: 31
seit 24.08.2010
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony BDP-S780
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 71 Danke für 56 Beiträge
Dobermann Wo keine Worte sind, da ist Musik

Also hab gerade bei ein hifi Händler angerufen der meinte das muss Mann testen welcher wandler der bessere ist Hmm grmpf





TRAUMHAFT.jpg
#5
Geschrieben: 22 Nov 2012 10:04

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn du einen AVR einsetzt dann nutzt du vermutlich den Room EQ und damit kannst du analoge Wege vergessen da der AVR intern alles digital macht.
Analog macht bei einem Stereo Amp Sinn das war's aber auch schon.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#6
Geschrieben: 22 Nov 2012 10:07

Dobermann

Avatar Dobermann

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Graz
kommentar.png
Forenposts: 779
Clubposts: 31
seit 24.08.2010
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony BDP-S780
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 71 Danke für 56 Beiträge
Dobermann Wo keine Worte sind, da ist Musik

Genau das wollte ich wissen also gutes koaxial Kabel kaufen kannst du mir da eines empfehlen. bis 30 Euro Länge 75cm ?





TRAUMHAFT.jpg
#7
Geschrieben: 22 Nov 2012 13:39

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Da kannst du im Prinzip alles nehmen - auch ein Momo-Cinch Kabel (nach meiner Erfahrung)... Unterschiede macht höchstens die Abschirmung - wobei das beim Digitalen Übertragungsweg auch nicht so die Rolle spielt.

Als bekennender Oehlbach-Fan kann ich dir z. B. das hier empfehlen:
http://www.amazon.de/Oehlbach-Digital-Audio-Kabel-Cinch-blau/dp/B00007ELWY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1353587899&sr=8-3
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#8
Geschrieben: 22 Nov 2012 13:53

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein unbenutztes 50cm oehlbach 75ohm Coax Kabel könnte ich dir anbieten
...
T.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!



Club der Steeljunkies


 
#9
Geschrieben: 22 Nov 2012 16:30

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Wenn du einen AVR einsetzt dann nutzt du vermutlich den Room EQ und damit kannst du analoge Wege vergessen da der AVR intern alles digital macht.
Analog macht bei einem Stereo Amp Sinn das war's aber auch schon.

Stimmt so nicht ganz.;)
Wenn man einen Zuspieler hat, welcher einen analogen Betrieb ermöglicht, diesen dann am
Rec analog betreibt, dann werden bei Pioneer SC LX Serie bei reinem Stereobetrieb alle Wandler
deaktiviert. Vorausgesetzt man nutzt diesen Betriebsmodi. Ich nutze dies bei SACD 2.2 Playback
und bin klanglich davon begeistert.

Bei einer Streambox würde ich aber aus Prinzip zum Coaxialkabel greifen, da das ganze 192 Khz
Geplänkel zwar bei in diesem Bereich gesampelten Tracks sicher gut klingt, jedoch aber man sicher
auch den einen oder anderen 5.1 Track irgendwann auf der Kiste hat und dieser kann eben über
analog nicht wiedergegeben werden, ausser die Box hätte einen Mehrkanalvorverstärlkerausgang.

Meine Meinung dazu.

ENCOM
Geschrieben: 22 Nov 2012 18:46

Dobermann

Avatar Dobermann

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Graz
kommentar.png
Forenposts: 779
Clubposts: 31
seit 24.08.2010
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony BDP-S780
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 71 Danke für 56 Beiträge
Dobermann Wo keine Worte sind, da ist Musik

Ich überleg auch schon ein Koaxial Kabel zu kaufen (Danke encom für dein Tipp, genau der wurde mit heute beim hifi händler auch gegeben).

@Vampire schick mal bild und beschreibung von dein kabel währe interessiert !

@All das hier wurde mir heute von Ölbach selbst empfohlen

http://www.oehlbach.com/de/nf-13-mk-ii





TRAUMHAFT.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 40 Benutzer und 424 Gäste online.