Hoffe mal der neue Star Wars Film wird ähnlich subtile Stellen
haben, das war wirklich genial inszeniert(oder von Lawrence Kasdan
so geschrieben?).Wobei ich sagen muss in der deutschen Synchro
haben sies immerhin mit dem leisen nein zu sich selbst besser
hinbekommen als im O-Ton, trotzdem braucht diese Szene keine Worte,
gerade das macht sie so stark.
Zu der anderen Musik, also ich hab nichts gegen die Ewoks, die
waren mir immer recht egal.:D
Finde einfach das diese kindliche Musik es nicht schafft die
Bedeutung dessen was hinter den Helden und der Galaxies liegt
entsprechend zu unterstreichen(Der 2. Todestorn wurde vernichtet,
Vader und der Imperator die zwei Jahrzehnte herrschten tot, Luke
hat seinen Frieden mit seinem Vater gemacht und wurde so zum Jedi
Ritter, Vader hat zurück zur hellen Seite gefunden und sich mit
Yoda und Obi-Wan versöhnt).
Für mich geht z.B. das Erscheinen der Jedi Geister von der Stimmung
in der alten Version komplett unter.
Star Wars hatte für mich auch immer so etwas großes, episches wie
eine Sage, Lucas meinte im Interview zur THX VHS von das Imperium
schägt zurück, das er deswegen auch Williams aussuchte, weil er
etwas "goldkornartiges" brauchte.
Welche CGI Effeckte meinste denn? Sicher, bei den Blick auf die
anderen Welten entsteht schon ein leichter stilistischer Bruch, für
mich machen aber diese Einstellungen den Sieg noch feierlicher und
runder, zudem sehen sie toll aus und der Sound(Turmuhr?) macht auch
einiges her.
Zu Christensen, ich habe nie verstanden warum dieser wieder
hineingeflickt wurde, es macht einfach keinen Sinn. Anakin
Skywalker überlebte seine Verletzungen und lebte fortan als Darth
Vader weiter. Am Ende erinnert er sich wieder an das Gute in sich
und tötet den Imperator, womit er auch nochmals zu Anakin wird und
als dieser stirbt. Hinzu kommt, das Yoda und Obi-Wan ja auch als
alte Geister zu sehen sind, weswegen Christensen zusätzlich wie ein
Fremdkörper wirkt(der ganz nebenbei nie diese Robe in den Prequels
trug und Luke gänzlich unbekannt vorkommen müsste).
Perfect wäre es die Kinofassungen zu restaurieren mit Behebung von
Kopierrändern und Fehlern und dann noch eine Version zu erstellen
die ein paar weniger umstrittene Dinge der SEs aufgreift wie die
alternative Wampa Szene bzw. die andere Musik/Erweiterungen am Ende
von Rückkehr der Jedi Ritter und beides per Seamless Branching
anbieten. Die derzeitige Version liegt ja eh nur in 2K vor,
insofern müsste für einen neuen 4K Transfer(was gerade aus
filmhistorischer, wie konservatorischer Sicht Sinn machen würde)
sowieso neue Arbeit gemacht werden.