Geschrieben: 27 Okt 2012 16:37
Gast
Story: 5/5
Punkte
Bild: 4/5 Punkte
Ton: 4/5 Punkte
Extras: 2/5 Punkte
Taylor Hackford's "Im Auftrag des Teufels" aus dem Jahr 1997 ist
ein sehr guter Genre-Vertreter.
Die Darsteller leifern grandiose Leistungen ab, Al Pacino, Keanu
Reeves, Charlize Theron und Connie Nielsen, allesamt sind absolut
top!
Taylor Hackford aus dem Ensemble das Beste herausgeholt und sie zu
Bestleistungen getrieben.
Die Filmmusik und die Kamera von Andrzej Bartkowiak (der später
auch Regie führte) tragen zum Erfolg des Filmes ebenso bei.
Speziell die Kameraeinstellungen die ab dem zweiten Drittel richtig
zur Geltung kommt, ist sehr gut anzusehen.
Vom Beginn an des Filmes ist stets zu sehen, dass er Spannung hat
und darüber hinaus erzählerisches Niveau.
Nicht umsonst gilt Al Pacino als einer der besten Schauspieler den
Hollywood je hervorbrachte, das sieht man auch an "Im Auftrag des
Teufels"...
***Ein Meisterwerk des Mystery-Thrillers!***
Kevin Lomax (K. Reeves) ist ein aufstrebender junger Anwalt, der
bereits 64 Gerichtsfälle in Folge für sich entscheiden konnte. Auch
wenn er hin und wieder auf moralisch bedenkliche Methoden
zurückgegriffen hat, gewonnen bleibt gewonnen. So wird auch John
Milton (A. Pacino), der Vorsitzende einer großen New Yorker
Anwaltskanzlei auf ihn aufmerksam und unterbreitet ihm seine
Offerte. Kevin nimmt das mehr als großzügige Angebot an und zieht
mit seiner Frau Mary Ann (C. Theron) nach New York. Zunächst lassen
sich beide vom Schein der für sie neuen Welt blenden, doch Mary Ann
merkt schon bald, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen
zugeht…
(Quelle: bluray-disc.de)
Das Bild:
Das Gute bei Warner-Filmen ist, dass sie bei jedem Film das
Original-Bildformat wählen, das man dann auch auf den
Heimkino-Medien sieht, so auch hier.
Der Film liegt wie schon zu VHS-und DVD-Zeiten im Cinemascope
vor.
Der Video-Codec ist MPEG-4/AVC.
Die Farben sind kräftiger Natur, der Kontrast ist sehr gut und
passt sich den Situationen in den Szenen gut an.
In den Nahaufnahmen offeriert das Bild leichte Schwächen, gerade
wenn man in die Gesichter der Protagonisten schaut, denn da fehlt
die Tiefenschärfe, es ist von leichtem Rauschen umgeben.
Ansonsten bleibt festzuhalten, dass das Bild sehr gut ist und eine
große Verbesserung gegenüber der DVD-Auflage ist.
***Sehr gute Bildqualität mit minimalen Schwächen!***
Referenz: Nein.
Der Ton:
Der englische Ton ist in DTS-HD Master Audio 5.1 abgemischt.
Er ist sehr druckvoll und weist eine große Dynamik auf.
Die Stimmen kommen sehr laut aus dem Center, alles ist sehr gut
verständlich.
Der deutsche Ton liegt in Dolby Digital 5.1 vor, er ist im Nachteil
gegenüber der englischen Tonspur, ist jedoch hörenswert und dadurch
nicht schlecht.
In der deutschen Tonspur kommt alles klar und verständlich aus dem
Center, das Gesprochene.
Umgebungsgeräusche kommen gut über die Surrunds, der Bass tut sein
Übriges dazu.
Die deutsche Synchronisation ist exzellent, Al Pacino wird wie
immer von dem Sprachgenie (spricht 5 Sprachen) Frank Glaubrecht
gesprochen.
Keanu Reeves hat ebenfalls seinen Haussprecher.
Optional sind deutsche Untertitel zuschaltbar.
***Sehr gute Tonqualität, die im Original druckvoller daher
kommt!***
Referenz: Nein.
Extras/Specials:
Es gibt kein Wendecover.
Das Artwork entspricht dem Original Kinoplakat, das es auch auf VHS
und DVD gab.
Die Keep Case Hülle ist eine "Grüne Punkt"-Hülle, was sich Warner
Bros. leider schon seit einiger Zeit angewöhnt hat.
Das Hauptmenü ist starr, tonal ist auch nichts zu hören.
Folgendes ist auf der Blu-ray an Specials zu finden:
- Audiokommentar von Taylor Hackford - ohne deutsche
Untertitel
- 12 Deleted Scenes - optional mit Regiekommentar (47:04 min.), in
SD - mit deutschen Untertiteln (nicht beim optionalen
Kommentar)
- US-Kinotrailer (02:21 min.), in SD
Die Specials sind von der DVD her bekannt, leider gibt es nichts
Neues an Extras.
Die Deleted Scenes haben immerhin optional deutsche
Untertitel.
Ein Making of und/oder Interviews wären sehr gut und informativ
gewesen - schade!
***Zu wenig Specials!***
Referenz: Nein.
Laufzeit des Filmes: 2:23:55 Std. (leicht geschnitten)
(Aufgrund von Rechtestreitigkeiten mit einem Bildhauer sind dessen
Skulpturen retuschiert worden!)
Fazit:
Der Film ist beinahe schon ein Klassiker.
Die Darsteller sind absolut herausragend, Al Pacino mimt den
"Teufel" makellos und Angst einflößend.
Auch nach 15 Jahren ist der Film immer noch sehenswert und absolut
klasse!
Das Bild ist eine gewaltige Steigerung gegenüber der DVD-Auflage,
ein Neukauf lohnt sich auf jeden Fall!
Der Ton ist sehr gut, auch im Deutschen.
Schade hingegen ist, dass es kein Making of gibt.
In absehbarer Zeit ist der Film ein Kandidat für eine
MediaBook-Neuveröffentlichung, geradezu prädestiniert!
"Im Auftrag des Teufels" ist ein Meisterwerk des
Mystery-Thrillers!
*Pflichtkauf!*
Artverwan dte Filme: Angel Heart, End of Days
Geschrieben: 27 Okt 2012 19:43

Amaray Freak
Blu-ray Papst
Aktivität:
Klasse Review! :thumb:
Den Film werd ich mir heute oder morgen mal ansehen. Hab das bis
jetzt noch nich geschafft.
Aber die Sache mit der Rechtsstreit und dem wegretuschieren, kann
ich irgendwie nich nachvollziehen. Dann müsste in jedem zweiten
Film, in dem irgendwelche Skulpturen zu sehen sind, ebenfalls
retuschiert werden. Die Künstler sollen doch lieber froh sein, das
ihre Werke so beworben werden.
Geschrieben: 27 Okt 2012 19:50
Gast
Da ich selbst in
der Filmbranche arbeite und weiß, wie das mit den Rechten
vonstatten geht, kann ich dir sagen, dass das nicht so einfach
ist.
Bei Skulpturen ist das harmlos, bei Bildern ist das weitaus
schwieriger, bei den Filmen wird immer nach den Rechten gefragt,
bevor man ein Bild ausleiht in einem Fundus zum Beispiel.
Das ist auch bei elektronischen Geräten zum Beispiel, außer bei
US-Produktionen, da scheint das anders zu sein.
In Deutschland zum Beispiel wird oftmals das Label abgeklebt,
Zeitungen zum Beispiel werden meistens von Grafiker erstellt, die
dann so heißen, wie es sie nicht gibt.
In Amerika zum Beispiel hat man eine Filmnummer eingeführt, in
Filmen wird beinahe ausschließlich eine Nummer angesagt die mit
555... beginnt, denn diese Kombination gibt es so nicht, da hat man
dann keine Probleme.
Geschrieben: 27 Okt 2012 19:57

Amaray Freak
Blu-ray Papst
Aktivität:
Das mit der toten Vorwahl, war mir klar, aber diese Bild- und
Skulpturengeschichte is mir neu.
Naja , egal! Wird den Film schon nich schlechter machen!
Geschrieben: 30 Okt 2012 00:12

Amaray Freak
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von El-Mago
Da ich selbst in
der Filmbranche arbeite und weiß, wie das mit den Rechten
vonstatten geht, kann ich dir sagen, dass das nicht so einfach
ist.
Bei Skulpturen ist das harmlos, bei Bildern ist das weitaus
schwieriger, bei den Filmen wird immer nach den Rechten gefragt,
bevor man ein Bild ausleiht in einem Fundus zum Beispiel.
Das ist auch bei elektronischen Geräten zum Beispiel, außer bei
US-Produktionen, da scheint das anders zu sein.
In Deutschland zum Beispiel wird oftmals das Label abgeklebt,
Zeitungen zum Beispiel werden meistens von Grafiker erstellt, die
dann so heißen, wie es sie nicht gibt.
In Amerika zum Beispiel hat man eine Filmnummer eingeführt, in
Filmen wird beinahe ausschließlich eine Nummer angesagt die mit
555... beginnt, denn diese Kombination gibt es so nicht, da hat man
dann keine Probleme.
Sehr interessant was Du da schreibst, das diese
Nr. oft mit 555 beginnt ist mir zB noch nie (bewußt)
aufgefallen...
Das dieser eher unbekannte
Film eine MediaBook-Neuveröffentlichung erfährt stufe ich zwar als
unwahrscheinlich ein, wäre allerdings ein Traum
:cool:
Tolle Rezi eines sehr unterhaltsamen
Films :thumb:
Es gibt nur zwei Männern denen ich vertraue.
Der eine bin
ich und der
andere sind nicht Sie...
NICOLAS Cage (
Con
Air )
Geschrieben: 31 Okt 2012 13:51

Serientäter
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.807
Clubposts: 48
seit 10.12.2009
Sony KDL-46W4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
103
Bedankte sich 443 mal.
Erhielt 226 Danke für 194 Beiträge
davy86 ...glücklich...
Danke für das Review. Das ist einer der Filme wo ich gleich bei
Release nicht widerstehen konnte und ihn haben musste.
Hier treffen Schauspielgiganten aufeinander: Pacino, Reeves und
Theron. Einfach genial anzuschauen.
Geschrieben: 01 Nov 2012 22:31
Danke für das Review. Ein grandioser Film. Muss ich mir auch noch
zulegen.
Geschrieben: 02 Nov 2012 09:45
Zitat:
Zitat von El-Mago
Das Bild:
Das Gute bei Warner-Filmen ist, dass sie bei jedem Film das
Original-Bildformat wählen, das man dann auch auf den
Heimkino-Medien sieht, so auch hier.
dann scheinste wohl nicht alle Warner Filme zu kennen:cool: