Geschrieben: 05 März 2013 16:39
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 442
Clubposts: 2
seit 19.09.2012
Sony KDL-46X4500
Sony BDP-S480
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
9
Mediabooks:
48
Bedankte sich 17 mal.
Erhielt 69 Danke für 51 Beiträge
Wie kommt es eigentlich, dass 3D Vollbild ist und 2D nur 2,35:1?
Geschrieben: 05 März 2013 16:58
Schwarzseher
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.060
Clubposts: 264
seit 19.02.2009
Panasonic TX-P65STW60
OPPO BDP-93
Bedankte sich 107 mal.
Erhielt 663 Danke für 505 Beiträge
Nighteyes ist Cinefacts-Asylant
Zitat:
Zitat von MiHawk
Wie kommt es eigentlich, dass 3D Vollbild ist und 2D nur
2,35:1?
Weil Cameron für 3D 16:9 bzw. 1,85:1 bevorzugt. Bei Titanic wurde
aber kein Pan&Scan betrieben wie z.B. bei I Robot, sondern das
Matting wurde geöffnet.
Geschrieben: 05 März 2013 23:22
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 442
Clubposts: 2
seit 19.09.2012
Sony KDL-46X4500
Sony BDP-S480
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
9
Mediabooks:
48
Bedankte sich 17 mal.
Erhielt 69 Danke für 51 Beiträge
Matting geöffnet? Mit was wird dann der Rest vom Bild aufgefüllt.
Kann man ja nicht aus dem Hut zaubern wenn der Film in 2,35:1
gedreht wurde.
Geschrieben: 05 März 2013 23:36
3D Maniac
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 155
Clubposts: 70
seit 19.08.2008
LG 65G39LA
Panasonic DMP-UB900EGK
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
235
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 35 Danke für 21 Beiträge
jumon42 4K UHD Fan
Ich denke der Film wurde in 16:9 gedreht und fürs Kinoformat wird
einfach nur ein Teil des Films genutz in dem auf dem Rest einfach
schwarze Balken gelegt werden. Diese werden bei 3D entfernt. Man
hat dann tatsächlich mehr Bild.
Bei meiner Digitalkamera ist das genauso. Der Sensor nimmt immer
4:3 auf. Wenn ich auf 16:9 stelle wird nur ein Teil der
Bildinformationen genutzt und ein 16:9 JPG erzeugt. Da ich die
Bilder auch im Raw-Format habe, kann ich daraus wieder das 4:3
Format erzeugen und einen anderen Asuschnitt wählen, falls mir
irgendwo ein Kopf oder Fuß fehlt.
Gruß Jürgen
Geschrieben: 06 März 2013 08:40
Schwarzseher
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.060
Clubposts: 264
seit 19.02.2009
Panasonic TX-P65STW60
OPPO BDP-93
Bedankte sich 107 mal.
Erhielt 663 Danke für 505 Beiträge
Nighteyes ist Cinefacts-Asylant
Zitat:
Zitat von jumon42
Ich denke der Film wurde in 16:9 gedreht und fürs Kinoformat wird
einfach nur ein Teil des Films genutz in dem auf dem Rest einfach
schwarze Balken gelegt werden. Diese werden bei 3D entfernt. Man
hat dann tatsächlich mehr Bild.
Genaugenommen wurde gedreht in Super 35 (4:3), aber für Projektion
mit 2,35:1. Cameron öffnet die Balken oben und unten weiter, so
dass im 16:9-Bild zusätzliche Information sichtbar wird. Man kann
sich in solchen Fällen immer darüber streiten, ob das der
Bildkomposition bekommt, die schließlich ursprünglich für 2,35:1
konzipiert war.
Wobei Cameron immer schon ein Auge auf die eventuelle spätere
Veröffentlichung seiner Filme im Heimkinobereich gehabt habt, schon
zu VHS-Zeiten. Er hat entsprechend so gedreht, das man das
Seitenverhältnis öffnen kann, ohne alles zu versauen. Ich
persönlich finde den 16:9-3D-Transfer völlig in Ordnung.
Geschrieben: 07 März 2013 08:39
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 142
Clubposts: 57
seit 24.10.2010
Optoma Cinemax P2
Samsung F5500E
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
16
Bedankte sich 132 mal.
Erhielt 50 Danke für 33 Beiträge
Zitat:
Zitat von Nighteyes
Genaugenommen wurde gedreht in Super 35 (4:3), aber für Projektion
mit 2,35:1. Cameron öffnet die Balken oben und unten weiter, so
dass im 16:9-Bild zusätzliche Information sichtbar wird. Man kann
sich in solchen Fällen immer darüber streiten, ob das der
Bildkomposition bekommt, die schließlich ursprünglich für 2,35:1
konzipiert war.
Wobei Cameron immer schon ein Auge auf die eventuelle spätere
Veröffentlichung seiner Filme im Heimkinobereich gehabt habt, schon
zu VHS-Zeiten. Er hat entsprechend so gedreht, das man das
Seitenverhältnis öffnen kann, ohne alles zu versauen. Ich
persönlich finde den 16:9-3D-Transfer völlig in Ordnung.
Dann wäre dieses Super 35 Format doch die ideale Lösung, um beiden
Seiten (2D+3D Fans) gerecht zu werden, denn so aufwendige 3D-Filme
wie PROMETHEUS oder THE HOBBIT könnten im 16:9 Vollbild IMHO noch
viel besser aussehen.
Ich verstehe einfach nicht, warum so wenige Regisseure eine
bezüglich des Bildformats optimale 3D-Heimkinoauswertung in ihre
Produktionsplanung einbeziehen. Da bin sehr froh, wenn z.B. Ang Lee
für seinen grossartigen LIFE OF PI das 16:9 (1.85:1) Format gewählt
hat.:thumb:
Geschrieben: 07 März 2013 09:19
Schwarzseher
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.060
Clubposts: 264
seit 19.02.2009
Panasonic TX-P65STW60
OPPO BDP-93
Bedankte sich 107 mal.
Erhielt 663 Danke für 505 Beiträge
Nighteyes ist Cinefacts-Asylant
Zitat:
Zitat von Filmfan42
Dann wäre dieses Super 35 Format doch die ideale Lösung, um beiden
Seiten (2D+3D Fans) gerecht zu werden, denn so aufwendige 3D-Filme
wie PROMETHEUS oder THE HOBBIT könnten im 16:9 Vollbild IMHO noch
viel besser aussehen.
Das ist deine Meinung, meine ist es nicht. Es gibt diverse Filme
der 3D-Referenzklasse, die in 2,35:1 hervorragend ausssehen.
Prometheus. Tron Legacy. Flying Swords of Dragon Gate. Letztlich
muss der Regisseur entscheiden, welches Seitenverhältnis er
bevorzugt. Ein für 2,35:1 konzipierter Film wird auch ganz
erheblich teurer, wenn man für die Heimkinoauswertung auch 16:9
vorsehen will, da sämtliche CGI dann zusätzlich neu gerendert
werden müsste.
Geschrieben: 07 März 2013 13:58
3D Maniac
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 155
Clubposts: 70
seit 19.08.2008
LG 65G39LA
Panasonic DMP-UB900EGK
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
235
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 35 Danke für 21 Beiträge
jumon42 4K UHD Fan
Zitat:
Zitat von Nighteyes
Das ist deine Meinung, meine ist es nicht. Es gibt diverse Filme
der 3D-Referenzklasse, die in 2,35:1 hervorragend ausssehen.
Prometheus. Tron Legacy. Flying Swords of Dragon Gate. Letztlich
muss der Regisseur entscheiden, welches Seitenverhältnis er
bevorzugt. Ein für 2,35:1 konzipierter Film wird auch ganz
erheblich teurer, wenn man für die Heimkinoauswertung auch 16:9
vorsehen will, da sämtliche CGI dann zusätzlich neu gerendert
werden müsste.
Trotzalledem ist 2,35:1 nicht die ideale Größe für 3D am TV. Gerade
3D lebt von der Größe des Bildschirms.
Da die Zweitauswertung immer wichtiger wird, wäre es wünschenswert,
das die Filme in 16:9 gedreht werden und entsprechend fürs Kino
angepasst werden.
Letztendlich ist das immer eine Frage des Budgets.
Gruß Jürgen
Geschrieben: 10 März 2013 16:08
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)
Zitat:
Zitat von jumon42
So unterschiedlich können die Meinungen sein.
Hab den Film in 3D im Kino gesehen und war total enttäuscht. Daher
habe ich ihn noch nicht als Blu-ray gekauft.
Klar gibt es 3D Effekte, aber ich hatte gehofft das die Schrauben
der Titanic am Ende in Kino ragen. Das war leider nicht der
Fall.
Für mich bietet Titanic in 3D keinen Mehrwert.
Wie hätte denn das funktionieren sollen bei einem nachträglich
konvertierten Film? Zumal - im Gegensatz zu Animationsfilmen - das
mit Sicherheit extremst schlecht ausgesehen hätte. Nein, wenn ich
mal zum Vergleich nativ gedrehte 3D-Filme wie Hobbit, Prometheus
oder Tron Legacy heranziehe und als Negativbeispiel den ebenfalls
konvertierten Starwars Episode 1 ist diese 3D-Version von Titanic
schlicht unglaublich und spielt auf einer Höhe mit Avengers. Die
Tiefenwirkung und Plastizität ist wirklich genial, und für mich
war es tatsächlich ein ganz neues Guck-Erlebnis.
Wie gesagt gehöre ich mitnichten zu dem Schlag Menschen, die
Popouts verteufeln. Aber in diesem Fall wäre die Gefahr, daß es die
Qualität in den Keller reisst, extrem groß gewesen. Schon bei den
Unterwasseraufnahmen zu Beginn habe ich so meine Zweifel gehabt,
weil es plötzlich sehr nach Miniatur aussah. Aber die Szenen dann
ab der Geschichte von Rose sind wirklich grandios :thumb::pray: Da
ich die 3D-Version für 15 Euro inkl. Versand erhalten konnte, bin
ich vollends zufrieden und kann diese Blu-ray bedenkenlos
weiterempfehlen. Nur die häufig verlangten 25 bis 30 Euro halte ich
dann doch für überzogen.
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)
Geschrieben: 10 März 2013 16:30
Schwarzseher
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.060
Clubposts: 264
seit 19.02.2009
Panasonic TX-P65STW60
OPPO BDP-93
Bedankte sich 107 mal.
Erhielt 663 Danke für 505 Beiträge
Nighteyes ist Cinefacts-Asylant
Zitat:
Zitat von Omnicron
Da ich die 3D-Version für 15 Euro inkl. Versand erhalten konnte,
bin ich vollends zufrieden und kann diese Blu-ray bedenkenlos
weiterempfehlen. Nur die häufig verlangten 25 bis 30 Euro halte ich
dann doch für überzogen.
Jetzt geht das schon wieder los. Alle wollen Premiuminhalte, aber
die dazugehörigen Preise wollen sie nicht dafür hinlegen.
:rolleyes:
Eine hochkarätige Konvertierung a la Titanic verschlingt Unsummen
und finanziert sich nicht von selbst. Insbesondere wenn ich mir das
Gesamtpaket des Releases ansehe, mit der separaten 2D-Disc und
vollgestopft mit Extras, ist der Preis aktuell absolut
gerechtfertigt.