Geschrieben: 28 Sep 2012 16:20

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 104
seit 16.09.2008
Panasonic TX-65JZW1004
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
1
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
Hallo zusammen, habe mir gestern noch 3x Canton Ergo 690DC
geleistet. Ich hatte bis jetzt nur 2x Canton Ergo SCL für die
Fronts,die jetzt als Surrounds genutzt werden sollen.Nun meine
Frage wegen den Übernahmefrequenzen. Ich besitze einen Onkyo
TX-SR875.Die Ergo 690DC sollen Links Center Rechts laufen und die
SCL Surround Links+Rechts.Habe die beides SCLs übrigens über die
Surround Pre Outs angeschlossen an einem QSC GX3 Verstärker damit
der Onkyo nur die 3 Ergo 690DC befeuern muss. Wie würdet ihr jetzt
die Übernahmefrequenz einstellen Large oder Smal 40-50 HZ.
P.S.Besitze auch einen großen 40cm Sub IMG Stageline SPH-380TC im
150 Liter Gehäuse der jetzt auch an einer QSC GX3 hängt.LFE=bis
120HZ,muss im Onkyo Trennen.
Grüße aus Pforzheim :).
Geschrieben: 28 Sep 2012 16:25

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
ausprobieren was in deinem Raum am besten klingt
Aber warum betreibst du nicht die 690DC an der PA-Endstufe?
Geschrieben: 28 Sep 2012 20:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 104
seit 16.09.2008
Panasonic TX-65JZW1004
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
1
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
Weil der Onkyo ja noch was zu tun braucht.:)
Geschrieben: 28 Sep 2012 22:01

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
nur dann würd ich die Rears an den Onkyo hängen
Geschrieben: 01 Okt 2012 09:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 104
seit 16.09.2008
Panasonic TX-65JZW1004
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
1
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
Sorry war ein paar tage weg...
Die 690DC Links+Rechts sind am Onkyo als Bi Amping angeschlossen
und der Center normal. Das Klingt schon gut. Mir gehts darum ob es
in einem Wohnzimmer überhaupt sinn macht Fullrange laufen zu
lassen. Oder obs einfach besser für den Klang ist zu trennen.
80-70-60 HZ hab ich schon durch,das klingt mir zu verfälscht. Bin
halt nicht sicher, ich Liebeugel mit 40-50 Hz wobei Large auch
verdammt gut klingt. Bei Large hätte ich zudem ohne Double Bass an
auf dem Sub nur die LFE Frequenz.Bin hin und hergerissen.Daher
dachte ich, ich frag mal nach erfahrungen mit so potenten
Lautsprechern :).
Geschrieben: 01 Okt 2012 16:10

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
bei DoubleBass schickst du alles unterhalb der Trennfrequenz
zusätzlich an den Subwoofer (die LS laufen auf Fullrange)
Das bringt i.d.R. kein gutes Ergebnis
Ob tiefe Trennung oder Fullrange hängt auch vom Raum ab. Da hilft
nur ausprobieren
Ih war bisher auch ein Anhänger der Trennung, um Lautsprecher und
Verstärker zu entlasten
Aber was meine neuen XTZ da bei Fullrange veranstalten ist einfach
zu geil. Deswegen beschneide ich die nicht mehr
Geschrieben: 01 Okt 2012 20:44
Tja dann brauchst du eine gescheite Vorstufe, die bei 30Hz trennen
kann, muahhh......
690DC, stand das DC nicht für dynamik controll, also einen
Tiefbassfilter der die nach unten hin abschneidet bzw. schützt.
Geschrieben: 04 Okt 2012 13:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 104
seit 16.09.2008
Panasonic TX-65JZW1004
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
1
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
Also,hab jetzt die QSC an die Fronts gehängt, und muss sagen das es
viel besser ist. Habe es sofort bemerkt als ich ne Platte auflegte.
Der Onkyo ist bei mir im Direct modus beim Musik hören.
Grundsätzlich ist auch der EQ aus.Danke für den Tip :D. Ich
persönlich finde alle Speaker im Fullrang betrieb am Homogensten,
wobei 40 HZ auch recht gut ist. Was ich auch nicht ganz verstehe
ist, wenn ich alle Speaker auf Fullrange habe und dan beim Filme
schauen zwischen DTS Dolby etc. Zu Direct schalte klingt es bei
Direct am besten.Weis einer wieso das so ist.
Geschrieben: 04 Okt 2012 14:20
Meine Vermutung ist, das du ohne Raummoden einfach nicht leben
kannst.
Du hast dich halt so dran gewöhnt.