Geschrieben: 12 März 2016 20:17
Eine Mischung aus Constantine, Underworld und Hensel & Gretel
welche uns überraschend gut gefallen hat. Mal wieder kann ich die
ganzen Kritiken nicht nachvollziehen. Sicherlich erfindet Eisner
das Genre Fantasy nicht neu. Das dürfte allerdings auch niemand
wirklich erwartet haben. Dafür hält der Film eine interessante
Geschichte, verdammt tolles Production Design und super Effekte
bereit. Ja, Diesel ist hier wesentlich unspektakulärer als als D.
Toretto. Dennoch verkörpert er seinen Charakter mit Herz und
Seele.
Ich fände es echt schade wenn die Reise des Hexenjägers hier schon
zu Ende wäre und würde mich über die Umsetzung der geplanten Reihe
freuen.
Geschrieben: 13 März 2016 12:51

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 10.970
Clubposts: 5
seit 28.08.2009
LG OLED77C31LC
Sony UBP-X700
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
9
Bedankte sich 1198 mal.
Erhielt 3550 Danke für 1991 Beiträge
movieguide goes OLED!
Der Film hat bei einem recht üppigen Budget von 90Millionen gerade
mal 140 Mio. Weltweit eingespielt. Seit hinter den Erwartungen
würde ich meinen und je nach Werbekosten maximal +/- 0. ich denke
hier kann man ein Sequel abschreiben.
Geschrieben: 17 Nov 2016 13:40

Steeljunkie
Blu-ray Freak
Aktivität:
Geschrieben: 17 Nov 2016 14:41

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)
Furchtbar langatmiger und vorhersehbarer Film, der auch von David
"Gähn" Yates hatte gedreht werden können, mit dem typischen Vin
Diesel, der es in seiner gesamten Schauspielkarriere mit
erstaunlicher Kontanz vollbracht hat, immer nur einen Charakter zu
mimen - und niemand hat es gemerkt!
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)