Geschrieben: 31 Aug 2012 20:52
![Avatar Kovu](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=22012ec12f89036268897e5b26a5556f9f9ab44efe94bd364f35002efb2a32b5)
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
Pioneer KRL 37V
Pioneer BDP-LX08
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
12
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren
Zitat:
Zitat von t0801
Aber bei 2 Playern ist das sehr unwarscheinlich.
Es fing ja na mit dem DMP BD 65.
Dann hatte er einen Samsung auf dem Transformers 3 einwandfrei
lief.
Mit dem neuen DMP BD 221 kamen aber auch bei Transformers diese
Fehler.
2 Überhitzende Geräte klingt sehr unwarscheinlich.
Naja, vielleicht landen die Panasonic BDPs ja irgendwann mal bei
der N24-Doku 'Katastrophen und Konstrukte: Panasonic
Blu-Ray-Player'...'vernichtet die Tonspuren auf allen
Discs'...'Eine unglückliche Verkettung an Ereignissen hat dazu
geführt dass...' :p
However. Ich kann leider nix zu den Pana PDPs sagen, ob die i.d.r.
recht heiß werden oder so. Andersrum ist es sicher auch maßgeblich
ob man den irgendwo frei stehen hat oder in irgend nen engen Spalt
reinzwängt. Dann wären natürlich alle Geräte betroffen die man dort
drin stehen hatte. Wenn dann noch ein Receiver oder ein anderes
Gerät drunter steht kanns schon heiß werden.
Warum dann allerdings nur die Tonspur betroffen wäre, wüsst ich
auch nicht. Vielleicht lassen sich die daten schlechter korrigieren
als die der Bildspur und dadurch haperts dann nur am Ton... Keine
Ahnung. :confused:
War ja nur ne Theorie.
Geschrieben: 31 Aug 2012 20:54
![Avatar t0801](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=cc9d8833df5d05c45da5fd49dfe21f29a11719a61287dc377d2ed30c168f2666)
Amaray Freak
Blu-ray Papst
Aktivität:
Wird wohl ein Mysterium bleiben. Ich hab jedenfalls noch nie was
von so einem Problem gehört.
Geschrieben: 31 Aug 2012 20:58
![Avatar Kovu](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=0a82297d8a0111551a79bf7dd20c5d07fa14246110a146804c2fa8dfde45891c)
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
Pioneer KRL 37V
Pioneer BDP-LX08
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
12
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren
Geschrieben: 01 Sep 2012 13:45
![Avatar Negatron](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=041db694b3648bf964854451e6413d0b73797fee916b32d44659282900f07870)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 8
seit 20.09.2011
Danke für die zahlreichen Reaktionen! :o:thumb:
Ich dachte auch, dass das Problem mit nem neuen Panasonic gelöst
sein müsste, aber warum auch immer war es das nicht.
Freunde und Verwandte hörten die Fehler auch, musste sie
allerdings, bis auf ein paar grobe Schnitzer, erst mal drauf
aufmerksam machen. Ergo, bin ich wohl wirklich sehr empfindlich bei
sowas.
Trotz allem fürchte ich, dass es wohl wirklich ein Mysterium
bleiben wird. Der neue Player steht auch alleine auf einer Fläche
des Regals und hat genug Platz. Und es fiel mir jetzt auch nicht
auf, dass der sonderlich heiß werden würde (weder der alte 65er,
noch der neue 221).
Und ich mache bei Blu Rays schon mal länger auf Standbild (Sonst
müsste ich nach na Pause erst mal wieder die richtige Stelle finden
bzw. suchen ;) ) . Aber jetzt keine 30 Minuten oder so, eher 10
Min. Und an diesen Stellen tritt auch kein Fehler auf.
Geschrieben: 01 Sep 2012 13:56
![Avatar Kovu](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=4684af05875a9cf473b27072bfb7b7b7834368b1302628b658399476ecee3e63)
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
Pioneer KRL 37V
Pioneer BDP-LX08
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
12
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren
Meine Mutter arbeitet als Hausleiterin in einem Seniorenzentrum. Da
gab es ein Bett wo nach jeweils wenigen Monaten die Leute starben,
die da drin schliefen. Sie hat es dann von so einem Esotherikheini
vermessen lassen, welcher feststellte dass sich genau in dem Bett
eine Wasserader, eine Erdstrahlung und eine kosmische Strahlung
kreuzt. Danach wurde dass Bett verschoben und das massensterben
hatte ein Ende. :rofl: Vielleicht steht dein Player auch auf so was
:D
gut das klingt schon sehr lächerlich. Ist aber eine wahre
Geschichte, hehe. ;)
Geschrieben: 01 Sep 2012 14:24
![Avatar Negatron](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=cff5345724c685ff20af34597dde5b5e2519932a61200ac839c20a94e378a51a)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 8
seit 20.09.2011
ja, wer weiß :D
ich habe von freunden auch schon die theorie gehört, dass das an
meiner "dunklen aura" liegen wird :p
Geschrieben: 01 Sep 2012 20:11
![Avatar Charlys Tante](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=a6406a6433e15978ec4eb6cf1d194935b4b74246a52f8930e2c2adf998dbceb5)
Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Also wenn Du die Disc schon einmal 10 Minuten mit dem Laser an
einer Stelle befeuerst, dann kann es sehr wohl zu Verformungen um
die Abtasstelle kommen, das heisßt nicht, dass genau diese Stelle
dann betroffen sein muss, Die Abtstschicht liegt sehr dicht unter
der Lackschicht, entgegen einer DVD, die ist in diesem Punkt
wesentlich unempfindlicher ist. Die BD ist zwar gegen Kratzer
unempfindlicher aber nicht gegen sonstige Beschädigungen. Ich würde
es unterlassen, die Disc so lange im Pausemodus zu halten. Ein
ernst gemeinter Tipp!! :thumb:
Geschrieben: 01 Sep 2012 20:21
Das halte ich auch für eine sehr gewagte Theorie. Erstmal ist ja
der Sinn einer optischen Disc, das Laserlicht zu reflektieren, also
wenn, dann kommt die Hitze an der Pickup-Einheit an, und da
natürlich ständig. Zweitens ist die Frage, ob denn im Pausenmodus
überhaupt der Laser eingeschaltet ist. Zu guter Letzt habe ich
Player schon über Stunden im Pausenmodus gehabt (d.h. vergessen).
Und da nicht alle Geräte eine automatische Abschaltung haben,
bleiben die dann natürlich auch an der einen Position. Eine dadurch
in irgendeiner Form beschädigte Disc habe ich aber noch nie
erhalten.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 01 Sep 2012 20:53
![Avatar Charlys Tante](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=5bea2d2ffdd6912858459c8c2bbc3af373ae7f3691dc2ebde600341fe7d22602)
Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Wenn der Pausemodus aktiviert ist und ein Bild erscheint, dann muss
der Laser ja wohl in Betrieb sein, so weit wirst Du mir doch
bestimmt zustimmen. Natürlich ist es ein Theorie, da ich solch ein
Problem auch noch nie hatte, zumal ich meine Disc auch nie im
Pausemodus gehalten habe, ich schalte dann wieder ein und mein
Player fährt an der letzen Stelle fort, zumindest bei Sony Playern
ist das der Fall.
Wenn das Problem bei dem User aber wirklich auftritt, muss es einen
seriösen Grund dafür geben.
Geschrieben: 01 Sep 2012 21:02
![Avatar std](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=38cc9e28c70101931d86189bd5375c5f0cf63688a0d22b885e2d82474b04467b)
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
hab auch nen Panasonic und noch nie Probleme nach dem Pausemodus,
und der kann hier auch schonmal was länger dauern
Und das es immer nur die Tonspur treffen soll, und dann immer nur
die Deutsche. Unmöglich
Zitat:
und mein Player fährt an der letzen Stelle fort,
zumindest bei Sony Playern ist das der Fall.
nö, nicht bei jeder Disk. Auch bei ony-Playern nicht ;) Bei BD kann
die Resumee-Funktion durch die Disk unterbunden werden