Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Denon Verstärker

AVR-2113 Bi-Amp Verständnisproblem

Gestartet: 13 Aug 2012 23:16 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 13 Aug 2012 23:16

roadrunner35578

Avatar roadrunner35578

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 27.08.2010
display.png
Sony KDL-42W656A
player.png
Pioneer BDP-LX88
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge


Hallo

Ich habe mir überlegt, die Front-Lautsprecher über Bi-Amp anzuschließen.
( Die Brücken an den Front-LS werden entfernt und die LS unten mit den normalen Front L+R Anschlüssen des AVR verbunden, die oberen mit den Surround-Back Anschlüssen des AVR. Die Zone2 wird dann auf Bi-Amp gesetzt. )

In der schematischen Darstellung in der Bedienungsanleitung sieht es so aus, das dies nur im Stereomodus funktioniert.
Es werden viele Kombinationen dargestellt, leider nicht 5.1 in Kombination mit Bi-Amp.
Verliere Ich damit 5.1 ?

Oder kann Ich den Center und die Surround-LS normal anschließen und die Front-LS laufen dann bei 5.1 normal im Bi-Amp mit ?

Schon mal vorab "Thanks" !

HAVE A NICE DAY
Michael
#2
Geschrieben: 16 Aug 2012 10:07

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Hallo, ich habe zwar nur einen 1912, will aber mal antworten. Ich hoffe, es passt trotzdem.

Ich habe auch Bi-Amp bei den Frontlautsprechern eingerichtet. So wie Du es beschrieben hast. Das geht natürlich auch mit 5.1. Was Du verlierst, ist die Möglichkeit ein 7.1-System aufzubauen, da die beiden Stufen, die den 6. und 7. Lautsprecher bedienen sollen ja jetzt zusätzlich den Frontlautsprechern zugewiesen werden. Hörst Du einen Unterschied bei Bi-Amp?

Hab grad mal im Handbuch geschaut. Ist ja wirklich mißverständlich. Nehme Seite 84, dort sieht man rechts, dass die Anschlüsse für Center und Rear-LS frei sind und natürlich können die belegt werden.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

#3
Geschrieben: 16 Aug 2012 19:04

roadrunner35578

Avatar roadrunner35578

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 27.08.2010
display.png
Sony KDL-42W656A
player.png
Pioneer BDP-LX88
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge


Hallo AkkiMoto

Vielen Dank für die Info.
Ich habe 2 Paar neue LS-Kabel und war am überlegen, ob Ich 3 nutze für Front L+R, sowie Center. Dann wäre aber ein Kabel ungenutzt in der Schublade gelandet.
Also, warum nicht mal Bi-Amp austesten ?
Da Ich aber Laie bin, kommt man beim Verständnis leicht an seine Grenzen. War auch erst am überlegen, ob Ich diese Frage stellen soll, aber was hat man zu verlieren ?

Ob sich dies Klanglich ausgewirkt hat ?
ICH MEINE JA !
Aber es sind zuviele Faktoren, die sich gleichzeitig geändert haben ( neu eingesessen; neuer Receiver; der MediaPlayer hat beim Abspielen in den ersten Sekunden einen Aussetzer, daher nutze Ich vorübergehend die Netzwerk-Abspielfunktion des Receivers ) Ich habe gerade einen 200er CD-Wechsler über Chinch angeschlossen, diese Anschlußart hatte Ich lange auch schon nicht mehr. Leider hat der 2113 keinen 2ten optischen Anschluss ( dachte erst, brauchst du ja doch nicht, hast ja jetzt alles nur HDMI ).
Um eine korrekte Aussage zu Treffen, hätte sich nur eine Komponente ändern dürfen.
Und dann streiten sich über das Thema ja auch noch die Gelehrten.
Da Ich 7.1 nie ( ! ? sag lieber niemals nie ! ) nutzen werde, ist es ein Versuch Wert.
Die Zukunft wird's zeigen bzw. hören lassen.

HAVE FUN
Michael
#4
Geschrieben: 20 Aug 2012 14:48

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Zitat:
Zitat von roadrunner35578
Hallo AkkiMoto

Vielen Dank für die Info.
Ich habe 2 Paar neue LS-Kabel und war am überlegen, ob Ich 3 nutze für Front L+R, sowie Center. Dann wäre aber ein Kabel ungenutzt in der Schublade gelandet.
Also, warum nicht mal Bi-Amp austesten ?
Da Ich aber Laie bin, kommt man beim Verständnis leicht an seine Grenzen. War auch erst am überlegen, ob Ich diese Frage stellen soll, aber was hat man zu verlieren ?

Ob sich dies Klanglich ausgewirkt hat ?
ICH MEINE JA !
Aber es sind zuviele Faktoren, die sich gleichzeitig geändert haben ( neu eingesessen; neuer Receiver; der MediaPlayer hat beim Abspielen in den ersten Sekunden einen Aussetzer, daher nutze Ich vorübergehend die Netzwerk-Abspielfunktion des Receivers ) Ich habe gerade einen 200er CD-Wechsler über Chinch angeschlossen, diese Anschlußart hatte Ich lange auch schon nicht mehr. Leider hat der 2113 keinen 2ten optischen Anschluss ( dachte erst, brauchst du ja doch nicht, hast ja jetzt alles nur HDMI ).
Um eine korrekte Aussage zu Treffen, hätte sich nur eine Komponente ändern dürfen.
Und dann streiten sich über das Thema ja auch noch die Gelehrten.
Da Ich 7.1 nie ( ! ? sag lieber niemals nie ! ) nutzen werde, ist es ein Versuch Wert.
Die Zukunft wird's zeigen bzw. hören lassen.

HAVE FUN
Michael

Fragen kostet nichts ;-). Ich denke, bei mir ist es auch besser (mit Bi-Amp).
Zum Anschluß des CD-Wechslers, ist das analoges Cinch? (rot-weiß) Ich habe meine gesamte CD-Sammlung digitalisiert in unkomprimiertes FLAC (hatte vorher Tests mit MP3 gemacht, aber da geht definitiv was verloren. Die FLAC gebe ich mit dem Denon wieder. So wird erst spät und nur einmal von Digital in Analog gewandelt. Hör Dir das bei Dir mal an, ob Du da auch einen Unterschied feststellen kannst. Es hat sich bei mir auf jeden Fall gelohnt.
Für 7.1. braucht man nach hinten Platz (den ich nicht habe) und es gibt nur wenige original 7.1-Abmischungen. Ich denke in diesem Forum besteht Konsens darüber, dass eine vernünftige 5.1-Anlage jeder gefriemelten 7.1er vorzuziehen ist.
Viel ist auch vom Raum abhängig, daher wäre es gar nicht so schlecht, wenn Du Dein Heimkino auch mal vorstellst und Dein Profil entsprechend anpasst.
Viel Spass noch.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

#5
Geschrieben: 20 Aug 2012 20:27

roadrunner35578

Avatar roadrunner35578

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 27.08.2010
display.png
Sony KDL-42W656A
player.png
Pioneer BDP-LX88
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge


Hallo

FLAC liegt schon die ganze Zeit auf dem NAS.
Nur die Mediaplayer haben alle die eine oder andere Macke ( Leider wird hier Halbgares auf den Markt geworfen und dann kommen noch nicht mal regelmäßig Updates, oftmals nach über 2 Monaten kein Firmwareupdate ! )
Das ist auch der Grund, warum Ich z.Zt. die Musik ( FLAC's ) über die Netzwerkfunktion des DENON abspielen lasse.

Beim Abspielen der FLAC's nutze Ich "PLII M".
Gleichzeitig teste ich das Bi-Amp der Front-LS mit der "DIRECT" und "PURE DIRECT" Funktion, wobei Ich da keine Verbesserungen heraushöre.

Brüderchen war letzte Woche zu Besuch und hat mir seinen CD-Wechsler dagelassen. Der läßt sich aber nur per Cinch (s/w) anschließen. Aber er ist mit 200 CD's gefüttert und so habe Ich erst mal viel und vor allem neue Musikrichtungen die Ich anhören kann. Mal sehen was Mir gefällt ?

HAVE A NICE DAY
Michael
#6
Geschrieben: 25 Aug 2012 10:50

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Zitat:
Zitat von roadrunner35578
Hallo

Das ist auch der Grund, warum Ich z.Zt. die Musik ( FLAC's ) über die Netzwerkfunktion des DENON abspielen lasse.

Die Erweiterung dazu ist, die Steuerung per DLNA vorzunehmen. So mache ich das.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

#7
Geschrieben: 01 Sep 2012 19:32

roadrunner35578

Avatar roadrunner35578

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 27.08.2010
display.png
Sony KDL-42W656A
player.png
Pioneer BDP-LX88
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge


Zitat:
Zitat von AkkiMoto
Die Erweiterung dazu ist, die Steuerung per DLNA vorzunehmen. So mache ich das.

DLNA bedeutet für Mich nur, das die Geräte nach einem Standard ohne Probleme miteinander Kommunizieren können.

Die Steuerung per iPad habe Ich auch schon mal ausprobiert.
Auch habe Ich per WLAN Musik und Videos aus dem Netz am iPad abgespielt bzw. angesehen u. angehört.
Zum "Spielen" ja mal ganz nett, aber da Ich das WLAN nicht immer an habe, hat sich dies erst mal erledigt.
Die Universalfernbedienung Logitech Harmony 700 und Ich kann alles bedienen ( bestimmte Funktionen musste Ich allerdings manuell online definieren ).

Derzeit beschäftigt Mich folgende Fragestellung: ( Ich höre fast nur FLAC, Musik-DVD u. Musik-BD ! )

Die Frontlautsprecher habe Ich per Bi-Amp angeschlossen.
Im Stereobetrieb klingt dies Meiner Ansicht auch besser.

1. Die Frage ist, nutzt dies nur im Stereobetrieb oder macht das auch Sinn bei 5.1 ?
Der Center und die Rear's sind ja nur normal verkabelt.

2. Ist es Sinnvoll den Center mit Bi-Wiring anzuschließen ? (Bi-Amp geht ja nicht mehr, alles belegt)
Dann hätte Ich einen weiteren Kabelhersteller und Kabeltyp.

3. Oder sollte man die Front-LS u. den Center alle mit gleichen Kabeln per Bi-Wiring anschließen ?

Die grundsätzlichste Frage aber ist, sind die Fragen überhaupt Sinnig, oder nur was für den eigenen Ego ?

HAVE FUN
Michael
#8
Geschrieben: 02 Sep 2012 20:54

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe meine gesamte Front im Bi Amping Modus laufen und das ist gut so.
Mit Ego hat das bei entsprechendem Equippment nichts zu tun, da es einen
qualitativen Zugewinn mit sich bringt


ENCOM
#9
Geschrieben: 02 Sep 2012 21:09

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei Einsteiger Receivern würde ich jedoch den nutzen als eher begrenzt
einschätzen. Hier ist ja der limitierende Faktor das Netzteil.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Denon Verstärker

Es sind 88 Benutzer und 516 Gäste online.