Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Welcher Subwoofer

Gestartet: 11 Aug 2012 16:35 - 104 Antworten

Geschrieben: 12 Aug 2012 02:05

xcapoeirax

Avatar xcapoeirax

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Sunny Isles (Miami)
kommentar.png
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge


wie karlknurr schon gesagt hat SVS wird als Sub immer wieder gern genommen.

Das man ein Sub mit Bassreflex ehr für Kinofilme nimmt kann ich aus meiner Sicher her nur bestätigen. Meiner Erfahrung nach gehen Subs mit Bassreflex Tiefer und sind Lauter... allerdings spielen Subs in einer geschlossenen Box präziser... was für mich persönlich bei Musik wichtiger wäre, jedoch brauchte ich meine Subs bisher immer zu 100% bei Filmen.
Gerade die SVS bieten da aber eine gute Mischung aus beidem...
Geschrieben: 12 Aug 2012 08:17

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@xcapoeirax eigentlich sollte es doch anders rum sein mit dem tiefer spielen.
Geschlossene Subwofer fallen ja bedingt durch die Bauart unterhalb von
ihrer Tunungfrequenz vom Pegel nicht so schnell ab ergo mehr Pegel bei tiefen Frequenzen.
Alternativ gibt es ja sonst noch Subwoofer mit Passivmembranen wie z.B. earthquake die anbietet. Die haben dann den Vorteil keine Portgeräusche (vom Bassreflexrohr) zu machen. Habe selbst so einen im Einsatz und bin
ziemlich zufrieden.
http://www.hifi-heimkino24.de/epages/61432351.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61432351/Categories/Lautsprecher/Earthquake
Geschrieben: 12 Aug 2012 09:06

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


bei geschlossenen Subs muss man für die identische untere Grenzfrequenz mehr Aufwand treiben
Mehr Membranfläche, mehr Hub, wesentlich mehr Verstärkerleistung
Wirst nie einen geschlossenen mit 120W finden. Bei bassreflex kratzt man damit schon ernsthaft an der 30Hz Grenze

die Canton würde ich auch nicht nehmen und bis 400€ eher mal den Jamo 60/660 anschauen. Hab den zwar noch nicht gehört, scheint aber derzeit der Preis-/leistungs-Überflieger zu sein
Eine der "Perlen" die es alle paar Jahre gibt. Infinity Beta HCS, AcousticResearch, vor allem mit dem Sub W30, Wharfedale Crystal, und jetzt halt der Jamo-Sub

Geschlossen, präzise, tief spielend, ausreichend Pegel, und das alles unter 400€
Ein musikalischer Subwoofer der auch fürs Kino geeignet ist

Ein XTZ 12.16 dürfte die Vorzeichen anders setzen. Ein Heimkinosub, auch für Musik. Vor allem da er ja offen wie auch geschlossen verwendet werden kann und noch 2 EQs mitbringt


Vor der Preisanhebung war der XTZ ja noch das Preis-/Leistungswunder
Darüber würde ich dann die Subs von BK aus England sehen.
Der 400er soll auch sehr gut für Msuik geeignet sein. Der Monolith++ wendet sich eher an den Heiminobetreiber
Hier hat man allerdings alle Nachteile des Eigenimports zu tragen
Voe allem hohe Versandkosten, Gewährleistungs- und Garantieabwicklung
Geschrieben: 12 Aug 2012 14:19

Hotte175

Avatar Hotte175

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Niederkassel
kommentar.png
Forenposts: 9
Clubposts: 1
seit 12.03.2012
display.png
Panasonic TX-P46GW30
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png


also wenns wirklich nicht über 500 euro werden sollen, dann kommen meiner ansicht nach nur der xtz oder der bk in frage, wobei ich mich mit dem hohen risiko bei bk nicht anfreunden könnte.
Geschrieben: 12 Aug 2012 14:51

Berni24

Avatar Berni24

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wo könnte man die XTZ am besten bestellen, auf mindaudio.de wie xcapoeirax schon postete?

Geschrieben: 12 Aug 2012 14:59

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja genau die gibts bei mindaudio.
Geschrieben: 12 Aug 2012 15:02

xcapoeirax

Avatar xcapoeirax

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Sunny Isles (Miami)
kommentar.png
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge


Zitat:
Zitat von Berni24
Wo könnte man die XTZ am besten bestellen, auf mindaudio.de wie xcapoeirax schon postete?

Ja, das ist der richtige weg! Ist der Vertrieb für Deutschland
Geschrieben: 12 Aug 2012 15:06

Berni24

Avatar Berni24

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kabel wird wohl folgendes:

http://www.amazon.de/Oehlbach-20533-NF-Subwoofer-Kabel-purpurrot/dp/B00007ELY6/ref=cm_cr_pr_product_top

Ist dass egal ob man bei Line in L oder R einsteckt (Sub), hatte beim jetztigen Sub nämlich dieses Kabel

http://www.amazon.de/Hama-00079041-Subwooferkabel-Cinch-Stecker/dp/B000EOSB5S/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1344776543&sr=8-3

Geschrieben: 12 Aug 2012 15:18

xcapoeirax

Avatar xcapoeirax

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Sunny Isles (Miami)
kommentar.png
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge


Zitat:
Zitat von karlknurr
@xcapoeirax eigentlich sollte es doch anders rum sein mit dem tiefer spielen.
Geschlossene Subwofer fallen ja bedingt durch die Bauart unterhalb von
ihrer Tunungfrequenz vom Pegel nicht so schnell ab ergo mehr Pegel bei tiefen Frequenzen.
Alternativ gibt es ja sonst noch Subwoofer mit Passivmembranen wie z.B. earthquake die anbietet. Die haben dann den Vorteil keine Portgeräusche (vom Bassreflexrohr) zu machen. Habe selbst so einen im Einsatz und bin
ziemlich zufrieden.
http://www.hifi-heimkino24.de/epages/61432351.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61432351/Categories/Lautsprecher/Earthquake

Ich habe auch nur von meinem persönlichen Geschmack geredet! Zudem haben Subwoofer mit Geschlossen Gehäuse erst gar nicht so eine Tiefgang wie Bassreflex Subs und sind auch weniger Druckvoll! Zumindest ist mir gerade keine Geschlossener Sub bekannt der so Tief und Druckvoll spielt wie ein SVS PB13 Ultra zum Beispiel, ich lass mich da aber auch gerne korrigieren.
Ein geschlossenes Gehäuse ist luftdicht. Dadurch bewegt sich die Membran durch Strom angetrieben aus dem Gehäuse raus und schwingt wieder hinein. Hierbei wird nur das vorhandene feste Luftvolumen komprimiert oder dekomprimiert. Da die Membranbewegung besser ab gedämpft wird, schwingt die Membran nicht so lange und stark nach. Daher die gute Impulstreue des Basses. Im Bassreflexgehäuse wird das Luftvolumen durch die Membranbewegung durch einen exakt berechneten Kanal "gepumpt". Durch die Maße des Kanals tritt eine gewünschte Resonanz ein, so dass die vibrierende Luft das Basssignal verstärkt. Ein Bassreflex-Woofer ist also lauter. Da das Volumen aber variabel ein- und ausströmt, dämpft es die Membrannachschwingungen nicht so gut und die Impulstreue leidet entsprechend. Welches System ist besser? Keines. Es kommt immer auf das Einsatzspektrum an und die verwendete Elektronik. Also für den großen, satten, tiefen, voluminösen, samtigen Extra Bums einen Bassreflex, und für die Impulstreue zum Beispiel einer perfekten Schlagzeugwiedergabe einen geschlossenen. Eine Passivmembran übernimmt die Funktion des Reflexkanals, kann Platz sparen

Ich habe selber mal 2 Earthquake SuperNova MKVI 15" Gehabt. Auch mein aller erster Sub ein Canton Karat war mit Passivmembrane. Allerdings im Vergleich zu nem Bassreflex Sub wie der SVS PB13 Ultra hat der Earthquake bei Filmen keine Chance! Ich wollte es erst nicht glauben weil ich zunächst auch absoluter Verfechter von Earthquake war, aber nachdem ich die SVS in Aktion erlebt habe, habe ich mich eines Besseren belehren lassen. Das soll nicht heißen das die Earthquk nicht gut sein!!!! Der Vorteil bei einem Sub mit Passivmembrane ist einfach, dass das Gehäuse nicht so riesig ausfallen muss.
Geschrieben: 12 Aug 2012 15:37

Lanovar

Avatar Lanovar

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 

Aus eigener Erfahrung: Nimm ein anderes. Die Stecker sind sowas von lose! Jedes mal wenn ich an mein AntiMode komme, gehts los. BBBBWWWWWWMMMMMMM....
Da geht's lang - Klick mich:

Banner.jpg

Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16 BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als Einzelkomponenten!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 116 Benutzer und 510 Gäste online.