Geschrieben: 27 Juni 2012 12:11

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
sind die Frontlautsprecher als small konfiguriert läuft der Sub
natürlich immer mit, außer im Direct-Modus
Verstehe ich jetzt nicht;)
habe alle auf Large und der SUB läuft immer mit:(
ach ja habe einen Denon und angeschlossen sind wie sagt
ihr--Brüllwürfel:rofl::rofl::rofl:und ich habe alle Eingänge auf
Direkt Modus:thumb:auch bei Stereo CD;) sogar die
Analogen:cool:
die Einzige Möglichkeit den den SUB zu umgehen ist Front B oder
Zone XXX
aber warum sollte ich bei Stereo ohne SUB wollen:eek:
Geschrieben: 27 Juni 2012 12:16

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
soweit ich gelesen habe kann/muß man bei Denon den Sub noch im Menü
(de-)aktivieren
Geschrieben: 27 Juni 2012 12:29

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
soweit ich gelesen habe kann/muß man bei Denon den Sub noch im Menü
(de-)aktivieren
richtig kann man:thumb:
Geschrieben: 27 Juni 2012 15:32

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
Panasonic TX-P55VTW60
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*
Zitat:
Zitat von Radioaktivman
Empfehle aber definitiv den pure direct Modus . Hatte die ganze
zeit den 1910.
hab (bis jetzt) auch noch den 1912er und kann das bestätigen.
Ohne Pure Direct klingt "Stereo" bei denon eher "mau" um es
vorsichtig auszudrücken :rofl:
Kleinigkeiten machen Perfektion aus -
doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 27 Juni 2012 23:54
Komisch die Probleme hatte ich mit meinem 3805 nie.
Ich habe den Sub aber immer mitlaufen lassen, da er deutlich nach
unten hin erweitert.
Aber anscheinend seit ihr wohl Raummodenhörer, dann empfindet man
einen glatten Bassbereich als "mau"!
Ist nicht weiter tragisch, waren wir alle mal.
Geschrieben: 28 Juni 2012 23:50

Klangkünstler
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
Samsung
Epson EH-TW6000
Philips BDP5700
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 44 mal.
Zitat:
Zitat von std
wenn man einen AVR mit Einmessfunktion hat, und WENN dieses System
gute Arbeit leistet, man es bei Filmwiedergabe nutzt und gut
findet.
Dann macht es eigentlich keinen Sinn sich bei Musik wieder den
ungeglätteten Frequenzgang anzutun
Dem kann man nur zustimmen. Habe ein 5.0-System, darum das Problem
mit dem Subwoofer nicht ;-) (plane aber irgendwann den Subwoofer).
Bei mir (und ich bin Pink Floyd Fan! :-D ) ist Audyssey an und
DynamicEQ aus. Damit bin ich sehr zufrieden. Dadurch, dass ich
Musik immer auf anderen Quellen (SACD-Player, Netzwerk) als Filme
(BR-Player) bleiben die Audio-Einstellungen jeweils erhalten. In
dieser Einstellung habe ich auch deutliche Vorteile (Dynamilk)
gegenüber dem Direktmodus, da mein Raum an sich akustisch schon
suboptimal (soll heißen Sch***) ist. In akustisch vernunftbegabten
Räumen macht der Direktmodus ggf. Sinn.
Die Signatur von CrazyHorse sollte Beachtung finden.
Geschrieben: 29 Juni 2012 13:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 24.02.2009
Samsung UE-55ES6990
Samsung BD-F5100
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
1
zuletzt kommentiert:
Frontier(s) - Kennst du
deine Schmerzgrenze?
Bedankte sich 35 mal.
s16star ist fast fertig umgezogen.
Wenn ich also "nur" Stereo hören will, muss ich zusätzlich den Sub
deaktivieren, okay.
Werde ich mal bei dem Freund ausprobieren, wie "umständlich" das
ist.
Geschrieben: 29 Juni 2012 15:40

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
soweit ich das verstanden habe musst du das nur einmal global
einstellen das der Sub bei Stereo schweigt und im Mehrkanalbetrieb
mitspielt
Aber wie gesagt kann ich den unbedingten Drang den Sub nicht
mitspielen zu lassen nicht nachvollziehen. Fügt der sich bei Stereo
nicht ins Klanggeschehen ein ist er
a. zu schlecht
b. falsch aufgestellt
c. nicht korrekt eingebunden/eingemessen
d. wurde nichts gegen die Raummoden unternommen
Ein sauber eingebundener Subwoofer ist IMO auch bei Stereobetrieb
eine Bereicherung
Geschrieben: 29 Juni 2012 16:09
Er ist nicht nur eine Bereicherung, er ist geradezu
unverzichtgar.
Zumindest für diejenigen, die so ein Setup mal gehört haben bzw.
selber betreiben.
Ist mir auch unverständlich, auf eine gute solide Subunterstützung
zu verzichten, egal ob 1.0, 2.0 oder 5.x als Quellsignal
vorliegt.
Kaum ein LS kommt bis 20Hz runter!
Geschrieben: 01 Juli 2012 21:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Stereo ist ne komplett andere Baustelle. Da geht es um Details ,
ortsauflosung u.a. Warum sollte ein Audyssey Receiver einen pure
direkt Modus haben? Weil es keinen Sinn macht ? Bei Stereo geht es
darum den Klang möglichst unverfälscht rüber zu bringen, ganz im
Gegensatz zu Surround.