Geschrieben: 26 Juni 2012 14:21

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 24.02.2009
Samsung UE-55ES6990
Samsung BD-F5100
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
1
zuletzt kommentiert:
Frontier(s) - Kennst du
deine Schmerzgrenze?
Bedankte sich 35 mal.
s16star ist fast fertig umgezogen.
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob ich den AVR 1912 in reinem Stereobetrieb
laufen lassen kann, also ohne Subwoofer ?
Ein Freund hat diesen nämlich und auch im Stereobetrieb läuft der
Woofer mit.
Danke Euch.
Gruß
Sascha
Geschrieben: 26 Juni 2012 14:23

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
sind die Frontlautsprecher als small konfiguriert läuft der Sub
natürlich immer mit, außer im Direct-Modus
Geschrieben: 26 Juni 2012 14:23

Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Dann hat er seine Fronts auf small gestellt! Dann wird der Sub
dazugenommen im Stereobetrieb.
Falls du deine Fronts auch auf small gestellt hast, hilft der Pure
Direkt Mode. ;)
Na toll, std. ;)
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 26 Juni 2012 14:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 24.02.2009
Samsung UE-55ES6990
Samsung BD-F5100
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
1
zuletzt kommentiert:
Frontier(s) - Kennst du
deine Schmerzgrenze?
Bedankte sich 35 mal.
s16star ist fast fertig umgezogen.
Okay, dann passt es ja auch, er hat da ein Teufel System drann mit
"kleinen" Satelliten.
Wenn ich mir also den AVR 1912 leisten sollte, und meine
Stand-Cantöner anschließe, stell ich die Fronts auf "large".
Danke Euch.
Gruß
Geschrieben: 26 Juni 2012 14:38

Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Kommt drauf an, Geschmackssache. Meine Klipsch sind zB auf small.
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 26 Juni 2012 14:45

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
kommt wirklich darauf an. Auf die Lautsprecher und die
Raumakustik
Nur die allerwenigsten LS gehen linear bis 20Hz runter. Wenn man
dann einen guten Sub sauber eingebunden hat spricht nichts dagegen
den auch bei Stereo mitlaufen zu lassen
Mache ich ebenso.
1. um die untersten Oktaven mitzubekommen
2. um die eklige Raummode bei 43Hz übers Antimode zu schicken und
bändigen zu lassen
Geschrieben: 26 Juni 2012 14:53

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 24.02.2009
Samsung UE-55ES6990
Samsung BD-F5100
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
1
zuletzt kommentiert:
Frontier(s) - Kennst du
deine Schmerzgrenze?
Bedankte sich 35 mal.
s16star ist fast fertig umgezogen.
okay, ist einleuchtend.
Aber es ist praktisch wirklich möglich den 1912 auf reinem
Stereobetrieb laufen zu lassen ?
Gruß
Geschrieben: 26 Juni 2012 17:34

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Geschrieben: 26 Juni 2012 23:17

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Empfehle aber definitiv den pure direct Modus . Hatte die ganze
zeit den 1910.
Geschrieben: 27 Juni 2012 05:38

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
wenn man einen AVR mit Einmessfunktion hat, und WENN dieses System
gute Arbeit leistet, man es bei Filmwiedergabe nutzt und gut
findet.
Dann macht es eigentlich keinen Sinn sich bei Musik wieder den
ungeglätteten Frequenzgang anzutun