das stimmt, aber ist bei den philips teiln nicht das problem mit
der krummen auflösung?
ohne tretschen oder stauchen stellen die kein korrektes bild
da.
also überwiegend tendire ich ja auch zu 16:9
ich sehe dort eigentlich nur 1 problem, ab einer gewissen breite
wird hier halt die höhe das problem.
eine 3m breite 16:9 LW wird schon arg hoch und erschlägt einen bzw.
kann man dieses schon fast garnicht in einem normalen raum
unterbringen, das drumherum muss ja noch dazu gerechnet
werden.
wenns bei mir soweit kommt, wollte ich 2 (vorne 2 sitze und hinten
3) sitzreihen planen.
erste reihe sehabstand ca. 350 und bei ca. 400cm die 2.
reihe.
ich wollte erst eine 250cm 21:9, aber hier wäre mir eventuell das
16:9 bild zu klein.
bei einer 270cm 21:9 wäre das 16:9 bild wohl noch akzeptabel, denke
aber das mir 270cm bei 350cm abstand zu groß sein könnte.
falls nun noch eine schalldurchlässige LW herkommt, besteht ja auch
noch die gefahr bei zu geringem abstand die löcher zu sehen.
Pro 21:9
1. Kino-like
2. größere bildbreite möglich.
3. überwiegendes format
Contra 21:9
1. 16:9 bild fällt kleiner aus (eventuell zu klein), links und
rechts maskieren .
2. filme mit IMAX szenen kannste vergessen :(
3. Menüs und untertitel im balken nicht richtig sichtbar
Pro 16:9
1. beide formate lassen sich darstellen (maskierung unten und
oben).
Contra 16:9
1. die bildhöhe wird ab ca. 250cm breite recht hoch (für mich
jetzt)
wenn ich was vergessen habe oder irgendwo falsch liege...bitte :)