Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Individuelle Beratung f. Heimkinoaufstellung und -einrichtung

Gestartet: 06 Juni 2012 12:23 - 57 Antworten

#1
Geschrieben: 06 Juni 2012 12:23

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Leute,

da ich am 01.06. endlich meine eigene Wohnung bezogen habe und sich das größte Chaos langsam lichtet, möchte ich nun gemütlich damit anfangen mein Heimkinoequipment aufzubauen.

Dazu habe ich einige Fragen bezüglich Aufstellung, Einrichtung und allgemeiner Natur, weswegen ich diesen Thread eröffnet habe.
Skizzen, Fotos und weitere Details werde ich in den nächsten Tage noch nachreichen, damit ihr mir hoffentlich auch weiterhelfen könnt.

Für den Anfang hab ich erstmal eine einfachere Frage.
Und zwar hab ich mir für alle Speaker (abgesehen vom Center natürlich) Hama Ständer bei Amazon gekauft (http://www.amazon.de/Hama-49813-Lautsprecherst%C3%A4nder-Next-Schwarz/dp/B001UBEWDY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1338977540&sr=8-2), mit denen ich auch sehr zufrieden bin, abgesehen von einer Tatsache.
Als Füße sind bei den Ständern Spikes dabei, die äußerst spitz sind, die Unterlegscheiben dazu fehlen allerdings gänzlich und werden bei den Ständern nicht mitgeliefert.
Nun meine erste Frage, bevor ich mir die recht teueren Unterlegscheiben kaufe, sind Spikes auf einem Parkettboden überhaupt empfehlenswert oder soll ich lieber irgendwelche Filzplättchen unterlegen, die absorbieren?

Und gleich die zweite Frage hinterher. Wie war das gleich nochmal mit der Aufstellung der Rear Speaker... die sollten doch seitlich der Sitzpostionen leicht schräg stehen und nicht direkt hinter den Sitzpositionen richtig?

Hoffe ich kann hier auf eure Hilfe zählen, die werd ich in den nächsten nämlich sicher noch dringend brauchen! ;)
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


#2
Geschrieben: 06 Juni 2012 16:15

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

bezüglich Aufstellung hilft google

attachment.php?attachmentid=85101&stc=1&d=1338991877

"aufstellung 5.1" findet noch mehr Bilder

Spikes auf Laminat sind natürlich schlecht. Da würde ich noch was unterlegen. Zum entkoppeln, damit der Laminatboden nicht mitschwingt, haben sich Granitplatten bewährt. Auf diese kannst du dann auch Filzplättchen aufkleben, um die Ständer gegen verrutschen zu sichern

Unter die Platten vtl. noch ne Waschmaschinenmatte. Gibts in jedem baumarkt, und kannst ja passend zurecht schneiden

#3
Geschrieben: 07 Juni 2012 12:29

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

bezüglich Aufstellung hilft google

"aufstellung 5.1" findet noch mehr Bilder

Spikes auf Laminat sind natürlich schlecht. Da würde ich noch was unterlegen. Zum entkoppeln, damit der Laminatboden nicht mitschwingt, haben sich Granitplatten bewährt. Auf diese kannst du dann auch Filzplättchen aufkleben, um die Ständer gegen verrutschen zu sichern

Unter die Platten vtl. noch ne Waschmaschinenmatte. Gibts in jedem baumarkt, und kannst ja passend zurecht schneiden

Super, danke dir schonmal!

Nochmal zu den Spikes. Lohnen sich die denn überhaupt oder kann ich sie auch runter schrauben und gleich unter die Bodenplatte der LS-Ständer Filzplättchen kleben? Oder würde das, dann eher negative Folgen für den Klang haben?
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


#4
Geschrieben: 07 Juni 2012 12:31

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

je nachdem wie uneben der Boden unter dem Laminat ist leidet die Standfestigkeit der LS
Bei mir käme ich jedenfalls ohne justierbare Spikes nicht aus

Und dünne Filzplättchen verhindern auch nicht das Vibrationen der LS aufs laminat übertragen werden und das mitschwingt
#5
Geschrieben: 12 Juni 2012 18:23

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wie schon angekündigt, folgen jetzt die nächsten Fragen... :p

Diesmal gehts bei mir um Verkabelung des TV's mit AVR u. HD-Kabelreceiver.
Bin mir nicht ganz sicher, wie ich die ganzen Geräte am besten verkabele, da ich das erste mal einen TV am AVR betreibe.

Muss ich nun den Kabelreceiver mit dem AVR verbinden und den dann wieder mit dem TV?
Oder den TV mit AVR u. Kabelreceiver.

Weiß nicht ob klar, wird was ich wissen möchte, aber ist schlecht zu beschreiben.
Mir geht es darum, zwischen welchen Geräten ich eine Verbindung herstellen muss und zwischen welchen nicht. Und natürlich auch, mit welchen Anschlüssen bzw. Kabeln ich die geringsten Qualitätseinbußen habe.
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


#6
Geschrieben: 12 Juni 2012 19:19

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Schaltzentrale ist der AVR. D.h alle Zuspieler werden erst einmal an diesen angeschlossen

Von dessen Ausgang geht es dann weiter zum TV
#7
Geschrieben: 12 Juni 2012 23:20

HomerJS

Avatar HomerJS

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Overthrown
Mir geht es darum, zwischen welchen Geräten ich eine Verbindung herstellen muss und zwischen welchen nicht. Und natürlich auch, mit welchen Anschlüssen bzw. Kabeln ich die geringsten Qualitätseinbußen habe.
die geringsten Qualitätseinbußen hast du mit HDMI, welches auch die Schnittstelle ist, mir der du in den Genuß der HD-Tonspuren kommst.
HDMI überträgt gleichzeitig Bild und Ton, also brauchst du dabei keine 2 seperaten Kabel o.ä.

AVRs besitzen heute standardmäßig mehrere HDMI Ein- und 1-2 Ausgänge, zum Anschluss hat ja std schon die Grundzüge geschrieben.
#8
Geschrieben: 13 Juni 2012 15:46

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke euch,

hauptsächlich würde mich interessieren, wie es sich mit dem Receiver und dem TV verhält.
Muss ich nur den Receiver über HDMI an den AVR anschließen und den HDMI Ausgang am AVR an den TV. Oder brauche ich auch zwangsläufig eine HDMI Verbindung von Receiver direkt zum TV?
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


#9
Geschrieben: 13 Juni 2012 16:05

Lanovar

Avatar Lanovar

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nein, kannst du direkt machen.
Da geht's lang - Klick mich:

Banner.jpg

Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16 BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als Einzelkomponenten!
Geschrieben: 13 Juni 2012 16:27

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Lanovar
Nein, kannst du direkt machen.

Und funktioniert es auch, wenn ich den Receiver am AVR anschließe und ansonsten nur das Fernsehkabel direkt vom Receiver zum TV läuft?

Ein HDMI Kabel vom AVR zum TV brauche ich ja sowieso für PS3 usw.
Also wäre es praktischer den Receiver per HDMI auch nur am AVR anzuschließen
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 105 Benutzer und 533 Gäste online.