Geschrieben: 16 Apr 2008 22:34
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 344
Clubposts: 2
seit 09.04.2008
Samsung UE-46B6000
Pioneer BDP-51FD
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 17 mal.
Erhielt 31 Danke für 27 Beiträge
Moinsen,
ich bräuchte mal ne kleine Hilfe bzw nen Tipp.
Folgende AV-Reciver habe ich mir ausgesucht und würde gerne wissen
ob von euch da erfahrungswerte vorliegen.
Onkyo TX-SR 605
oder
DENON AVR-1508
Sind beide ja eigentlich sehr gut aber wäre halt schön falls jemand
einen davon sein eigen nennt was dazu sagen könnte :)
"Nich mit mir, nich mit dem
Commander!"
1. Vorsitzende des
Pangalaktischen Leberwurst-Komitees
Geschrieben: 16 Apr 2008 23:31
Hi Commander,
also ich habe den Onkyo, und muss schon zugeben das mich die Kiste
echtumhaut, habe den receiver
erst einige Tage aber alle Tests und Aufgaben hatt er mit Bravur
gemeistert. Ausschließlich das Design lässt für meinen Geschmack zu
Wünschne übrig, sowie die Tatsache das man den Kanälen keine
eigenen Namen geben kann. Ansonsten Leistung unterstützute Formate
Eingänge alles TOP. Genau wie der Preis
für 450 €uro ein Super Preisleistungsverhältnis.
Geschrieben: 16 Apr 2008 23:56
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 344
Clubposts: 2
seit 09.04.2008
Samsung UE-46B6000
Pioneer BDP-51FD
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 17 mal.
Erhielt 31 Danke für 27 Beiträge
Danke dir...also das festigt doch etwas den wunsch nach dem
onkyo...bissher hab ich auch nur gutes gelesen von ihm...der denon
ist ja auch nur knapp 100€ günstiger also dann lieber ne mark
(euro) mehr und den okyo...
wenn jetzt noch jemand ne praxis erfahrung hat von dem denon wäre
ich glücklich :D
"Nich mit mir, nich mit dem
Commander!"
1. Vorsitzende des
Pangalaktischen Leberwurst-Komitees
Geschrieben: 17 Apr 2008 00:31
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Hallo der_commander,
um eine verknüpftige Entscheidungshilfe zu Deiner Receiveranfrage
richtig zu beantworten, würde mich vorerst mal interessieren, was
die Rahmenbedienungen für den Einsatz sind.
Welches Boxensystem Marke/Hersteller?
Welche Raumgröße?
Welcher Player?
Welche weitere Komponeten sollen angeschlossen werden?
Ich habe beide Receiver schon mal Probe gehört und klanglich sind
beide auf einer Ebene mit leichten Vorzügen beim Onkyo, der auch
noch Decoder für die neuen Tonformate mitbringt. Allerdings
befinden wir uns preislich auch eher im unteren Preisniveau und
einen 329 mit 469-Receiver zu vergleichen ist nicht die gleiche
Schublade. In diesen Presigefilden merkt man alle 100 Euro eine
klangliche Steigerung.
Allerdings macht ein klanglich hervorragender Verstärker an
schlechten Boxen keinen Sinn und umgekehrt genauso. Von daher wäre
erst mal interessant die Rahmenbedingungen zu kennen.
Gruß
Chev
Geschrieben: 17 Apr 2008 02:55
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 344
Clubposts: 2
seit 09.04.2008
Samsung UE-46B6000
Pioneer BDP-51FD
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 17 mal.
Erhielt 31 Danke für 27 Beiträge
HI,
also folgendes
Boxenset:
Klipsch Quintet II mit KSW 12 Sub
Raumgröße: ca 18-20 qm
Player: PS3 (soll aber noch ein Standalone Bluray dazukommen)
Weitere Komponeten: DVD Player von Cambridge
Also es ist klar das Preislich da schon ne spanne ist...grade im
Hifi bereich merkt man ja schon jeden Euro. Daher muss ich auch
sagen gefiel mir der Onkyo von "gelesen" Test berichten recht gut
da er im eher mittlerem Preissegment ne Menge mit sich
bringt.
Na hoffe mal das es dir weiterhilft und due MIR weiterhelfen kannst
:D :D
"Nich mit mir, nich mit dem
Commander!"
1. Vorsitzende des
Pangalaktischen Leberwurst-Komitees
Geschrieben: 17 Apr 2008 11:07
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 380
seit 22.11.2007
Panasonic TH-46PZ85E
LG BD350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Sony stellt komplettes
PlayStation Network bis
Ende der Woche wieder
online
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
Stelle mir im Moment genau die selbe Frage. Wobei eigentlich der
Onkyo ganz kalr mein Favorit ist. Da ich aber im Moment auf jeden
Cent achten muß, hab ich mir halt auch mal den Denon angeschaut.
Geschrieben: 18 Apr 2008 16:42
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Der 1508 hat doch gar keinen internen Decoder für die neuen
Formate, wie der 605. Da erübricht sich IMO eh die Entscheidung.
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House)
CHAOS
4k- und Steeljunkie
Geschrieben: 18 Apr 2008 19:50
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 380
seit 22.11.2007
Panasonic TH-46PZ85E
LG BD350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Sony stellt komplettes
PlayStation Network bis
Ende der Woche wieder
online
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
Da ich aber eh keine Platz für 7.1 habe wird es bei 5.1 bleiben.
Bringen mir da die neuen Tonformate was????
Geschrieben: 18 Apr 2008 20:09
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
ja! die meisten Veröffentlichungen haben "nur" 5.1 Surround, aber
die neuen Tonformate sind bei vernünftigen Boxen durchaus hörbar ..
außerdem steht zu befürchten, dass die niederwertigeren Formate
auch schon mal bewusst ein bisschen schlechter gemastert
daherkommen
Geschrieben: 19 Apr 2008 11:59
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 344
Clubposts: 2
seit 09.04.2008
Samsung UE-46B6000
Pioneer BDP-51FD
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 17 mal.
Erhielt 31 Danke für 27 Beiträge
ich werde den Onkyo nehmen...wird am montag bestellt :) Danke bis
hierhin :)
"Nich mit mir, nich mit dem
Commander!"
1. Vorsitzende des
Pangalaktischen Leberwurst-Komitees