Geschrieben: 27 Mai 2012 15:01
Gast
Das war nicht böse gemeint.
Ich verstehe nur nicht warum man so etwas macht. Eine "Wand" auf
die Wand zu schrauben. Das ist doch das gleiche in Grün :D
Einzige Vorteil ist, das man das Kabel dahinter direkt verschwinden
lassen kann. Obwohl wie bereits geschrieben mit einem
Trennschleifer eine Ausschachtung, die gerade einmal 2min dauert
und nach Verspachteln (weitere 2min) ebenfalls nichts mehr zu sehen
ist :)
Die Neue Mode ist zum teil echt schon kurios:D
Geschrieben: 27 Mai 2012 15:06

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
mit der Flex machste erstmal richtig Dreck. Geht nur wenn du gerade
neu einziehst und nix in der Wohnung steht
Stylisch finde ich diese Vorbauwände schon. Wird ja auch genutzt um
das Ganze farblich abzusetzen. Einfach nen andersfarbiges Feld auf
die Wand malen sieht lang nicht so gut aus. Auch nen anderes
material kann mna nutzen. Bis hin zu Stein, Granit oder
ähnlichem.
Man kann da auch schön ne indirekte Beleuchtung hinter machen
Oder das Ganze als akustische Maßnahme nutzen (Absorber/ Basstrap
etc)
Folgt man deiner Argumentation macht auch ne abgehängte Decke
keinen Sinn ;)
Geschrieben: 27 Mai 2012 15:11

Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 130
Clubposts: 33
seit 19.07.2011
Panasonic TX-P50U30E
Pioneer BDP-LX70A
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
20
Bedankte sich 53 mal.
Da stimme ich std voll und ganz zu, finde die abgehobenen TV Wände
in Verbindung mit indirekter Beleuchtung einfach Klasse.
Ich verweise dich einfach mal auf folgenden Thread:
Eigenbau TV Wand.
Nachdem ich das vor einiger Zeit gesehen hatte, wollte ich es am
liebsten selber sofort in die Tat umsetzen, um meine Wand zu
verschönern.
Leider geht das mit 2 Dachschrägen nicht so super :D
Geschrieben: 27 Mai 2012 15:20
Gast
Okay in dem Thread hat er es auch wirklich schick gemacht. Nur
würde ich das bei mir, in einer Mietwohnung, ungern tun. Dann schon
eher in meinem Wochenendhaus, nur lohnt der Aufwand dafür nicht da
ich zu selten dort bin und wenn, dann gucke ich kein TV:D
Ich denke da muss man das Verhältnis zwischen Eigentum und Miete
abwägen und ob einem dann solch ein Aufwand überhaupt wert
ist
PS: Das mit dem Decken abhängen sehe ich wirklich so. Wozu in eine
Altbauwohnung mit 3m Decken ziehen um diese dann
abzuhängen?:D
Edit: Das mit der Blende zum verstecken der Kabel ist gar nicht mal
eine so schlechte Idee. Ich denke da hätte ich sogar was passendes
Geschrieben: 27 Mai 2012 15:27

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
dann schau die mal ein paar der besseren Heimkinos hier an
"Blutobi" hat hier glaub ich auch ne super abgehängte Decke
Und die Vorbauwand in der einfachen Variante ist auch in ner
Mietwohnung weniger ein Problem
Zwei Dachlatten mit insgesamt 4, max 6, Schrauben angebracht um
daran den Vorbau aufzuhängen
So viele Schrauben hab ich für meine TV-Wandhalterung auch
gebraucht
Geschrieben: 27 Mai 2012 15:32
Gast
Wie bereits geschrieben muss man abwägen was einem solch ein
Aufwand wert ist. Mir ist solch ein Aufbau, sei es die LCD-Wand
oder Decken abhängen nicht wert. Auch steht das "Hobby" Heim"kino"
bei mir weiter hinten an als Beispielsweise bei dir.
Soll bedeuten, ich bin auch mit weniger zufrieden solange ich mich
wohlfühle. Vorschläge sind dennoch erwünscht nur muss ich zum
Schluss selbst die Entscheidung treffen ob ich den Vorschlag
umsetzen werde, oder nicht :)
Geschrieben: 27 Mai 2012 15:36

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
natürlich
nur nicht aufgrund von Vorurteilen
Die Decke werde ich hier auch nie abhängen, obwohl ich es gerne
würde
Bei der Wand sehe ich dagegen kein Problem, aber mein Rack geh halt
in eine ganz andere Richtung, da ich rechts noch den höheren Teil
habe, und kein reines Lowboard
So habe ICH die Kabel hinter dem selbst gebauten Center versteckt.
Wenn ich den Center demnächst wechsele werde ich einfach eine
Blende zwischen Rack und TV bauen
Geschrieben: 27 Mai 2012 15:42
Gast
Vorurteile habe ich gar nicht im Gegenteil. Ich schaue mir gerne
anderen Aufbauten an. Viellicht habe ich das falsch übermittelt
aber das war nicht meine beabsichtigt.
Bezüglich Lowboard kann ich schreiben, das meines auch nicht ein
reines ist. Normalerweise gehört auch dazu Links & Rechts noch
eine Glasvitrine und über dem Board selbst eine Wandhalterung. Ich
habe die einfach getrennt aufgestellt bzw auch leicht "umgebaut".
Wäre das bei dir nicht auch machbar? Vom Bild her sieht es so aus
als könnte man rechts den kleinen Schrank ebenfalls trennen
Geschrieben: 27 Mai 2012 15:45

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@Cyberdyne
kann man. Den hab ich aber ganz bewußt im gegenteil sogar fest
verschraubt
Da da mehrere Geräte drinstehen, unter anderem der AVR mit den
meisten Kabeln, wär mir das einfach zu blöd wenn die Teile einzeln
stehen würden
Wenn man da dann was bewegen will ist das extrem sch***
Wenn ich mal nen größeren TV will, und diesen auch mittig
platzieren, werde ich auch einen größeren Umbau starten müssen
Geschrieben: 27 Mai 2012 15:48
Gast
Schau mal, habe ein altes Bild gefunden. So sieht normalerweise die
Schrankwand aus