ich stimme dem Support bezüglich der Windgeräusche durchs
Bassreflexrohr zu
Bei dem Tipp aufs Antimode zu verzichten nicht
Man muss beim Nutzen solcher DSPs/EQs natürlich das Gehirn
einschalten. Schaltet man den Boost ein (egal welchen der zwei,
oder jetzt neuerdings drei) darf man den Pegel nicht zu hoch
fahren
Auch beim Einmessen muss man sich natürlich herantasten. Das AM
regelt den Pegel zwar dauernd nach, was man ja beim einmessen auch
hört wie es lauter und leiser wird, aber ich weiß nicht ob seine
Eingriffsmöglichkeiten da irgendwo begrenzt sind
Vielleicht kann es, wenn du am Subwoofer den regler zu hoch drehst,
nicht weit genug nach unten gegenregeln, so das der 441 überfordert
wird
Je kleiner der Subwoofer ist desto mehr muss man natürlich
aufpassen. Und nix gegen den 441, aber er ist und bleibt ein
einstiegssubwoofer, wenn auch ein recht guter
Durch den Preisverfall des jamo 650 bzw 660 hat er aber harte,
ebenso günstige, Konkurrenz bekommen
Das ist ein geschlossener Sub mit 30cm Chassis und immerhin
650W
damit ist er dem kleinen Nubi in allen Disziplinen überlegen, außer
vielleicht im Spitzenpegel zwischen 30 und 50Hz
Dafür spielt er präziser und tiefer und arbeitet durch den
flacheren Pegelabfall des geschlossenen Systems besser mit dem raum
zusammen
Vielleicht solltest du besser mal den testen anstatt eines 2ten
441. Den den du schon hast kannst du dann evtl. verkaufen (2 Subs
mischen ist doof)
http://www.schlauershoppen.de/de/lautsprecher/subwoofer/jamo-sub-650-schwarz-esche-subwoofer::266246.html?referer=google&refID=207&&scode=u3znaQoBRe4%3DTBKnvfkjcyw%3DiVldqI1Nd7I%3DpwASg1R6j6s%3D