Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Zum Verständniss: AVR Einmessung--> Lautsprecherabstände/Phase

Gestartet: 25 Apr 2012 13:27 - 27 Antworten

#1
Geschrieben: 25 Apr 2012 13:27

Mr.Vedder

Avatar Mr.Vedder

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
display.png
Panasonic TX-P50UT30
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große Crash - Margin Call
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Männertrip
anzahl.png
Bedankte sich 486 mal.


Hallo Zusammen,
ich benötige eure geballte Fachkompetenz!;)

Mittlerweile jeder AVR hat ja heutzutage ein Einmesssytem integriert.

So auch mein Yamaha RXV 665 (entspricht dem dt. 765).
Dieses System misst ja die Pegel, Lautsprecherabstände etc.

Mir gehts da speziell um die Einmessung des Subs, dem ein Antimode vorgeschaltet ist.

Der Sub steht in einer Linie mit den Front LS. Trennfrequenz aller LS liegt bei 80hz. Der Subpegel liegt bei 10Uhr.
Der Hörabstand zur Front beträgt 2,70m. Den Sub allerdings misst das YPOA jedesmal mit einer Entfernung von 4-5m ein.

Hat diese Differenz damit zu tun, dass er die Phase zwischen den LS und dem Sub ausgleicht. Damit praktisch die Bassanteile zur gleichen Zeit ankommen?

Mein bisheriger Kenntniss stand war der, wenn der Sub in der Front steht, dann Phase 0, wenn der Sub hinter einem steht Phase 180°.

Oder kann man das nicht pauschalisieren?

Mal misst er Phase Reverse & mal Normal. Als ob er sich nicht entscheiden könne.

Danke für eure Unterstützung:thumb:
Eddi Vedder.jpg
Men don`t always show their emotions, but they`ve been known to make a guitar cry.
#2
Geschrieben: 25 Apr 2012 14:03

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Das mit der Phase kann man nicht pauschalisieren - das hängt auch immer vom Raum ab... ich würd aber mit Phase 0 einmessen, wenn der Sub in der Front steht!

Beim Abstand vom Subwoofer kommt bei mir auch immer was anderes raus... ich denke, dass das einfach damit zusammen hängt, dass der Subwoofer meistens einen längeren Signalweg hat, als normale Lautsprecher - schließlich hat ein Sub eine eigene Endstufe und ggf. noch DSPs mit drin! Auf keinen Fall den ermittelten Wert manuell angleichen! Denn die Einstellung die der AVR wählt passt schon!

Die meisten AVRs gleichen die Phase des Subwoofers zwar schon mit an - aber wenn man's genau wissen möchte kann man das mit dem Pegelmessgerät nachprüfen/nachbessern... einfach ein Pegelmessgerät auf den Hörplatz stellen, einen 80 Hz Ton (eben einen Ton, der bei der Übergangsfrequenz liegt) abspielen und verschiedene Phaseneinstellungen durchprobieren. Die Einstellung, die den höchsten Pegel hat, ist die richtige - hier addieren sich Subwoofer und Satelliten maximal!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#3
Geschrieben: 25 Apr 2012 14:25

Mr.Vedder

Avatar Mr.Vedder

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
display.png
Panasonic TX-P50UT30
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große Crash - Margin Call
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Männertrip
anzahl.png
Bedankte sich 486 mal.


Zitat:
Zitat von flash77
Auf keinen Fall den ermittelten Wert manuell angleichen! Denn die Einstellung die der AVR wählt passt schon!

Da ist wahrscheinlich schon der Fehler. Ich habe die Entfernung der LS genommen + 0,9m (Empfehlung Axel fürs AntiMode)

Dann werde ich nochmal einmessen müssen und lass den Wert des Subs so stehen.

Der Tip mit dem 80Hz Signal ist super! Wo kann ich so eins runterladen? Die meisten sind ja von 20-200Hz.
Eddi Vedder.jpg
Men don`t always show their emotions, but they`ve been known to make a guitar cry.
#4
Geschrieben: 25 Apr 2012 14:56

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Wenn ich heut Abend noch Zeit hab (nach dem Spiel natürlich^^) - dann lade ich dir mal nen Testton hoch und schick dir ne PN... falls ich das vergesse, melde du dich einfach per PN :D
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#5
Geschrieben: 25 Apr 2012 15:13

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

die meisten Subwoofer haben ja nur den Umschalter 0/180. Das ist schon sehr ungenau

Die heutigen AVR messen IMO recht zuverlässig und gleichen über die Entfernung die Phase an. Dazu kommen halt die paar Millisekunden fürs Antimode. Die brauchst du aber nicht selber aufschlagen, das macht der AVR
Du musst erst das Antimode ein, danach läßt du den AVR durchlaufen

Selber die 0,9m aufschlagen müßtest du nur wenn du den AVR danach nicht einmessen läßt. Dann musst du auch den Pegel des Sub manuell anpassen. Am besten mit Pegelmessgerät
So manuell hab ich das bis jetzt nur einmal bei nem Bekannten gemacht um das Antimode vorzuführen. Um nicht 2mal den AVR messen lasen zu müssen (nach Abbau des AM müßte man ja wieder) hab ich mein Pegelmessgerät mitgenommen und das eben selber angepasst
#6
Geschrieben: 25 Apr 2012 15:28

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Also wen ich den Subwoofer auf den gleichen Pegel wie die Hauptlautsrecher einpegele, ist das bei mir viel zu laut! Laut Pegelmessgerät sind meine Subwoofer ca. 10 dB leiser, als die anderen LS! Ich denke mal, dass das Pegelmessgerät den Testton vom Sub nicht richtig messen kann?!?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#7
Geschrieben: 25 Apr 2012 15:43

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


10db?

Nö, ich mess mit dem Radioshack, bei manueller Messund, den Subwoofer rd. 3db leiser ein. Soweit man das auf dem analogen Display ablesen kann

Eine Überprüfung mit REW und dem radioshack, incl. Korrekturkurve, bestätigte mich darin

Im Stereomodus erst nur den Sub gemessen (muss man die LS halt abklemmen) und dann die Front-LS zeigte einen erfreulich identischen Pegel

da ich nur mit REW am rumprobieren war hab ich das aber nicht gespeichert. Muss ich bei Gelegenheit nochmal wiederholen

Edit. ich weiß allerdings nicht mehr ob ich den Sub-Pegel den der AVR gemessen hat so gelassen habe oder doch noch nachträglich verändern musste. Mache die Kontrollmessung mit dem Radioshack nach jedem Messdurchgang, da ich auch die Rears nochmal manuell anpasse
Vor allem die Surround-Back brüllen mir sonst doch mächtig in die Ohren. Die sind einfach zu nah am Hörplatz
#8
Geschrieben: 25 Apr 2012 15:44

Mr.Vedder

Avatar Mr.Vedder

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
display.png
Panasonic TX-P50UT30
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große Crash - Margin Call
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Männertrip
anzahl.png
Bedankte sich 486 mal.


Alles klar Männers, dann kann ich den Phasenschalter (stufenlos) am Sub getrost vernachlässigen!

Das die Einmessprogramme im AVR schon so fleißig sind hätte ich nicht gedacht!

Danke vielmals!!
Eddi Vedder.jpg
Men don`t always show their emotions, but they`ve been known to make a guitar cry.
#9
Geschrieben: 25 Apr 2012 18:32

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Halt halt hatl!

Es ist richtig, der LFE wird 10db leiser eingemessen, denn dieser hat ein 10db lauteres Signal, damit ist er sonst 10db zu laut.

Das erklärt jedoch wiederum, warum viele Probleme mit den Nachbarn haben.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 25 Apr 2012 19:11

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


okay

das kommt auf die Testsignale an

Ich verwende die vom AVR. Da passt das, bis auf die 3db die das Radioshack halt leiser anzeigt.

Es soll aber wohl durchaus Test-DVDs geben auf denen die Signale nicht korrekt angepasst sind

Zitat:
denn dieser hat ein 10db lauteres Signal, damit ist er sonst 10db zu laut.

normalerweise nicht. Sub 115db, alle anderen Kanäle 105db als referenzpegel

Eingemessen wird durchgehend mit 75db. Deswegen wird das Testsignal für die Hauptkanäle mit -30 abgemischt, für den Sub mit -40
Aber wäre jetzt durchgehend mit -30 abgemischt (weil der Toning. nicht aufgepasst hat) wäre der Sub ja nach dem Einmessen zu leise, nicht zu laut


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 106 Benutzer und 1077 Gäste online.