Hin zum Internet-TV werden wir kommen. Der heimische PC wird doch
in vielen Haushalten ausschließlich zum surfen genutzt.
Doch auch hier gibt es von Jahr zu Jahr mit den neuen Modellen
weniger als eine Besserung.
Schon 2005 hoffte ich zur IFA, dass es nun losginge mit Fernsehern
die einen Tastaturanschluss erlauben. WLAN-Konnektivität aufweisen,
und man somit damit auch am heimischen TV-Schirm surfen
könne.
Was haben wir?
TVs mit WLAN-Konnektivität haben wir. Aber wie wird denn dem Kunden
zugemutet das er surft?! Mit der Fernbedienung. Das ist doch
Müll.
Die sollen lieber 3-6 Jahre ein Modell leben lassen, für
regelmäßige Software-Unterstützung sorgen, und dann ein merklich
besseres Modell auf den Markt bringen.
Und dabei die Modellpalette generell etwas ausdünnen.
Mir ist fraglich wie es sich für einen Konzern rechnet, 10
verschiedene TV-Modelle gleichzeitig auf dem Markt zu halten.
Es reichen auch 3 (Plasma, LED, LCD) in verschiedenen Größen.
Zumindest Europa ist gesättigt an Heimelektronik. Es muss nicht
mehr in Masse aber in Billig hergestellt werden. Es wäre schön,
europäische Geräte kämen wieder qualitativ hochwertiger und
beständiger auf den Markt.
Dann hätte auch ich wieder mehr Lust, 4.000€ für einen Fernseher
locker zu machen.
Selbes Spiel mit Blu-ray Playern.