Hallo V-Nessa,
Schau dir doch mal die neueste Digital-Tested 2/12 an. Darin wurden
5.1-Sets um die 500€ getestet. Testsieger wurde die von dir
genannte Teufel Combi Viton 51: "Ein sehr ausgeglichenes
Surround-System, das trotz allen Anspruchs auf Neutralität nicht
die wahren Tugenden des Kinoklangs vergißt"..."strebt danach, den
großen Kinosound in die eigenen vier Wände zu transportieren."
Bass, Center-Ton (wichtig!) und der Klang allgemein, insbesondere
im Heimkino-Bereich, wurde sehr gelobt.
Im Test war auch die Wharefedale Crystal 3, die nur min. schlechter
abschnitt, in erster Linie wegen des leicht vorlauten Centers und
fehlendem ganz tiefen Basspunch. Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist
das allerdings eine sehr gute Wahl (für 348€), mit Subwoofer kommt
man dann aber auf ca. 600€, was ich nicht für sinnvoll halte, da du
damit den Vorteil zweier Standboxen (bester Übergang im oberen
Bass) vergibst - dann braucht es ja keine Standboxen.
Das Set war auch im Einzeltest der Heimkino (1/2//11) und bekam
einen "Preistip", wobei der Frequenzgang des Center (leider wurden
die Fronts nicht gezeigt) mit ca. 150Hz früher abfällt als der des
Teufel-Sets, ansonsten aber ebenfalls linear ausfällt. keine Frage,
für 348€ ein echter Preishammer.
Von den Wharefadale Moviestar würde ich aber abraten, gerade im
Vergleich zu den Teufel, denn der Bassfrequenzgang im Test der
Heimkino (8/9//11) sieht nicht gut aus: Er fällt bereits unter 60Hz
steil ab; der Rest sieht allerdings - bis auf die oft auftretenden
seitlichen Centereinbrüche - gut-s.gut aus.
Die Teufel-Sets sind dagegen (laut bisheriger Teufel-Tests) auf
Linearität getrimmt, insbesondere im kritischen
Bass-Übergangsbereich - immer wieder eine Herausforderung an
Weichen und Subwooferabstimmung - was auch der Vergleichstest in
der letzten "Heimkino" zeigte: Dort wurde das Teufel-Set
Testsieger, wobei der gemessene Bassfrequenzgang sich deutlich von
dem der Wharefadale Moviestar abhebt: Die Fronts gehen fast linear
bis erstaunliche 90Hz runter, der Sub bis unter 30Hz (-3dB).
Kommentar: "Im Labor liefert Teufels Viton 51 das beste Ergebnis
aller Einstiegssets." Und das auch gegen ein Heco Ambiente für
700€.
Der ganze Kommentar der HMK: "Fazit: Mit dem Viton 51 schickt
Teufel den Nachfolger seines erfolgreichen Theater 80 ins Rennen.
Dabei präsentieren sich die kompakten Klangwürfel als hochwertig
verarbeitet, üppig bestückt und klanglich exzellent, was Ihnen
letztlich den Testsieg beschert.
+ sehr gute Bestückung, + schlanker Subwoofer, + fairer Preis,
Testurteil: Überragend (1,1)".
Ich kann die Teufel-Sets ebenfalls nur empfehlen, ich habe selbst
ein (kleineres) hier und bin immer wieder erstaunt über den tollen
Klang aus den doch recht kleinen Lautsprechern. Ein Freund hat das
(größere) Theater 4 und ist total begeistert davon und empfiehlt es
stets weiter an Freunde.
Also kurz gesagt: Ich denke, klanglich wird es schwer, etwas
besseres für 500€ zu finden als das Teufel-Set.