Geschrieben: 05 Jan 2014 11:37
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Dann mal nach und nach alle Quuellgeräte entfernen (optische Kabel
kannst du drin lassen)
Geschrieben: 05 Jan 2014 11:38
Wie lange ist das cinch kabel und wie ist es verlegt? Ist es mit
anderen in einem kabelkanal?
Geschrieben: 05 Jan 2014 11:47
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.030
Clubposts: 78
seit 13.07.2008
LG 55LM660S
Sony PlayStation 4
Bedankte sich 191 mal.
Erhielt 275 Danke für 146 Beiträge
Styles85 TSV 1860 !
Hallo, Erde mal das Gehäuse vom AV-Receiver das hat bei mir
geholfen. Ich hatte ein starkes Brummen des Subwoofers und danach
war es sofort komplett weg. (Das war auch bei einem Onkyo Receiver)
Geschrieben: 05 Jan 2014 11:49
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 594
Clubposts: 27
seit 08.08.2011
Samsung UE-40C6700
Sony BDP-S185
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
76
Bedankte sich 175 mal.
Erhielt 98 Danke für 73 Beiträge
@Styles85 also irgend ein Kabel ans Gehäuse vom
Receiver befestigen und dieses dann auf ner Metallplatte
erden??!!
Die Kabel die ich hatte waren jeweils 3m Lang.Und Lagen offen
da.Hab den Sub auch mal auf meine Couch gestellt.Die Couch ist
vielleicht 2,5m entfernt vom TV/Reiceiver.Hab aber festgestellt
dass das Brummen leiser geworden ist bzw das man es nicht mehr ganz
so wahrnimmt.Denk mal die Couch hat da einiges geschluckt.Sonst
steht er auf einen Parkettboden.
Geschrieben: 05 Jan 2014 12:15
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.030
Clubposts: 78
seit 13.07.2008
LG 55LM660S
Sony PlayStation 4
Bedankte sich 191 mal.
Erhielt 275 Danke für 146 Beiträge
Styles85 TSV 1860 !
Zitat:
Zitat von masterofc11
@Styles85 also irgend ein Kabel ans Gehäuse vom
Receiver befestigen und dieses dann auf ner Metallplatte
erden??!!
Ne Metallplatte hilft da nix, ausser sie ist mit dem Erdpotential
deines Stromnetzes verbunden.
Mach mal folgendes nur um auszuprobieren ob es hilft: Schalte alles
ein wie immer so das der Subwoofer brummt. Nimm irgendein-Kabel wo
du vorne und hinten dann Drähte hast halte es an eine blanke Stelle
des Gehäuses von deinem AV-Receiver (mit blank meine ich keine
Stelle wo er lackiert ist etc - Zur Not schraube irgendwo eine
Schraube raus und schau ob da nicht lackiert ist). Halte
gleichzeitig die andere Seite deines Kabels an das Erdungspotenzial
deiner Steckdose.
(ACHTUNG:
Auf keinenfall in die Löcher der Steckdose stecken !!! Nur an einen
der 2 sichtbaren Schutzleiterpotentiale !) Sollte es dann weg sein, sag bescheid dann
beschreib ich dir wie du dir da einen sicheren Anschluss
baust.
Geschrieben: 05 Jan 2014 12:15
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
...ist doch alles schon auf Seite 1 und 2 beschrieben
worden...:rolleyes:
Hi...;)
Hast du dir Seite 1 und 2 von diesem Thread angesehen? Da hab ich
nen Ratschlag erteilt, der auch wirklich geholfen hat...kannst ja
mal probiern...:cool:
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 05 Jan 2014 12:20
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.030
Clubposts: 78
seit 13.07.2008
LG 55LM660S
Sony PlayStation 4
Bedankte sich 191 mal.
Erhielt 275 Danke für 146 Beiträge
Styles85 TSV 1860 !
Zitat:
Zitat von heimkinokranker
...ist doch alles schon auf Seite 1 und 2 beschrieben
worden...:rolleyes:
Naja da wird ja eher von einem Schutzleiterkontakt weniger (mit
Tesa abkleben beschrieben), bei meiner Anleitung würde ja 1 neuer
dazukommen ;)
Geschrieben: 05 Jan 2014 12:25
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Styles85
Naja da wird ja eher von einem Schutzleiterkontakt weniger (mit
Tesa abkleben beschrieben), bei meiner Anleitung würde ja 1 neuer
dazukommen ;)
Ich würde das Kaltgerätekabel einfach öffnen und den gelb/grünen,
also den Schutzleiter, durchtrennen und isolieren, fertig.:thumb:;)
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 05 Jan 2014 12:25
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Schutzleiter abkleben/trennen mag zwar helfen, ist aber eine
unzulässige, und u.U. gefährliche, Lösung
Geschrieben: 05 Jan 2014 12:26
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 594
Clubposts: 27
seit 08.08.2011
Samsung UE-40C6700
Sony BDP-S185
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
76
Bedankte sich 175 mal.
Erhielt 98 Danke für 73 Beiträge
Doch doch hatte mir das schon durchgelesen...nur fand ich es nicht
so geil mit tesa in der Steckdose rum zu werkeln.
Würde sowas auch helfen
http://www.conrad.de/ce/de/product/189437/
Also ich bin jetzt keine Pussi aber bei Elektrischen Sachen bin ich
vorsichtig