Zitat:
Zitat von Mansinthe
also an das dualcore könnte ich dann die frontlautsprecher sowie
subwoofer ganz normal mit den üblichen kabel anschließen? also mitm
y kabel vom sub vorher ans antimode und mitn lautsprecher mitn
lautsprecher kabeln dran und von da weiter? mit andern kabel hat
man ja nixmehr vom hd ton?
Hi,
bitte schau dir auf meiner Webseite einmal die Rückseite des Geräts
an, und lies bitte die Dokumente dazu. Das klärt schon mal etwas
die Verwendungsmöglichkeiten (hoffe ich).
Für Lautsprecherkabeln (mit verstärkten Signalen) hat das AM keine
Anschlüsse. Es geht immer um Vorverstärkersignale.
Ob du nur die Subs, nur die Front-LS, oder beides linearisiersen
kannst, hängt von deinen technisachen Gegebenheiten und der
Verschaltung ab.
Das einfachste ist die Ansteuerung von einem oder zwei Subs. Hierzu
gehst du von dem LFE Ausgang des AVR mit einem Mono Cinch Kabel
analog in das Anti-Mode, und von dessen Ausgang in den Subwoofer.
Du kannst so auch zwei Subs ansteuern.
Alternativ kannst du das AM 2.0 für die Front-Kanäle
einsetzen, wenn dein Vorverstärker Pre-Out / Main-In Anschlüsse
anbietet, oder du einen separaten Endverstärker nutzt.
Wenn dies nicht der Fall ist, wird es eng, dann du kannst zwar das
AM auch zwischen Quelle (CD-Player) und Vorverstärkereingang
betreiben, aber das AM hat ja keine DD/DTS Decoder, kann also nur
Stereo PCM Quellen bedienen. Ein BD Player als Quelle macht daher
keinen Sinn.
Subwoofer
und Front-LS kannst du dann ansteuern, wenn der
Sub nicht am LFE Ausgang, sondern parallel zu den Frontkanälen
angeschlossen wird (wie in einer reinen Stereo-Umgebung). Im AVR
würdest du also in dem Fall die Front-LS als "Large", und den Sub
als "Off" einstellen.
Auch das bedingt aber einen separaten Endverstärker oder Pre-Out /
Main-In Verbindungen im AVR wie zuvor beschrieben.