Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Anti-Mode 2.0 Dual Core Raumkorrektursystem für Lautsprecher / Subwoofer

Gestartet: 31 Jan 2012 12:25 - 247 Antworten

Geschrieben: 17 Mai 2012 10:45

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Stefan,

Für Detailfragen solltest du am besten einen Blick in das auf meiner Webseite verlinkte Manual werfen.
Als direkte Anwort:
Die 25 Hz Anhebung kannst du mit dem flexiblen House Curve Filter abdecken und du kannst vier Setups speichern. Dies kann verschiedenen Anwendungen dienen (Musik, Film) oder Hörplätze. Die Speicherplätze können auch zu vorher, nachher Vergleich genommen werden. Jedes Klanprofil ist eigenständig, von der Kalibration angefangen, bis zu den zwei Raummessungen.

Die Filter stellt man idealtypisch mit ihren Werten über die Cursortasten der FB auf dem Display ein, und danach verrechnet das AM diese Kurve mit dem kalibrierten Frequenzgang.
Danach macht man am besten eine Klangmessung um zu sehen, wie die erzielte Kurve jetzt aussieht. Denn der Raum spielt da ja immer noch mit. In jedem Klangprofil kannst zwei solher Messungen zum Vergleich ablegen und ansehen.
:thumb:
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 22 Mai 2012 17:35

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

hier mal der Link zur FAQ fürs DualCore, den Axel im Hifi-Forum gepostet hat: http://mws.hifi-forum.de/Bass-Oldie/AM%202.0%20DC%20FAQ.pdf

Ich denke ja das er die immer aktuell hält ;)

@Mods: vielleicht sollte man das oben anpinnen, so wie das z.B. auch im MCACC Thread gemacht wurde?
Geschrieben: 22 Mai 2012 18:26

Gast

Hi Stefan, meinst du nen Sticky hier im Thread ? Was so leicht gelb unterlegt ist ?
Geschrieben: 22 Mai 2012 18:39

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@ACME

genau das meine ich
Geschrieben: 22 Mai 2012 18:42

Gast

Mach ich die Tage...:)
Geschrieben: 26 Mai 2012 16:52

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
also an das dualcore könnte ich dann die frontlautsprecher sowie subwoofer ganz normal mit den üblichen kabel anschließen? also mitm y kabel vom sub vorher ans antimode und mitn lautsprecher mitn lautsprecher kabeln dran und von da weiter? mit andern kabel hat man ja nixmehr vom hd ton?
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 26 Mai 2012 22:30

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Mansinthe
also an das dualcore könnte ich dann die frontlautsprecher sowie subwoofer ganz normal mit den üblichen kabel anschließen? also mitm y kabel vom sub vorher ans antimode und mitn lautsprecher mitn lautsprecher kabeln dran und von da weiter? mit andern kabel hat man ja nixmehr vom hd ton?
Hi,

bitte schau dir auf meiner Webseite einmal die Rückseite des Geräts an, und lies bitte die Dokumente dazu. Das klärt schon mal etwas die Verwendungsmöglichkeiten (hoffe ich).

Für Lautsprecherkabeln (mit verstärkten Signalen) hat das AM keine Anschlüsse. Es geht immer um Vorverstärkersignale.

Ob du nur die Subs, nur die Front-LS, oder beides linearisiersen kannst, hängt von deinen technisachen Gegebenheiten und der Verschaltung ab.

Das einfachste ist die Ansteuerung von einem oder zwei Subs. Hierzu gehst du von dem LFE Ausgang des AVR mit einem Mono Cinch Kabel analog in das Anti-Mode, und von dessen Ausgang in den Subwoofer. Du kannst so auch zwei Subs ansteuern.

Alternativ kannst du das AM 2.0 für die Front-Kanäle einsetzen, wenn dein Vorverstärker Pre-Out / Main-In Anschlüsse anbietet, oder du einen separaten Endverstärker nutzt.
Wenn dies nicht der Fall ist, wird es eng, dann du kannst zwar das AM auch zwischen Quelle (CD-Player) und Vorverstärkereingang betreiben, aber das AM hat ja keine DD/DTS Decoder, kann also nur Stereo PCM Quellen bedienen. Ein BD Player als Quelle macht daher keinen Sinn.

Subwoofer und Front-LS kannst du dann ansteuern, wenn der Sub nicht am LFE Ausgang, sondern parallel zu den Frontkanälen angeschlossen wird (wie in einer reinen Stereo-Umgebung). Im AVR würdest du also in dem Fall die Front-LS als "Large", und den Sub als "Off" einstellen.
Auch das bedingt aber einen separaten Endverstärker oder Pre-Out / Main-In Verbindungen im AVR wie zuvor beschrieben.
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 31 Mai 2012 11:02

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.259
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6596 mal.
Erhielt 4400 Danke für 2708 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Bei meinem Besuch gestern bei Axel habe ich eine kleine Demo vom AntiMode 2.0 erleben dürfen... wirklich ein tolles Gerät mit irren Einstell- und Anschlussmöglichkeiten! Da hat man wirklich an alles gedacht... allerdings vom Preis her eher für die Highender interessant!

Das Gerät an sich macht schon einen sehr wertigen Eindruck - es ist um einiges größer als der alte Antimode und bietet ein kleines Farbdisplay und ist per Fernbedienung steuerbar. Die Menüs gibt es in Deutsch und es ist sehr einfach aufgebaut - man kommt mit wenigen "Klicks" zur automatischen Einmessung.

Doch das Gerät kann natürlich wesentlich mehr als das S-II: Man hat zusätzlich die Möglichkeit einer "Advanced" Messung und man kann zahlreiche manuelle Filter setzten und danach per Messung "Raumverhalten" überprüfen.
Außerdem gibt es verschiedene Presets die ausgewählt werden können und man kann auch eigene Profile (für verschiedene Einsatzgebiete) anlegen!

Die Daten können später am PC ausgelesen und Analysiert werden - das alles lässt sich aber auch direkt am Gerät machen - eine Bildschirm/Beamer-Ausgabe gibt es aber nicht - das kleine Display bietet aber eine ordentliche Auflösung.

Die Vorgehensweise und Teile des Aufbaus der manuellen Korrekturmöglichkeiten, erinnerten mich stark an das Manuelle MCACC in den Pioneer AV-Receivern. Wer hier vertraut ist (*zuENCOMschiel*), findet sich sicher schnell zurecht.

Außerdem ist es für uns Heimkinobetreiber endlich möglich zwei Subwoofer, die komplett unterschiedlich aufgestellt sind (und somit unterschiedliche Moden anregen) individuell einzustellen.
Und für Betreiber von Vor-/Endstufen Kombis bietet der Einsatz von mehreren Antimode 2.0 Geräten die Möglichkeit alle Lautsprecher zu optimieren - denn das 2.0 beschränkt sich nicht länger nur auf den Bassbereich!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 01 Juni 2012 10:04

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Moin!

Falls es noch nicht woanders gelesen wurde: Seit gestern ist das erste major Release für das AM 2.0 draußen (Datum 30. Mai 2012).
Es enthält neben den deutschen Menus (kann ich noch nachbessern bei Bedarf) auch die Pegelanpassung der Kanäle untereinander und den Pegelabgleich der analogen/digitalen Eingänge.
Das sollte man sich also auf jeden Fall downloaden.
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 08 Juni 2012 19:16

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
...und wieder ein Update :)

Es gibt eine neue Firmware für das AM 2.0 DC mit Datum Jun 07 2012

Neu ist darin:

• Bei den Frequenzmessungen wird nun ein Strich (Cursorlinie) eingeblendet, der zur jeweiligen Frequenz den dB Wert anzeigt. Somit muss man nicht erst die Datei auf den PC laden, um den Detail-EInblick zu erhalten.
• In der Vor-/Nachher Ansicht wird der Bereich gekennzeichnet, bis zu dem der FG korrigiert wurde
• Die S/PDIF Synchronisation wurde weiter verbessert
• Die exportierbaren Textfiles mit den Messdaten werden nun nach Profil und Inhalt benannt, damit klar ist, welche Messung beinhaltet ist.

Ein paar Änderungen werden euch bekannt vorkommen. 5.gif Die Entwickler haben sich bei mir für eure Beiträge bedankt, die zur weiteren Verbesserung des Produktes führen.
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 19 Benutzer und 1789 Gäste online.