Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Anti-Mode 2.0 Dual Core Raumkorrektursystem für Lautsprecher / Subwoofer

Gestartet: 31 Jan 2012 12:25 - 247 Antworten

Geschrieben: 12 Jan 2013 18:51

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@ENCOM

ich denke für Front und Sub musst du zwei Dualcores nicht unbedingt verlinken
Okay, für die Phasenlage, aber das kann notfalls, vorerst auch der AVR

Verlinken ist derzeit nämlich noch nicht möglich

Unverzichtbar wird es erst wenn du vier Subwoofer damit ansteuern willst

Danke auch für deine Antwort. Vielleicht hat das aber schonmal jemand gemacht und seine Erfahrungen welche Frequenzen, welche bandbreite und wie groß die Anhebung ist machen
Geschrieben: 12 Jan 2013 19:59

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also verlinken geht noch nicht, wurde bereits gesagt.

Zum PA Bass:
Diese Subs, die bei PA benutzt werden arbeiten im wesentlichen mit Membranfläche. Dort sind 15-Zöller und mehr im Einsatz und davon oft mehrere.
Das kann man zuhause mit einem 12-Zöller auch bei Anhebung der Upperbass Bereiche nur ungenügend abbilden. Meistens scheitert es an den verfügbaren Reserven. Das alles mit Hub auszgleichen geht selten gut.

Insofern würde ich dafür einfach zwei aktive 15-Zöller PA Bässe z.B. bei Thomann kaufen. Die kosten nicht die Welt und erfüllen Ihren Zweck wenn mal wieder Party ansteht. Dann kann die HiFi Ecke auch HiFi bleiben, denn die MT/HT Sektion ist davon nicht betroffen.
Da gehen mir bei PA die häufig genutzten Piezo HT kräftig auf den Senkel.
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 12 Jan 2013 20:08

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


ja

so ein 15" kam mich auch schon in den Sinn
Aber für ne Familienfeier vielleicht doch etwas oversized
Liegt der anzuhebende Bereich nicht zwischen 70 und 120Hz?

Das man nicht die "Direktheit" der straff aufgehängten Chassis erreicht ist klar

Und wenn doch, wie schließe ich den an? Einfach an den 2ten Sub-Ausgang des AVR und die Trennfrequenz hoch setzen?
Geschrieben: 12 Jan 2013 20:11

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Und...wir befinden uns in der Wohnung Stefan :D

Da kommt doch die Optik auch noch ein wenig in der Prioritätenliste...
Wenn PA dann wie ein richtiges Heimkino, in einem eigenen Raum....
Ich bin mit meinem Kickbass vollends zufrieden... Und meine Ohren auch, denn
auch wenn der Bass noch so tief ist und wir ihn nicht hören, ist er bei all zu hohem
Pegel schädlich. Einmal kann das sogar gefährlich bzgl Nervensystem und Herzfrequenz
sich auswirken und zum anderen für die Lauscher. In Holland gab es in der Technohauptzeit
mitte der 90er mehrere Todesfälle. Was war passiert ? Manch einer fand es cool vor den Monsterbassboxen
stundenlang auszuharren. Der Körper nimmt den Druck und die Frequenzen auf. Ist der Schalldruck stark genug,
beginnt der Körper, ins besondere das Herz, sich auf den Rythmus einzustellen und diesen anzunehmen. Wir
erinnern uns welch geschmeidigen Beat manche Tracks hatten. Harcore Gabber geht locker über 200 BPM, das
sind dann pro Sekunde knappe 3 Schläge. Da ist ein Halbmarathon ein Witz gegen :D

ENCOM
Geschrieben: 12 Jan 2013 20:14

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@axel

wie gesagt. Wenn ich den "Punch" von Filmsoundtracks erreiche dann reicht mir das
Und DAS können die Lautsprecher ja.
Sogar viele Serien-Sountracks im Kabel-TV kommen mit mehr Punch
Geschrieben: 12 Jan 2013 21:42

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Stefan,

Ja, die Bassdrum liegt so bei 80 Hz. Also um den Bereich herum würdest du pushen müssen. Deine Angaben sind dahingehend richtig, ich würde den Bereich sogar noch bis gut 250 Hz erhöhen. Über die praxisnahe Ausgestaltung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber das bekommst du ganz sicher in die Reihe.
:thumb:
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 12 Jan 2013 21:46

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Und gerade gezieltes Pushen geht ja mit den Para EQs so genial, da man auch noch die Range
beliebig anpassen kann.:thumb:

Also 1 Mal ein DC zu Stefan :D;):p

ENCOM
Geschrieben: 13 Jan 2013 10:37

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
@axel

wie gesagt. Wenn ich den "Punch" von Filmsoundtracks erreiche dann reicht mir das
Und DAS können die Lautsprecher ja.
Sogar viele Serien-Sountracks im Kabel-TV kommen mit mehr Punch

Was ich noch vergessen habe Stefan...

Ich weiß nicht ob die Musik was für dich ist....
Ich höre ja so ziemlich alles....
Ich habe von der Gruppe Royal Hunt das Album Paradox. Diese besitze ich seit es auf den Markt kam.
Bis vor kurzem klang diese CD immer nur bescheiden. Die Aufnahme ist sehr sehr dünn und der
Dynamikumfang nicht gerade berauschend. Durch das Feature den Bass via AM DC gezielt in speziellen
Frequenzbereichen anpassen zu können, kann ich endlich diese wundervolle Scheibe genießen.
Para EQ mit Bandbreitendefinition ist der heilige Gral.
Man bedenke, das Album erschien 1997. Mein nahezu gesamter Zeitraum, den ich meinem Hobby
gewidmet habe, habe ich benötigt um 16 Jahre später endlich diese Album genießen zu können...
Klar kann es kein Weg sein zig zig tausende DM und Euros zu investieren um eine mies abgemischte Scheibe
hören zu können, aber der Weg ist das Ziel heisst es doch immer :D

Also lohnen tut es sich allemal...Klar ist der Preis kein Pappenstil.....Aber wenn man an Komponenten alles
hat, wäre dies die wohl sinnigste Ergänzung.

ENCOM
Geschrieben: 13 Jan 2013 10:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

hab grad mal etwas experimentiert, auch wenns hier etwas OT ist

Hab den Sub gerade mal höher getrennt. Da macht der 12.18 dann bei Musik keine so gute Figur mehr. So lange ich bei 50Hz trenne und der Sub nut untenrum unterstützt ist es gut
Bei 120Hz Trennung mangelt bringen die .36 einfach mehr Kick

Dann habe ich bei NDW (Ixi - Knutschfleck, ja auch sowas läuft hier auf Partys) den 99.36 2db mehr Höhen gegeben, da der ganze Titel einfach zu dumpf war, was bei 80er jahre Discomucke oft der Fall ist. Bei guten Aufnahmen, vie Audiophile Voices, ist es dann allerdings zu viel
Das kam gleich viel besser. Ich denke also das ich mit einer speziellen "Kurve" meinem Ziel nahe kommen kann
Zwischen 70 und 120Hz 3-5db anheben, ein paar Höhen mehr und das sollte gut klappen

Kann man die autom. Einmessung eigentlich auch über 500Hz hinaus laufen lassen?
Geschrieben: 13 Jan 2013 10:54

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hab grad mal geschaut...
Das geht nur Max bis 500 Hz.
Den EQ für die Kippkurvengeschichte geht komplett bis über 10kHz.
Warum willst Du über 500 Hz messen ?

ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 16 Benutzer und 440 Gäste online.