Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Anti-Mode 2.0 Dual Core Raumkorrektursystem für Lautsprecher / Subwoofer

Gestartet: 31 Jan 2012 12:25 - 247 Antworten

Geschrieben: 11 Jan 2013 16:48

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


jeder wie er will. Trotzdem Schade
Geschrieben: 11 Jan 2013 18:06

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
@ Axel
Sorry, ich wollte Dich nicht persönlich angreifen.
CU

OK, ist angekommen. Ich bitte aber auch um dein Verständnis, dass ich deine Kritik durchaus ernst nehme und daher schon auf meine Arbeit bezogen habe.
:thumb:
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 11 Jan 2013 18:15

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Bass-Oldie
OK, ist angekommen. Ich bitte aber auch um dein Verständnis, dass ich deine Kritik durchaus ernst nehme und daher schon auf meine Arbeit bezogen habe.
:thumb:

Ich wollt Dich echt nicht verärgern...:(:confused:

Ich habe Tag und Nacht an der Umsetzung meines MCACC Guides gesessen. Habe extra einen Tag frei genommen,
weil ich die Nacht durchgemacht habe. Ich weiß, wie schwer es ist so eine BA zu schreiben. Man versucht es noch
so einfach und verständlich umzusetzen, dass auch der grösste Dauerlaie damit etwas anfangen kann, vergisst
aber immer, dass man von seiner eigenen Perfektion und sind es nur Nuancen, immer ein wenig beeinflusst ist.

Ich weiß, dass ich hätte nicht so hardcore hier meine Unmut kundtun sollen.
(1) Ich hätte wie sonst auch einfach Fragen zum Thema posten sollen.

Geduld muss ich nicht beweisen, die habe ich zu genüge.
Was hier schief lief ? Ich habe eben die BA den Tag über durchgelesen...
Zu viele wichtige Features, werden eben in der mitgelieferten BA nicht erklärt....

Es bleiben zu viele Fragen offen, welche eben aufkommen, wenn man nach Inbetriebnahme
eben dies und das versucht und keine Veränderung feststellt. Die Vorbereitung der Systeme, sei es
LS oder Subs ist meiner Meinung nach auch viel zu dünn. Da kann man schon so viel verkehrt machen,
dass das AM never ever damit arbeiten kann. Klar kannst Du auch keine 5000 Seiten Bibel schreiben.
Eine Mischung aus BA und Zwang zum Download finde ich auch nicht optimal, da sicher nicht nur ich
sich den ganzen Schreibkram in die Tasche packen und in der Pause oder Buss und Bahn eben nach
Stichworten und Lösungen forschen wollen...

Ich hätte mir hier einfach mal eine in Lichtgeschwindigkeit zu Verfügung gestellten Hilfe der " Freaks "
gewünscht, denn wenn es um " meine " Themen geht, bin ich eben immer da, aber das Thema ist eben
wiederum an Punkt (1) geknüpft...

Von daher...Tut mir leid......

Machts gut...

ENCOM
Geschrieben: 11 Jan 2013 18:29

Kuro77

Avatar Kuro77

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Zu Hause
kommentar.png
Forenposts: 4.073
Clubposts: 10.040
seit 04.09.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT50E
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1976 mal.


Bitte zurück zum Thema. Die User suchen hier Infos zum AM und keine Diskussionen über persönliche Befindlichkeiten.

Alles weitere dazu bitte per PN, hier wird es gelöscht.
Geschrieben: 12 Jan 2013 09:16

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ Axel...

Ich glaub ich hab das Problem gefunden....
Weißt Du in welchem Zusammenhang die Kompensation des Experten Modus und der tatsächlichen Kompensation steht ?
Greift der Filter der Kompensation auf die gleiche Chipbank zu, auf welcher der angepasste Raum abgespeichert ist, oder
ist das nur ein " öffnen " der Bassanpassung ?

Ich bin eben, nachdem ich 3 Stunden geschlafen habe hergegangen und habe während meine Quelle spielte im Audio Setup
die Kompensation ausgeschalten. Dann hab ich zusätzlich den Regler auf Full Analog geschoben und nun passt.
Das meiner Meinung nach beste Feature ist der parametrische EQ. Ich hab so eine Bass Test CD wo Musik untermalt
mit Dauersweeps in allen Bereichen drauf ist. Man kann haargenau Übergänge definieren....

Allerdings macht mir eines Sorge...

1.) Ich hab den Pegel am DC auf Max 13 DB, da ich ja sonst an 2 Schrauben den Pegel " veroffsette " Receiver und AM was nicht sinnig ist.
2.) Ich musste beide Subs auf fast 12 Uhr drehen. Beim 8033 war es 2 mal 9 uhr und das war schon zu krass manchmal

Ich hoffe, dass das DC keinen Schuss hat :/ Werden die Teile auf Funktionalität geprüft ?


Gruss ENCOM und danke für alles AXEL !!!
Geschrieben: 12 Jan 2013 12:13

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So

Danke Axel für die Unterstützung heute morgen.:thumb::pray:

Der Knackpunkt lag in der Tat in der " Reserve "
Hab jetzt neu eingemessen ( Werkseinstellung )
Die Kurve sieht jetzt noch besser als gestern. Dort war durch die Kompensation zu viel gecuttet worden.
Jetzt funktioniert auch jede noch so kleinste Veränderung an den EQ´s.
Bin grad noch am Experimentieren ....
Housecurve und Parametric EQ´s...

Musikalisch ist es schon absolut genial. Dazu hab ich die Housecurve abfallend ab 50 Hz ein wenig angehoben.
Pegel am AM Liegt jetzt bei +2 und es ist laut genug :D Zusätzlich bin ich noch am experimentieren, dass ich evtl
durch den parametrsichen EQ manche Bereiche noch ein wenig booste..
Was ich noch nicht ganz gecheckt habe ist das Thema mit der Reserve....
Wenn ich was an dem EQ schraube, diesen Zustand dann aktualisiere steigt das Reservepotential an....
Lautstärke schwindet... Ich dreh dann den Reserve wieder zurück. Lautstärke passt wieder....

Was passiert da nochmal ?
Reserve wieder reduzieren = mehr Pegel = Wirkungsgrad meiner Veränderung schwindet ???


Ich möchte mich auch hier noch mal in aller Öffentlichkeit für die Misere von gestern entschuldigen.
Es ist eben manchmal so, dass man vor lauter Bäume den Wald nicht mehr sieht.Klar damit ist es nicht
ungeschehen.


Gruss ENCOM
Geschrieben: 12 Jan 2013 18:20

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
Was ich noch nicht ganz gecheckt habe ist das Thema mit der Reserve....
Wenn ich was an dem EQ schraube, diesen Zustand dann aktualisiere steigt das Reservepotential an....
Lautstärke schwindet... Ich dreh dann den Reserve wieder zurück. Lautstärke passt wieder....

Was passiert da nochmal ?
Reserve wieder reduzieren = mehr Pegel = Wirkungsgrad meiner Veränderung schwindet ???
Hi ENCOM,

das hat mit Wirkungsgrad nichts zu tun.
Der Ausgangswandler (DAC) hat einen vorgegebenen Lautstärkeumfang, den er abbilden kann. Steigt nun das digitale Gesamtsignal durch anhebende Eingriffe per Kompensation, Einmessung oder den Filtern an, so rechnet das AM aus, um wieviel dB das Signal insgesamt abgesenkt werden muss, um in den Übertragungsbereich des DAC zu passen. Dabei sind auch ein paar dB "Luft" für Dynamiksprünge der Musik einberechnet.

Deshalb wird dieser Wert jedesmal, wen du einen Filter änderst, neu berechnet. Damit wird vermieden, dass das Musiksignal am Ausgang clippt bzw. verzerrt.
Jedes dB über dem Wert 3 dB in der digitalen Reserve wird dabei der Ausgangspegel geringer, bzw. muss man am Volume aufdrehen. Da diesem Aufdrehen ein Limit gesetzt ist, bzw. auch das Grundrauschen mit verstärkt würde (soweit vorhanden), ist es besser den Wert in der digitalen Reserve gering zu halten.
Rechnet das AM z.B. 8 dB aus, und du stellst manuell 3 dB ein, um einen 5dB höheren Ausgangspegel zu erzielen, dann erhöhst du auch die Wahrscheinlichkeit das Musiksignal zu verzerren. Hier muss man einfach mit den Resourcen haushalten lernen.
:thumb:
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 12 Jan 2013 18:24

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ok dann ist es unsinnig einfach seine Filter zu setzen und hinterher wieder die Reserve auf 3 DB zu Regeln.
Ich muss mich dann wohl zwischen Housecurve und Para EQ entscheiden. Beides zusammen gibt immer
eine Reserve von 15 - 17 DB :/

ENCOM
Geschrieben: 12 Jan 2013 18:32

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Frage an die AM Nutzer und an Axel

Ich bin mit der Wiedergabe guter Aufnahmen wenn ic mich hinsetze um Musik zu genießen schon sehr zufrieden
Bei Partys und bei Discomucke etc fehlt mir aber der Punch den gute PA-Anlagen liefern. Soweit war ich jetzt schon in einem extra im Hifi-Forum eröffneten Thread, woraufhin man mir dauernd PA-Equipment empfiehlt. was aber aufgrund der Hauptnutzung bei Zimmerlautstärke ausscheidet

Aber auch bei Filmen kommen die Soundtracks und Hintergrundbeschallung (z.B. auch in der Disco) wesentlich punchiger rüber. Mir fehlt da bei Musik einfach der "Spaßfaktor" beim laut hören

Kriege ich das mit dem Dualcore hin? Z.B. den Frequenzbereich zwischen 70 und 100Hz anheben? Aber um wieviel db dann? Hat da jemand schon so einen Versuch gestartet?

Momentan macht mir z.B. eine meiner Lieblings-CDs, MeatLoaf & Friends, einfach keinen Spaß. Ist halt nicht die beste Aufnahme, Null Punch. Die kommt im Auto z.B. wesentlich besser

Wenn mein Kumpel auf Partys seine H Audio PA-Anlage aufdreht werd ich jedesmal blass vor Neid. Nur kann man mit den Dingern halt nicht leise hören oder audiophile Aufnahmen
Geschrieben: 12 Jan 2013 18:46

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich bin ja noch am Anfang, was das Ausreizen des Dual Cores im Anwendungsbereich des Subwooferanwendungsbereiches
angeht, aber was ich seit heute morgen hier habe ist einfach geil ! Was eben das geniale am DC ist, Du kannst 4
verschiedene Profile anlegen. zum Beispiel für Musik, wo die je nachdem wie der Sub getrennt wird mal den Tiefbass
oder auch den Kickbas aufreisst. Der alles entscheidende Vorteil liegt auch darin, dass man eben Subs die nicht einmal
eine FB haben, über das AM fernsteuern kann. Das reicht vom Ausgangspegel des AM bis hin zu den Profilen. Da muss man
auch nicht viel lesen. A,B,C,D = Profile und Volume up , down ist auch klar.....Ich bin dran mir hier gerade Notizen für meine
morgige " Orgie " zu machen. Werde wohl im Anbetracht der Ressourcenverschwendung mit der Housecurve ein Profil
für Filme anlegen und mit dem gezielten EQ ein weiteres für Musik, oder mischen .... keine Ahnung...Das DC ist auch mit
dem 8033 SII nicht zu vergleichen. Das 8033 SII ist in der Anwendung nur für Subwoofer für Filme sehr einfach in der
Anwendung und funktioniert super. Die Möglichkeiten des DC sind einfach so extrem...

Achja Stefan
PA für die Wohnung ... Klar... Ein Paar M1 an die Decke ne Bassrutsche aus der Disko Tresor und das Haus kannst abreißen :D

@ Axel....
Geht das mit dem verlinken zweier DCs schon ? Dass diese gemeinsam die Moden kontrollieren und somit eines die
LS entschärft und das andere die Subs ?


ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 83 Benutzer und 736 Gäste online.