Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Woofer neben rechtem Front LS?

Gestartet: 05 Jan 2012 14:43 - 31 Antworten

Geschrieben: 05 Jan 2012 20:14

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Geschlossene Subs sind aber eher seltener anzutreffen. Gerade im Heimkino
legen anscheinend viele eher Wert auf die paar db an mehr Pegel. In welche Richtung
geht denn der BR Port beim Teufel Sub? Ist ja schon ziemlich in die Ecke gequetscht.
Geschrieben: 05 Jan 2012 20:54

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
War auch nur eine technische Ergänzung zum Thema.
Das Problem sind eben die ganzen verdorbenen Ohren, die es gar nicht mehr
zu schätzen wissen, wie es sich normal anhört und wie wohltuhend dann ein
richtiger Bass klingt. Bei den meisten dröhnts es wie die Hölle, da mach ich jede Wette.
:" Zeig mal deine Anlage. OK pass auf wie laut die kann ". Das fängt schon beim
Abstimmen für Musik an,....

Es gibt genug Subs, die ohne BR arbeiten. 2 von diesen im Zimmer und der Spass
hat ganz sicher auch keine Grenzen.


ENCOM
Geschrieben: 05 Jan 2012 21:08

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Oh Encom wie recht du hast, das so geil, Bass pur ohne Portgeräusche usw. ich liebe es!

In dem Raum ist der Bereich 35-40Hz total überpresent, das macht zwar spaß, da die Hose wackelt, aber so erlebt man keinen Tiefbass. Doch gerade der ist einfach so geil, wenn einem so ein bedrückendes Gefühl beschleicht, unterklärlicherweise die Schränke/Stühle wacklen das ist nur geil.

Wenn da nicht ein Sub EQ was rausreißt dann ist das ein Dröhnkino.
Solltest dir mal einen Antimode bestellen und dann wirst du ganz neue Bässe kennenlernen.

Dann noch der Hörplatz direkt an der Wand, das übel.


Grundlagen Raumakustik sollte dir die Augen öffenen.
http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik

Achja, wohin der Port zeigt ist egal, da die Wellenlänge über 10m liegt, spielen hier 20-30cm nicht mehr wirklich eine Rolle.
http://www.visaton.de/de/forum/wandnah.html

Wandnähe ist das einzige Kriterium worauf es wirklich ankommt.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 05 Jan 2012 21:29

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Oh Encom wie recht du hast, das so geil, Bass pur ohne Portgeräusche usw. ich liebe es!

In dem Raum ist der Bereich 35-40Hz total überpresent, das macht zwar spaß, da die Hose wackelt, aber so erlebt man keinen Tiefbass. Doch gerade der ist einfach so geil, wenn einem so ein bedrückendes Gefühl beschleicht, unterklärlicherweise die Schränke/Stühle wacklen das ist nur geil.

Wenn da nicht ein Sub EQ was rausreißt dann ist das ein Dröhnkino.
Solltest dir mal einen Antimode bestellen und dann wirst du ganz neue Bässe kennenlernen.

Dann noch der Hörplatz direkt an der Wand, das übel.


Grundlagen Raumakustik sollte dir die Augen öffenen.
http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik

Achja, wohin der Port zeigt ist egal, da die Wellenlänge über 10m liegt, spielen hier 20-30cm nicht mehr wirklich eine Rolle.
http://www.visaton.de/de/forum/wandnah.html

Wandnähe ist das einzige Kriterium worauf es wirklich ankommt.


< --- hat n AM schon lange !!!!!!!!


ENCOM

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 05 Jan 2012 23:09

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe Audyssey Multi EQ, haha auch gecheatet:rofl:

@ENCOM
Aber wegen x.2 steche ich dich immer noch aus, du bist also raus :p
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 06 Jan 2012 04:26

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Grundlagen Raumakustik sollte dir die Augen öffenen.
http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik
zu dem Link hätte ich ne Frage ;)
dort wird beschrieben, es sei besser gleiche Lautsprecher zu haben. würde ja heißen, alle 5 LS sind die gleichen (für einen Center-LS eben einen baugleichen LS nehmen).
was stimmt denn nun - hab hier im Forum nämlich anderes gelesen (2 Stand-LS an der Front sind besser) :confused:

sollte ich statt dem Crystal 3 doch eher das Moviestar DX-1 nehmen?? (wobei der Center nicht der Gleiche wäre) - dafür mit Sub ;)
UserXy78.jpg
Geschrieben: 06 Jan 2012 06:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

wer viel wert auf Stereowiedegabe legt bevorzugt i.d.R. Lautsprecher mit Volumen, die auch ohne Subwoofer agieren können

Für Filmwiedergabe und Mehrkanalmusik sind 5 identische Lautsprecher das Optimum, damit sich bewegende akustische Ereignisse sich überall gleich anhören. Das schließ, voe allem, den Center ein. Hier gehen aus optischen Grümnden aber schon viele en Kompromiss des liegenden Center ein.

Und naürlich kann ma mit Kompakten auch Musik hören, wenn sie denn tief genug gehen

Soll bei Musik auch der Sub mitlaufen muss er ausreichend präzise sein. besser sind hier auch mehrere Subwoofer. Aber das gilt auch für die Filmwiedergabe

Ein Lautsprecherset ist als Gesamtkonzept zu sehen.

Das BESTE wären 5 ausgewachsene Standlautsprecher und (mind) 4 Subwoofer die auch noch optimal platziert werden müssen in einem Raum mit den optimalen Ausmaßen
Alles andere sind Kompromisse die, aus welchen Gründen auch immer, eingegangen werden
Geschrieben: 06 Jan 2012 06:43

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ok.
nur, was wäre jetzt die beste Alternative für mich? :confused:;):D
Crystal 3 oder doch Moviestar?
die 2 Standlautsprecher (CR-30.4) scheinen ja schon recht tief runter zu gehen - und macht einen Sub evtl. (vorerst) überflüssig?
die Regalboxen (CR-30.1) gehen dafür nur bis 75Hz runter.
tontechnisch scheinen ja die Stand-LS sogut zu sein, wie die 4 Regal-LS zusammen ;)

oder doch lieber einzeln was zusammenstellen?
wie ich gerade erfahren habe, gibts bei uns in der Stadt einen Hifi-Laden, wo die Wharfedale hat (momentan leider nur die Stand-LS - Regal-LS sind bereits nachbestellt)
UserXy78.jpg
Geschrieben: 06 Jan 2012 06:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


na wenn sie da rumstehen dann hör sie dir am besten an :)
Geschrieben: 06 Jan 2012 07:15

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von xy78
ok.
nur, was wäre jetzt die beste Alternative für mich? :confused:;):D
Crystal 3 oder doch Moviestar?
die 2 Standlautsprecher (CR-30.4) scheinen ja schon recht tief runter zu gehen - und macht einen Sub evtl. (vorerst) überflüssig?
die Regalboxen (CR-30.1) gehen dafür nur bis 75Hz runter.
tontechnisch scheinen ja die Stand-LS sogut zu sein, wie die 4 Regal-LS zusammen ;)

oder doch lieber einzeln was zusammenstellen?
wie ich gerade erfahren habe, gibts bei uns in der Stadt einen Hifi-Laden, wo die Wharfedale hat (momentan leider nur die Stand-LS - Regal-LS sind bereits nachbestellt)

Es gibt so gut wie keine Stand-LS die einen Sub auf Dauer überflüssig machen, zumindest nicht für die Filmwiedergabe. Vorerst, wie du geschrieben hast, mag das ok sein um wieder ein wenig zu sparen und sich später einmal nen richtigen Sub zu, statt eines schnell billig gekauften, zu holen.
Es mag da bestimmt ausnahme LS geben aber ob die für den "normal" verdienen Heimcineasten bezahlbar sind ist eine andere Sachen. Es gibt auch noch einige LS, die haben im Stand-LS nen aktiven Sub eingebaut. So spartman zwar Platz aber die Aufstellung gestaltet sich dann noch schwieriger.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 102 Benutzer und 1350 Gäste online.