Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Kaufberatung 55"-LED/LCD

Gestartet: 09 Dez 2011 08:52 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 09 Dez 2011 08:52

Fluuugiii

Avatar Fluuugiii

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 08.12.2011
display.png
Toshiba
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Hallo liebe Forumsmitglieder

Ich beabsichtige, mir einen neuen Fernseher zuzulegen. Als erstes ein paar Zahlen: Der Abstand Sofa-Fernseher beträgt zwischen 4 - 4,5 Meter, deshalb habe ich mir gedacht, dass ein 55" wohl die beste Lösung wäre. Preislich sollte er den Betrag von 3'000.-- Schweizer Franken nicht überschreiten (ca. 2'400.-- Euro). Ich tendiere zur Zeit eher zu LED/LCD als zu Plasma.

Der Fernseher muss nicht unbedingt das beste 3D-Bild haben, da ich mir wohl eher selten Filme in 3D ansehen werde. Wichtig ist mir ein gutes 2D-Bild und ein angenehmer Sound (allenfalls wird eine 5.1-Anlage folgen...).

Designtechnisch gefallen mir die Modelle von Samsung oder Philips am besten. Bin jedoch auch für andere Marken offen.

Selbstverständlich habe ich mich bereits im Internet ein wenig umgeschaut und bin auf folgende interessante Modelle gestossen:
- Samsung UE55D7080
- Samsung UE55D8090
- Philips 55PFL7606K/02

Auch in einem Schweizer Fachmarkt habe ich mich bereits ein wenig erkundigt. Dieser Besuch hat mir jedoch nicht weitergeholfen, sondern mich eher etwas verwirrt. Der Verkäufer meinte, dass das Problem von Samsung sei, dass sie lediglich Edge-LED-TV's bauen und keine Full-LED. Zudem sei die Reaktionszeit der Samsung TV eher langsam im Vergleich zur Konkurrenz.
Empfohlen hat er mir dann einen Toshiba 55AZ940 (Full LED) mit 800 Hz und einer Reaktionszeit von 0.2 ms für CHF 2'799.--. Das Gerät hat mich jetzt designtechnisch nicht wirklich angesprochen, jedoch war das Bild ziemlich gut, auch im 3D-Modus. Kennt irgendjemand dieses Gerät? Gemäss meinen Recherchen im Internet ist dies ein exklusives Produkt dieses Fachmarktes. Leider konnte ich im Internet auch keine Daten zu diesem Gerät finden, ausser einer Bedienungsanleitung.
Jetzt seid Ihr Experten gefragt, denn ich bin zur Zeit völlig überfordert. Vielen Dank für eure Hilfe.
#2
Geschrieben: 09 Dez 2011 09:01

Creed77

Avatar Creed77

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5.349
Clubposts: 239
seit 05.01.2009
display.png
LG 47LW5400
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
47
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Erster Trailer zum neusten "Call of Duty" Ableger "Advanced Warfare"
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 355 mal.
Erhielt 916 Danke für 574 Beiträge
Creed77 sitzt grad in seinem Ogre !!

Guten Morgen,

Samsung ist sicherlich eine gute Wahl, Phillips würde ich persönlich nicht nehmen (schlechte Erfahrungen). Toshiba wäre für mich auch nicht die erste Wahl denn es gibt bei Amazon kaum ein Gerät das auch nur annähernd in den Produktrezensionen die vollen 5 Sterne erhalten hat, für mich ein NoGo.

Wie schauts denn mit diesen hier aus, sind allesamt weit unter Deiner Obergrenze.

Sony Bravia KDL-55EX725BAEP


LG 55LW4500


Für mich ist LG vom Design und der Preis/Leistung absolut Top, habe selber zwei und bin von diesen Hellaufbegeistert.



6B3wNCxgvxCdVzX91503.png
#3
Geschrieben: 09 Dez 2011 09:25

ghostrecon75

Avatar ghostrecon75

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Absolut TOPPPPPP wäre noch der SONY KDL-55HX925, welcher allerdings über der von Dir angegebenen Preisklasse liegt....
Gruß Stephan... MeinHeimkino / MeinBlog

11564_movieprops2.JPG
#4
Geschrieben: 09 Dez 2011 09:29

Fluuugiii

Avatar Fluuugiii

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 08.12.2011
display.png
Toshiba
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Guten Morgen Creed77

Ich danke Dir für deine rasche Antwort. Mit dem Toshiba war ich mir nämlich auch etwas unschlüssig, aber eventuell hat ja hier jemand dieses Gerät oder kennt es und kann mich etwas darüber aufklären.

Der Sony Bravia KDL-55EX725BAEP hat lediglich 100Hz. Ist das nicht etwas wenig? Ich dachte immer, dass ein aktuelles Gerät schon mind. 200 Hz haben sollte. Oder liege ich da falsch?
Den LG nehme ich auf jeden Fall mal mit auf meine Liste und werde ihn mir im Geschäft mal ansehen. Danke für den Tipp.
#5
Geschrieben: 09 Dez 2011 14:17

Fluuugiii

Avatar Fluuugiii

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 08.12.2011
display.png
Toshiba
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:


So, es gibt News bei mir. Ich war vorhin direkt mal in einem anderen Fachmarkt und habe mich durch die TV-Geräte gekämpft. Den Toshiba-Fernseher vom anderen Fachgeschäft habe ich hier auch gefunden, jedoch mit einer anderen Bezeichung. Angeblich würde Toshiba verschiedene Bezeichnungen für gleiche Geräte verwenden. Je nachdem in welchem Fachmarkt die Geräte stehen, werden die anders genannt - erklärte mir eine Mitarbeiterin von Toshiba.
Nun gut, ob es tatsächlich das identische Modell ist, weiss ich nicht, auf jeden Fall ist es CHF 800.-- günstiger als im anderen Fachmarkt. Die Hauptmerkmale sind jedoch für mich die selben:
- 32 LED-Panels
- 800 Hz
- 0.2 s Reaktionszeit

Die nette Dame konnte mir auch noch einige Infos zu Sonderfunktionen des Geräts mitteilen. So befindet sich am unteren Rahmen zum einen eine Kamera, welche Gesichter erkennt. So kann man z.B. programmieren, dass der TV automatisch abschaltet, wenn das Gesicht aus dem Kamerablickwinkel verschwindet (natürlich mit einer wählbaren Verzögerung von z.B. 15 Minuten). Zum anderen befindet sich daneben ein Lichtsensor, welcher das Bild automatisch an die Umgebungsausleuchtung anpasst. (Verdeckt man den Sensor, verändert sich das Bild entsprechend) Braucht man nicht unbedingt, eventuell lässt sich jedoch damit sinnvoll Strom sparen. :)

Das Gerät müsste eigentlich dieses hier sein: http://www.testberichte.de/p/toshiba-tests/55wl863g-testbericht.html

Die Testberichte sowie Kundenbewertungen sind eigentlich auch alle durchaus positiv. Ausserdem sehe ich nicht ein für einen Samsung/Sony/Philips einiges mehr zu bezahlen und in vielen Fällen dann einen Edge-LED mit Clouding zu besitzen. Das einzige was mit dem Toshiba zu vergleichen ist, wäre ein Philips-Modell, welches jedoch gut CHF 1'000.-- mehr kostet.

Von daher bin ich mir relativ sicher, dass ich den Toshiba kaufen werde.
#6
Geschrieben: 09 Dez 2011 14:21

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich würde sagen du machst da alles richtig. Du vergleichst die Geräte und suchst dir das aus was dir am besten gefällt und zusagt. So sollte man es machen und sich nicht von Tests beirren lassen, sofern diese keine groben Mängel aufzeigen.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#7
Geschrieben: 09 Dez 2011 14:25

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

konntest du beim 725er Sony denn Clouding feststellen? Ich nicht
Im Übrigen hat der 200Hz. Nur ist die reine Hz-Zahl genau so irrelevant wie die Pixel bei Kameras oder die GHz bei PCs
Die Zwischenbildberechnung bei Sony (Motionflow + X-Reality) arbeitet für MEINE AUGEN einfach am besten
bei den anderen krieg ich Augenkrebs wenn ich die ganzen Artefakte sehe
Wobei ich allerdings zugeben muss dieses spezielle Toshiba Modell nicht gesehen zu haben, bzw mich zumindest nicht bewußt daran erinnern zu können

Nur einen TV von vornherein aufgrund technischer Daten und Vorurteilen auszuschließen ist sicherlich der falsche Weg
#8
Geschrieben: 09 Dez 2011 14:30

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

konntest du beim 725er Sony denn Clouding feststellen? Ich nicht
Im Übrigen hat der 200Hz. Nur ist die reine Hz-Zahl genau so irrelevant wie die Pixel bei Kameras oder die GHz bei PCs
Die Zwischenbildberechnung bei Sony (Motionflow + X-Reality) arbeitet für MEINE AUGEN einfach am besten
bei den anderen krieg ich Augenkrebs wenn ich die ganzen Artefakte sehe
Wobei ich allerdings zugeben muss dieses spezielle Toshiba Modell nicht gesehen zu haben, bzw mich zumindest nicht bewußt daran erinnern zu können

Nur einen TV von vornherein aufgrund technischer Daten und Vorurteilen auszuschließen ist sicherlich der falsche Weg

Das stimmt, man sollte, wenn man vergleicht, da auch offen drangehen.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#9
Geschrieben: 09 Dez 2011 14:33

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


mein Panasonic hat auch 600Hz, trotzdem ist die Zwischenbildberechnung fürn Eimer. Von daher war es eigentlich die falsche Wahl
Aber wer kann den ahnen das die sich gegenüber dem V10 so verschlechtert haben
Hätt ich das gewußt hätte ich zugesehen das ich noch nen V10 aus Lagerbeständen bekomme

Und bei den neuen 30ern soll es nicht besser sein als beim 20er

BTW: bin mir jetzt nicht sicher. Hat der Sony mit X-Reality nicht auch 400Hz. Die ganzen Daten kann doch keiner im Kopf behalten
Geschrieben: 09 Dez 2011 14:36

Fluuugiii

Avatar Fluuugiii

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 08.12.2011
display.png
Toshiba
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Hallo Stefan

Den Sony habe ich im Fachmarkt leider nicht gesehen. Das war gar nicht so gemeint, dass alle anderen Geräte Clouding haben, sondern lediglich dass die Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit von Clouding wohl etwas höher sein wird bei Edge LED als bei diesem "Full" LED mit den 32 Panels. Wie anfangs bereits gesagt, bin ich eher der Laie was die TV's angeht und lasse mich gerne auch eines besseren belehren. So ist das ja nicht.

Das mit den 100Hz hatte ich auf dieser Seite hier gelesen: http://www.microspot.ch/microspot/product/LED_LCD-TV/0000499749/SONY_KDL-55EX725/detail.jsf;jsessionid=4A0129585CE2985A11BF586BBCB35669?current=18&DCSext.Ref=&R=8798225498113

Ebenfalls habe ich in meinem vorherigen Posting lediglich gefragt, ob 100Hz nicht etwas wenig sei. Das war keine rhetorische/ironische Frage, sondern eine ernst gemeinte.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Es sind 83 Benutzer und 1488 Gäste online.