Zitat:
Zitat von javi
wäre dann in diesem Sinne eine Art
Plattenschwinger - Oder
:eek:
(also Rigipsplatten auf einer Unterkonstruktion mit ein bisschen
Luft dazwischen....)
Genau diesen Fehler möchte ich eben nicht machen, daher stelle ich
lieber eine Frage zuviel ;)
Noch eine Frage zum
Anti Mode: sollte ich denn
erstmal so in dem unveränderten Raum nutzen und dann schauen, was
ich durch Raumoptimierung noch hinkriege ?!
Nun der AM macht immer seinen Job. Das einzige was sich ändert ist
eben
das Aufgabengebiet und Umfang. Bei einem " nicht " optimierten
Raum,
regelt der AM eben mehr, da der Raum mehr zum " nachhallen und
dröhnen "
Bei einem optimierten Raum gibt es trotzdem immer noch den einen
oder
anderen Frequenzgang, der den Raum in Schwinung versetzt, jedoch
bei
weitem weniger, als im " nicht optimierten " Raum. Sinnvoll ist das
Teil
meiner Meinung nach auf jeden Fall. Du möchtest ja auch sicher
keinen
Schalltoten Raum und davon rate ich strikt ab, sollte der Raum auch
sonst
genutzt werden. Die Atmosphäre ist viel zu drückend. Eine Kostprobe
zur
kleinen Einschätzung deines Raumes kannst Du ja mal mit Klatschen
machen.
Einfach 1x laut klateschen und hören wie langer der Klang noch
existent ist.
Ein optimierter Raum hat eben eine angenehme Gesprächs und
Klangkulisse.
Zum Thema Raumoptimierung kannst auch mal unseren MCACC
Thread
durchlesen. Auch wenn Du nichts mit dem Pioneerprog machst.
Dort
werden verschiedene Ansätze der Optimierung diskutiert.
https://bluray-disc.de/forum/pioneer-verstaerker/74984-der-mcacc-thread.html
ENCOM