Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Akustik im Keller Kino = viele Fragen

Gestartet: 07 Dez 2011 22:46 - 56 Antworten

Geschrieben: 13 Dez 2011 18:05

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

es geht ja nicht NUR um die tiefen Frequenzen

Moderne AVR greifen dann eh nochmal in den Frequenzgang ein. Aber je weniger der da korrigieren muss desto besser
Geschrieben: 13 Dez 2011 18:20

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
dass stimmt schon...mein Problem ist nur, dass der Mieter die tiefen Frequenzen in einem Raum oben drüber sozusagen als "brummen" hört bzw. spürt...
...es geht ihm ja gar nicht um die Lautstärke sondern eben um dass "brummen" welches der Mieter mitkriegt.

hoffe dass ich mich als Laie verständlich ausdrücken konnte ;)
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY


Geschrieben: 13 Dez 2011 18:21

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


die Raumresonanzen unterdrückt die Elektronik
Geschrieben: 13 Dez 2011 18:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Zitat:
Also die Deckensegel kosten pro Platte 150 (nur die Schaumstoffplatte!)

incl. der Halterung?
Geschrieben: 13 Dez 2011 18:33

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
da bin ich jetzt leider überfragt - dass ich daran nicht gedacht habe :o
Aber ich habe auf den Kunden-Bildern gesehen, dass die sich dass mit kleinen Schrauben und Haken unter der Decke befestigt haben und diese "Schräubchen" waren - laut dem Kunden - im Lieferumfang mit enthalten.

Der Verkäufer hat so auch einen sehr netten Eindruck gemacht und sich wirklich Zeit genommen, also ich bin mir sicher, dass man mit ihm über so etwas reden kann ;)
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY


Geschrieben: 13 Dez 2011 18:39

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Problem ist dieser schritte Nachhall, der muss bedämpft werden, im Bassbereich ist das nicht so schlimm da hier EQs recht Effektiv sind.

Aber bei den Mitten und Höhen entstellen die den ganzen Sound.

Ich werde im neuen Raum auch was hinten hin machen müssen, hinter die LS an die Wand sollen Akustikelemente, vors Fenster ein Vorhang.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 13 Dez 2011 18:42

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von javi
dass stimmt schon...mein Problem ist nur, dass der Mieter die tiefen Frequenzen in einem Raum oben drüber sozusagen als "brummen" hört bzw. spürt...
...es geht ihm ja gar nicht um die Lautstärke sondern eben um dass "brummen" welches der Mieter mitkriegt.

hoffe dass ich mich als Laie verständlich ausdrücken konnte ;)


Das Brummen bekommst du nicht weg, es sei denn du machst den Sub aus und trennst die anderen LS nicht so tief, also unterm Strich du eleminierst den Bass!
Finde einfach deine Lautstärke die du fahren kannst ohne dass es deinen Nachbarn nicht stört und du trotzdem Spass hast. Bedämpf den Raum soweit es nötig ist damit du im Mitten und Höhenbereich ordentlichen Sound hast und fertig. Bassabsorbtion ist nur durch VIEL Aufwand und hohen Kosten zu erreichen. Die tiefen Frequenzen lassen sich durch viel Masse absorbieren, also dicke Wände riesige Absorber und Entkopplung.
Geschrieben: 13 Dez 2011 18:46

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

je besser der Mittel-/Hochton, desto weniger spürt man das Verlangen lauter zu machen

Bei Kinolautstärke übertragen sich natürlich auf jeden fall Vibrationen in die anderen Wohnungen. Aber wenn man die Raummoden per Elektronik im Griff hat geht schon deutlich mehr als Zimmerlautstärke ohne andere zu belästigen

Die maßnahmen ergänzen sich also
Geschrieben: 13 Dez 2011 19:11

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Das Problem ist dieser schritte Nachhall, der muss bedämpft werden, im Bassbereich ist das nicht so schlimm da hier EQs recht Effektiv sind.

Aber bei den Mitten und Höhen entstellen die den ganzen Sound.

Ich werde im neuen Raum auch was hinten hin machen müssen, hinter die LS an die Wand sollen Akustikelemente, vors Fenster ein Vorhang.

Und darum fahre ich mit meiner Raumoptimierung sehr gut. Vorallem finanziell
betrachtet. Anti Mode wirkt Wunder und kann ich für Bassdröhnprobleme
nur empfehlen. Für die anderen Frequenzen habe ich mit den Akustikabsorber,
die es für alle Frequenzbereich gibt eine angenehme Atmo geschaffen und
bin so echt zufrieden. Klar extrem aufdrehen kann ich nicht, denn dann
bin ich wieder an der Grenze. Auch bei Eigentum, bin ich ein rücksichtsvoller
Mensch und Qualität hat nichts mit Lautstärke zu tun.


ENCOM
Geschrieben: 13 Dez 2011 19:19

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
...
...Qualität hat nichts mit Lautstärke zu tun.
ENCOM

Da bin ich ganz Deiner Meinung. Ich finde auch einen leisen sauberen Klang sehr viel wichtiger als lautes Gedröhne...denn laut können alle ;)

Aber wenn Optimus gegen Megatron kämpft dann darf es ruhig mal krachen :pray:
Ich werde mich dann einfach mal Schritt für Schritt ran wagen...mal sehen was passiert.
Und noch eine weitere Unbekannte der ich auf den Zahn fühlen werde: Anti Mode ;)
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 95 Benutzer und 1683 Gäste online.