Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Denon Verstärker

Automatischer Audyssey-Einmessung - Sinn oder Unsinn ?

Gestartet: 22 Nov 2011 23:06 - 14 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Nov 2011 23:06

roadrunner35578

Avatar roadrunner35578

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 27.08.2010
display.png
Sony KDL-42W656A
player.png
Pioneer BDP-LX88
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge


Hallo

Was haltet Ihr von der "automatischer Audyssey-Einmessung" ?

Ich möchte den Schluss vorwegnehmen.
Ich habe den AVR-1612 in den Auslieferungszustand zurück versetzt
und jetzt die manuelle Einstellung gewählt.

Bei der automatischer Audyssey-Einmessung kamen Ergebnisse, die ich nicht nachvollziehen kann.

Ich habe an meiner Hifi-Anlage folgende Lautsprecher:
Vorne L+R: B&W CDM 1
Center: B&W CM Centre
Hinten L+R: B&W 685
Subwoofer: noch keinen, soll aber zu Weihnachten kommen (B&W ASW 610)

Es wurden folgende Werte ermittelt:

LS-Konfig.-Check:
Front Groß
Center Klein
Subwoofer Nein
Surround Klein

Übergangsfreq.:
Front Vollständ.
Center 40Hz
Surround 60Hz

Abstände prüfen:
Front L 2,34m
Front R 2,25m
Center 2,31m
Surround L 1,41m
Surround R 0,96m

Kanalpegel prüfen:
Front L -7,0dB
Front R - 6,0dB
Center - 2,5dB
Surround L -8,0dB
Surround R -9,5dB

Front L Front R Center Surr L Surr R
63Hz + 2,0 + 2,0 + 3,5 + 2,0 + 3,0
125Hz + 1,5 + 2,0 + 1,5 + 1,0 + 1,5
250Hz + 1,0 + 1,0 + 0,5 + 1,5 + 0,5
500Hz + 2,0 + 1,0 + 2,5 + 3,0 + 1,5
1kHz + 2,0 + 2,0 + 2,0 + 1,0 + 2,0
2kHz + 3,5 + 3,0 + 4,0 + 4,0 + 1,5
4kHz + 4,5 + 6,0 + 5,0 + 4,5 +4,0
8kHz + 3,5 + 6,0 + 4,0 + 3,5 + 2,0
16kHz - 2,0 - 2,0 0,0 - 3,0 - 4,5
(Änderungen jeweils in dB)

Der Klang war rein aus dem Gefühl nicht so gut wie mit meinem alten Verstärker (Sony STR-DB 925).
Dort hatte ich nur die Entfernungen zum Hörplatz eingegeben und alles klang sehr ausgewogen und harmonisch.

Nach dem Reset, habe ich beim AVR-1612 nur die Entfernungen manuell eingestellt, an den anderen Parametern habe ich nicht herumgeschraubt, diese stehen alle auf "0".

Fazit für mich: So klingt alles noch am besten.

Nur mal so zur Info.

HAVE A NICE DAY
Michael
#2
Geschrieben: 22 Nov 2011 23:12

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei mir hört sich der 708 Onkyo mit Audyssey Multi EQ eingemessen total geil an, der Room EQ ist bei mir immer aktiv, vor allem wird der Bass vom Dröhnen der Raummoden befreit und das bringt schon eine Menge bis hoch in den Grundtonbereich.

Aber das hört sich natürlich nicht so sektakulär an, als wenn die Raummoden schön den Basspegel an gewissen Stellen um bis zu 18db anheben.

Mal was anderes:
Warum hast du Audyssey nicht einfach nach dem Einmessen deaktiviert statt den kompletten Rest zu machen, dann hättest du noch Entfernungen und Speakterlevel die dir jetzt fehlen.

Denn der Center oder die Rears sind fast immer anders im Pegel als die Front!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#3
Geschrieben: 22 Nov 2011 23:43

roadrunner35578

Avatar roadrunner35578

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 27.08.2010
display.png
Sony KDL-42W656A
player.png
Pioneer BDP-LX88
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Mal was anderes:
Warum hast du Audyssey nicht einfach nach dem Einmessen deaktiviert statt den kompletten Rest zu machen, dann hättest du noch Entfernungen und Speakterlevel die dir jetzt fehlen.

Denn der Center oder die Rears sind fast immer anders im Pegel als die Front!

Der Reset sind nur 3 Knöpfe gedrückt, dies geht schnell und schmerzlos.
So bin ich auch sicher, das alles weg ist.

Die Entfernungen hatte ich ja manuell eingestellt.
Auch hatte ich erst den Center um 2 dB angehoben und die Rears um -2 dB abgesenkt. (Ich hatte auch noch einige andere Kombinationen ausprobiert.)

Dachte auch erst, das dies sinnvoll wäre, aber wenn alles auf "0" steht stimmt für mich alles.

Wenn ich den Center etwas angehoben hatte, waren die Front LS untergegangen. Jetzt bei "0" sind die Details wieder deutlich warzunehmen.

Als ich von Stereo auf Surround umgestiegen bin, hatte mein Bruder mir zu Testzwecken seinen Center geliehen ( Canton ). Diesen musste ich um -10 dB runterregeln, damit er in das Gesamtbild der Lautsprecher passte.
Deshalb habe ich darauf geachtet, das die LS für mich ein sinnvolles Miteinander bilden.
Als dann der Center für 300,- € zu bekommen war anstatt für 600,- €, habe ich zugeschlagen. ( war reduziert, weil die Farbe des Gehäuses ausläuft, war aber Neuware ).
Mich stört die Farbe weniger. Auf die Technik kommt es an!

Pssst, ein Tip (aber nicht weitersagen):
Ich schaue regelmäßig bei den Hifi-Profis und dort bei der Fundgrube.
Dort findet man nicht nur Ausstellungsstücke, sondern auch viele tolle Restposten.

http://www.hifi-profis-fundgrube.de/

HAVE FUN
Michael
#4
Geschrieben: 23 Nov 2011 08:32

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dir ist aber auch klar, das ein Denon ganz anders gesoundet ist als ein Sony, Denon eher Neutral statt wärmer wie der Sony.

Das ergibt ein ganz anderes Klangbild.

Dann haut dir die Einmessung auch noch die EQs rein, die dafür sorgen das deine Kette richtung Analytisch geht, also noch weniger warm kling als es eh schon der Fall ist.

Das ist Anfangs etwas verstörend.

Ich habe seinerzeit von einer Sony Anlage auf einen Denon AVR gewechselt, da war es das gleiche, bzw. sehr ähnlich.
Da fehlte mir auch etwas, der Bass dieser Punch, doch dann merkte ich das dieser doch eher künstlich da war oder vom Raum/Aufstellung der LS her kam statt von der Quelle.

Ohren gewöhnen sich an einen Klang und alles was dann anders ist wird unter Umständen erstmal schlecht eingestuft als es in Wirklichkeit ist.

Bei der Einmessung kann man aber auch viel falsch machen, wenn dein Hörplat z.B. sehr Wandnahe ist und du zu wenig Abstand vom Mic zur Wand hattest, dann kommt viel Mist bei raus.

Wenn das aber stimmt, dann noch 6 Positionen Verteilung genau nach Vorgabe gemessen werden, erreicht man erstaunliche Ergebnisse.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#5
Geschrieben: 23 Nov 2011 13:33

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.280
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4493 Danke für 2728 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich muss sagen, dass sich nach der ersten Messung (nur 1 Platz) mein damals neuer Denon AVR-2309 auch nicht so toll anghörte - erst als ich alle 6 Positionen richtig eingemessen hatte!

Und zum Klangbild generell... ich hatte vorher einen Panasonic Slimline AVR - der hörte sich auch etwas wärmer an... das störte mich am Anfang auch... doch der Denon und danach der Pioneer hörten sich dann wieder neutraler an - und das wusste ich nach kurzer Zeit auch zu schätzen... denn es gab Filmszenen, bei denen ich Geräusche raushörte, die ich vorher nicht hörte - kein Witz!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#6
Geschrieben: 24 März 2012 22:43

gelöscht

Avatar gelöscht

Hallo,
Ich hab da mal ein Schema zum einmeißeln gefunden. Klickhttp://h8.abload.de/img/audysseyeinmesspunkte-d2rr.jpg
#7
Geschrieben: 24 März 2012 23:43

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Reihenfolge ist vom Audyssey abhängig, Multi EQ hat eine andere als Multi EQ XT und 2EQ wieder eine andere.

bei mir ist es:
4 5 6
3 1 2

Laut BDA.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#8
Geschrieben: 25 März 2012 00:30

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Ich habe seinerzeit von einer Sony Anlage auf einen Denon AVR gewechselt, da war es das gleiche, bzw. sehr ähnlich.
Da fehlte mir auch etwas, der Bass .
Es erging es genauso :pwie dir.
Würde aber jetzt nicht mehr auf einen Sony wechseln.Bei einen direkten vergleich finde ich jetzt sogar den Sony zusehr Basslastig
Finde die Automatischer Audyssey-Einmessung gut dazu noch das AM und die eigenen Ohren um einwenig nachjustieren und der Sound ist gut :thumb:
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#9
Geschrieben: 25 März 2012 05:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

ich fand den Denonsound auch "langweilig"
Ist zwar schon einige Jahre her, aber was ich im Hifi-Forum an Vergleichen zwischen Onkyo und Denon gelesen habe gab genau meinen Eindruck von damals wieder

Audyssey ist schon nicht schlecht. s kann das i-Tüpfelchen sein. Grobe Fehler der Raumakustik und der Lautsprecherpositionierung kann es aber auch nicht (vollkommen) beheben, bzw auch komplett versagen

Zu deiner manuellen Einstellung: es ist grundsätzlich denkbar das Front und Center denselben Pegel haben (müssen), aber deine Rears müssen bei dem kurzen Hörabstand einfach viel zu laut sein. Diese hast du ja im pegel auch nicht abgesenkt wie ich das rauslese
Geschrieben: 02 Okt 2012 12:59

extasy

Avatar extasy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ratingen
kommentar.png
Forenposts: 30
seit 12.09.2012
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Die Reihenfolge ist vom Audyssey abhängig, Multi EQ hat eine andere als Multi EQ XT und 2EQ wieder eine andere.

bei mir ist es:
4 5 6
3 1 2

Laut BDA.

Hmm, mir ist aufgefallen das beim Audissey XT meines Denon AVR 3313 nach dem ersten Firmwareupdate kein Schema der Messpunkte mehr vorgegeben wurde auf dem Bildschirm. Früher war dort während des Einmessens eine Couch zu sehen wo ein nummerierter Punkt die Stellung des Messmicros vorgegeben hatte. Schon nach dem ersten Firmwareupdate entfiel das. Die Anleitung gibt hier auch keine Auskunft.

Ich telefonierte mit dem Support von Denon und die behaupteten das Messpunkte noch nie vorgegeben wurden und ich mich irren müsse :eek:. Aber ich habe doch nicht geträumt ! Es wurden Messpunkte vorgegeben, erst nach dem Firmwareupdate nicht mehr ! Der Support meinte weiterhin das es kein Schema gäbe und man das Messmicros frei im Raum aufstellen könne :eek:

Ich wunder mich doch sehr über diese Auslegung des Denon Support und habe nach dem Schema von Crazy Horse Eingemessen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Denon Verstärker

Es sind 69 Benutzer und 458 Gäste online.