Geschrieben: 22 Nov 2011 23:06

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 71
seit 27.08.2010
Sony KDL-42W656A
Pioneer BDP-LX88
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge
Hallo
Was haltet Ihr von der "automatischer Audyssey-Einmessung" ?
Ich möchte den Schluss vorwegnehmen.
Ich habe den AVR-1612 in den Auslieferungszustand
zurück versetzt
und jetzt die manuelle Einstellung gewählt.
Bei der automatischer Audyssey-Einmessung kamen Ergebnisse, die ich
nicht nachvollziehen kann.
Ich habe an meiner Hifi-Anlage folgende Lautsprecher:
Vorne L+R: B&W CDM 1
Center: B&W CM Centre
Hinten L+R: B&W 685
Subwoofer: noch keinen, soll aber zu Weihnachten kommen (B&W
ASW 610)
Es wurden folgende Werte ermittelt:
LS-Konfig.-Check:
Front Groß
Center Klein
Subwoofer Nein
Surround Klein
Übergangsfreq.:
Front Vollständ.
Center 40Hz
Surround 60Hz
Abstände prüfen:
Front L 2,34m
Front R 2,25m
Center 2,31m
Surround L 1,41m
Surround R 0,96m
Kanalpegel prüfen:
Front L -7,0dB
Front R - 6,0dB
Center - 2,5dB
Surround L -8,0dB
Surround R -9,5dB
Front L Front R Center Surr L Surr R
63Hz + 2,0 + 2,0 + 3,5 + 2,0 + 3,0
125Hz + 1,5 + 2,0 + 1,5 + 1,0 + 1,5
250Hz + 1,0 + 1,0 + 0,5 + 1,5 + 0,5
500Hz + 2,0 + 1,0 + 2,5 + 3,0 + 1,5
1kHz + 2,0 + 2,0 + 2,0 + 1,0 + 2,0
2kHz + 3,5 + 3,0 + 4,0 + 4,0 + 1,5
4kHz + 4,5 + 6,0 + 5,0 + 4,5 +4,0
8kHz + 3,5 + 6,0 + 4,0 + 3,5 + 2,0
16kHz - 2,0 - 2,0 0,0 - 3,0 - 4,5
(Änderungen jeweils in dB)
Der Klang war rein aus dem Gefühl nicht so gut wie mit
meinem alten Verstärker (Sony STR-DB 925).
Dort hatte ich nur die Entfernungen zum Hörplatz eingegeben und
alles klang sehr ausgewogen und harmonisch.
Nach dem Reset, habe ich beim AVR-1612 nur die Entfernungen manuell
eingestellt, an den anderen Parametern habe ich nicht
herumgeschraubt, diese stehen alle auf "0".
Fazit für mich: So klingt alles noch am besten.
Nur mal so zur Info.
HAVE A NICE DAY
Michael